Home
Na­vi­ga­ti­on

„Ros­tock singt" - Singt mit!

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.07.2018

Am 15. Ju­li 2018 fin­det im Stadt­ha­fen im „Ros­to­cker Oval" ei­nes der grö­ß­ten Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­jek­te zum Stadt­ju­bi­lä­um statt „Ros­tock singt". Al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker und ih­re Gäs­te, Chö­re, Ver­ei­ne, Kin­der, El­tern, Gro­ß­el­tern, Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker - al­le sind ein­ge­la­den, ge­mein­sam zu sin­gen und zu mu­si­zie­ren.

Ei­nen Vor­ge­schmack auf das San­ges­fest gab es be­reits im Ja­nu­ar zur Win­ter­se­re­na­de in der Ni­ko­lai­kir­che, als über 800 Gäs­te zu­sam­men bein­dru­ckend und bein­druckt „Freu­de, schö­ner Göt­ter­fun­ken" san­gen. Im Stadt­ha­fen soll die­se Zahl noch deut­lich über­trof­fen wer­den. Ei­ne gro­ße An­zahl San­ges­be­geis­ter­ter aus sie­ben Shan­ty­chö­ren, Ros­to­cker geist­li­chen und welt­li­chen Chö­ren, der Sing­aka­de­mie des Volks­thea­ters, al­le un­ter der künst­le­ri­schen Lei­tung von Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Prof. Dr. h. c. Mar­kus Jo­han­nes Lan­ger, wer­den zum Hö­he­punkt des Ta­ges ei­nen gro­ßen Chor bil­den und ge­mein­sam mit dem Pu­bli­kum sin­gen.

Im Vor­feld tre­ten die Shan­ty­chö­re ab Mit­tag mit ein­zel­nen Pro­gram­men auf, da­nach wird die Ge­schich­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock als klin­gen­de Zeit­rei­se in Lie­dern er­zählt. Es wer­den al­te Lie­der zu hö­ren sein, de­ren Me­lo­di­en lan­ge ver­schol­len wa­ren und nun in neu­en Ar­ran­ge­ments er­klin­gen. Wohl­be­kann­te Lie­der wer­den auch die Gäs­te zum Mit­sin­gen ein­la­den und die Stadt von ei­ner neu­en, mu­si­ka­li­schen Sei­te zei­gen. Es spannt sich ein wei­ter Bo­gen von Ge­sän­gen des Mit­tel­al­ters bis hin zur heim­li­chen neu­en Hym­ne der Stadt: Mar­te­ri­as „Mein Ros­tock".

Be­vor je­doch die Shan­ty­chö­re am Lu­de­wig­be­cken/Holz­halb­in­sel den Auf­takt ge­ben, sind al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker um 10 Uhr auf­ge­ru­fen, sich am Gehls­dor­fer Ufer ein­zu­fin­den und ge­mein­sam für ein spek­ta­ku­lä­res Mas­sen­fo­to vor der Stadt­ku­lis­se zu­sam­men­zu­kom­men. Ob groß, ob klein, ob alt, ob jung: je­der kann sich be­tei­li­gen und zum Stadt­