Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock ist Mo­dell­re­gi­on für Na­tur­wäl­der

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.04.2018

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist jetzt ei­ne von fünf Mo­dell­re­gio­nen im Pro­jekt Spei­cher­Wald. Mit Spei­cher­Wald möch­ten die Pro­jekt-Part­ner NABU und Kli­ma-Bünd­nis für mehr Ak­zep­tanz von Na­tur­wäl­dern in der Re­gi­on wer­ben und dem Aus­tausch zwi­schen Nut­zen­den, Wald­be­sit­zen­den, Na­tur­schüt­ze­rin­nen und Na­tur­schüt­zern, Schu­len und po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen Tra­gen­den ei­ne Platt­form bie­ten. „Wir möch­ten Be­geis­te­rung für Na­tur­wäl­der we­cken und die lo­ka­len und glo­ba­len Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen Kli­ma­wan­del, un­se­rem Kon­sum und dem Le­bens­raum Wald ver­mit­teln“, so Dr. Kat­rin Ju­risch, Pro­jekt­lei­te­rin beim Kli­ma-Bünd­nis.

Na­tUr­wäl­der sind in Deutsch­land sehr sel­ten. Doch ge­ra­de die­se be­her­ber­gen ei­ne ho­he bio­lo­gi­sche Viel­falt, spei­chern gro­ße Men­gen Koh­len­stoff und ha­ben ei­ne ho­he Re­ge­ne­ra­ti­ons­fä­hig­keit. „Wir kön­nen als Men­schen auf den Mond flie­gen, aber kei­nen Ur­wald wie­der er­schaf­fen.“, er­klärt Prof. Dr. Han­nes Knapp, Prä­si­di­ums­mit­glied bei Eu­ro­Na­tur und Ho­no­rar­pro­fes­sor der Uni­ver­si­tät Greifs­wald. Da­her tra­gen wir ei­ne gro­ße Ver­ant­wor­tung, die we­ni­gen ver­blie­be­nen Ur­wäl­der zu schüt­zen und na­tur­na­he Wäl­der zu för­dern. „Ur­wäl­der sind zu wert­voll für Schred­der und Pel­lets“, plä­diert Prof. Knapp.

In Ros­tock trug der Kauf von über 6.000 Hekt­ar Wald im 13. Jahr­hun­dert mit zum Auf­stieg der Stadt zu ei­ner der be­deu­tends­ten Städ­te in der Ost­see­re­gi­on bei. Auch heu­te ist der Wald von ho­her Be­deu­tung: „Wir wol­len in der Stadt ge­mein­sam dis­ku­tie­ren, wie die Spei­cher­funk­tio­nen des Wal­des ma­xi­miert wer­den kön­nen, oh­ne die an­de­ren Funk­tio­nen zu ver­nach­läs­si­gen“, so Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us, Vor­sit­zen­der des Kli­ma-Bünd­nis.

Rund 25 Gäs­te ka­men zum re­gio­na­len Auf­takt am 18. April ins Ros­to­cker Rat­haus. Bei der Ver­an­stal­tung dis­ku­tier­ten Re­fe­rie­ren­de und Gäs­te über die Rol­le und Be­deu­tung von Na­tur­wäl­dern für den Kli­ma- und Na­tur­schutz. Das Pro­jekt Spei­cher­Wald wird ge­för­dert durch den Wald­kli­ma­fonds un­ter Fe­der­füh­rung des Bun­des­land­wirt­schafts- (BMEL) und des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums (BMUB).