Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock liest Kem­pow­ski

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.09.2008

Be­gin­nend mit dem ers­ten To­des­tag des gro­ßen Schrift­stel­lers und Ros­to­cker Eh­ren­bür­gers Wal­ter Kem­pow­ski am 5. Ok­to­ber 2008 gibt es in der Han­se­stadt Ros­tock für ei­ne Wo­che zahl­rei­che, sehr ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen um den Ro­man "Aus gro­ßer Zeit", den ers­ten Band von Kem­pow­skis "Deut­scher Chro­nik".

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer tau­chen da­bei ein in das al­te Ros­tock der Wen­de zwi­schen dem 19. und dem 20. Jahr­hun­dert, ge­hen an Or­te und zu Per­so­nen, die das al­te Ros­tock vor dem in­ne­ren Au­ge wie­der er­ste­hen las­sen: Ei­ne An­nä­he­rung an das Werk Wal­ter Kem­pow­skis, ei­ne ers­te Be­kannt­schaft mit der Col­la­ge­tech­nik, die ihn so be­kannt ge­macht hat. In der Rei­he der Ver­an­stal­tun­gen ist für je­den et­was da­bei: His­to­ri­sches und Ge­gen­wär­ti­ges, Le­sen und Vor­le­sen, Fo­to und Film, Ver­an­stal­tun­gen zum Ge­nie­ßen, zum Mit­ma­chen...

Die Idee zu der Ak­ti­on "Ei­ne Stadt liest ein Buch" ent­stand 1998 in den USA. Das Mot­to "One ci­ty, one book" hat mitt­ler­wei­le sei­nen Tri­umph­zug durch vie­le Städ­te an­ge­tre­ten. Auf In­itia­ti­ve des Bör­sen­ver­eins des Deut­schen­buch­han­dels, Re­gi­on Nord­deutsch­land, liest nun auch die Han­se­stadt Ros­tock "ihr Buch".

In­for­ma­tio­nen: Amt für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge, Tel. 0381 20852-53, E-Mail: kul­tur­amt@​rostock.​de, www.​kem​pows​ki-​rostock.​de

Pro­gramm:

5.10., 17.00 Uhr, Ma­ri­en­kir­che, Ge­denk­ver­an­stal­tung aus An­lass des ers­ten To­des­ta­ges von Wal­ter Kem­pow­ski, Red­ner: Pas­tor Hen­ry Loh­se, Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling, Prof. Dr. Die­ter Schrö­der; Mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung: Karl-Bern­har­din Kropf, Or­gel,Tel. 0381 20852-53, Ein­tritt frei

5.10., 19.00 Uhr, Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor, Aus­stel­lungs­er­öff­nung "Aus gro­ßer Zeit - in Wort und Bild" His­to­ri­sche Ros­to­cker Stadt­an­sich­ten aus der Samm­lung von Ger­hard We­ber, Tel. 0381 4925581, Ein­tritt frei

6.10., 17.00 Uhr, Li­te­ra­ri­scher Stadt­spa­zier­gang mit Gerd Hosch "Auf den Spu­ren der Fa­mi­lie Kem­pow­ski in Ros­tock", Treff­punkt Kem­pow­ski-Ar­chiv, Teil­nah­me 3 EUR, Tel. 0381 2037540

6.10., 20.00 Uhr, Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Tha­lia, Brei­te Str., "Da mal nach­ha­ken: Nä­he­res über Wal­ter Kem­pow­ski" mit Ger­hard Hen­schel, Ein­tritt 5 EUR, Tel. 0381 49212-0

7.10., 19.00 Uhr, Krö­pe­li­ner Tor, 7. Ge­schichts­sa­lon der Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V. "Draht­ver­hau und Sie­ben To­re" Pas­tor em. Wil­li Pas­sig stellt den Ros­to­cker Dich­ter Theo­dor Ja­cobs (1890-1946) vor, Tel. 0381 1216415, Ein­tritt frei

7.10., 20.00 Uhr, Em­pi­re-Saal über der Rats­apo­the­ke, "Die gnä¿ Frau lieb­te das Thea­ter sehr - je­de Wo­che ging sie hin-, die Künst­ler lieb­te sie nicht we­ni­ger." - Ros­tock und sein Thea­ter 1895, GMD i. R. Gerd Puls im Ge­spräch mit Man­fred Schlos­ser, Mu­si­ka­li­sche Um­rah­mung durch das Ros­to­cker Bal­tic-Trio, Ein­tritt frei, Platz­re­ser­vie­rung über Tel. 0381 2085253

8.10., 15.00 Uhr, Bi­blio­thek Groß-Klein, Kem­pow­ski am Nach­mit­tag - ei­ne kurz­wei­li­ge Ein­füh­rung in Le­ben und Werk - "Aus gro­ßer Zeit" liest Schau­spie­ler Jür­gen Rei­mer, Tel. 0381 1215985, Ein­tritt frei

8.10., 19.30 Uhr, DSR, Am Stran­de 3e, Si­lo 5 (EG), "Die Ree­de­rei Ot­to Wig­gers, In­ha­ber Ro­bert Wil­liam Kem­pow­ski (1828-1948)" Vor­trag und Prä­sen­ta­ti­on von Dr. Jan-Pe­ter Schul­ze, Tel. 2085253, Ein­tritt frei

8.10., 20.00 Uhr, Re­stau­rant "Wit­te­spei­cher", Schnick­mann­str. 14, "Der Re­gent, Di­ri­gent und das re­gent" Sze­ni­sche Le­sung mit 2 Spre­chern und 8 Mu­si­kern der HMT, Ein­füh­rung: Hans-Wer­ner Bott, Ein­stu­die­rung: Prof. Gud­run Kah­le, Prof. Ka­rin Wolf, Tel. 0381 2436951, Ein­tritt frei

9.10., 17.00 Uhr, Ma­ri­en­kir­che, "Kin­der, wie is­ses nun bloß mög­lich?" Die Schau­spie­le­rin Ri­ta Barg liest aus den Ge­sprächs­pro­to­kol­len der Be­fra­gun­gen der Mut­ter Mar­ga­re­the Kem­pow­ski durch Wal­ter Kem­pow­ski, mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung Jo­han­na Vog­ler, Flö­te, Tel. 0381 2522434 (Ver­an­stal­tung der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Meck­len­burg-Vor­pom­mern)

9.10., 19.00 Uhr, Krö­pe­li­ner Tor, 8. Ge­schichts­sa­lon der Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V. "Der I. Welt­krieg und sei­ne Pro­pa­gan­da in Meck­len­burg" Vor­trag von Ge­si­ne Krö­nert, Lei­te­rin Volks­kun­de- u. Stadt­ge­schichts­mu­se­um Schwe­rin, Tel. 0381 1216415, Ein­tritt frei

9.10., 20.00 Uhr, "Un­ter­wegs mit der Elek­tri­schen" Die Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land und die RSAG la­den ein zu ei­ner Le­sung aus "Aus gro­ßer Zeit" in der Stra­ßen­bahn, ge­stal­tet von vier En­sem­ble-Mit­glie­dern des Volks­thea­ters Ros­tock (Ga­brie­le Schwa­be, Ro­si­ta Me­wis, Ul­rich K. Mül­ler und Mar­co Mat­thes), Start Do­be­ra­ner Platz, Tel. 0381 492610, Teil­nah­me 5,- EUR

10.10., 20.00 Uhr, Li.​Wu., Le­sung "Aus gro­ßer Zeit" (Schau­spie­ler To­bi­as Ha­mann) und Film­prä­sen­ta­ti­on "West­front 1918", Dt. Ton­film aus dem Jahr 1930, Ein­tritt: 5 EUR, Tel. 0381 4903859

11.10., 10.00 -17.00 Uhr, Foy­er des Ba­rock­saals, Samm­ler­bör­se - Pri­va­te Samm­ler his­to­ri­scher Ros­tock-Ar­ti­kel (Post­kar­ten, Fo­tos, Bü­cher, Plä­ne¿) zei­gen ih­re Schät­ze, Stand­re­ser­vie­run­gen beim Amt für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge bis 02.10. er­be­ten, Tel. 0381 20852-53, Teil­nah­me und Ein­tritt frei

11.10., 11.00 Uhr, Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz, "Bil­der aus gro­ßer Zeit" - Ros­to­cker Stadt­an­sich­ten aus 5 Jahr­hun­der­ten - Dia-Vor­trag mit Dr. Stef­fen Stuth, Ein­tritt 2 ¿, Tel. 0381 20359-0

11.10., 14.00 bis 17.00 Uhr, Kem­pow­ski-Ar­chiv, Mu­si­ka­li­sche Im­pro­vi­sa­tio­nen mit dem Ros­to­cker Mu­si­ker Jür­gen Pla­to (Kla­ri­net­te, Sa­xo­phon) so­wie Prä­sen­ta­ti­on der his­to­ri­schen Buch­dru­cke­rei aus Kra­kow am See.

11.10., 19.00 Uhr, Re­stau­rant "Ut­spann" Mark­gra­fen­hei­de, "Wal­ter Kem­pow­ski und an­de­re Li­te­ra­ten un­ter­wegs in der Ros­to­cker Hei­de" Le­sung und Vor­trag mit Wil­fried Stein­mül­ler, Tel. 0381 4402391, Ein­tritt frei

12.10., 10.30 Uhr, Li­te­ra­ri­scher Stadt­spa­zier­gang mit Gerd Hosch "Auf den Spu­ren der Fa­mi­lie Kem­pow­ski in Ros­tock", Treff­punkt Kem­pow­ski-Ar­chiv, Teil­nah­me 4 EUR, Tel. 0381 2037540

12.10., 10.45 Uhr, Ho­tel Nep­tun "Sky-Bar", Klöns­nack beim "Gro­ßes Ha­fen­kon­zert" mit ma­ri­ti­mer Mu­sik, Le­sung und Talk zu Wal­ter Kem­pow­ski , Ein­tritt: 14 EUR inkl. Fisch­bröt­chen & Bier

12.10., 20.00 Uhr, Kul­tur­kom­bi­nat Bun­ker e.V., "Die Qua­li­fi­zier­ten" im­pro­vi­sie­ren Sze­nen aus "Aus gro­ßer Zeit". Die Com­bo "John­ny ru­les" sorgt für pas­sen­de mu­si­ka­li­sche Un­ter­hal­tung. Tel. 0381 8008927, Ein­tritt frei

Das Kem­pow­ski-Ar­chiv ist Diens­tag bis Sonn­tag von 14 bis 18 Uhr und Don­ners­tag von 9.30 bis 12 Uhr für in­ter­es­sier­te Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ge­öff­net. Vor dem Kem­pow­ski-Ar­chiv prä­sen­tiert die Buch­dru­cke­rei aus Kra­kow am See in der Ver­an­stal­tungs­wo­che his­to­ri­sche Buch­druck­tech­nik zum Se­hen, An­fas­sen, Mit­ma­chen und Kau­fen (Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter Tel. 0381 2037540).

Auf tv.​rostock wird am 11. und 12. Ok­to­ber er­neut der Film-Bei­trag "Karl-Fried­rich Schipp­mann: Wal­ter Kem­pow­skis Schul­freund er­zählt¿ zu se­hen sein.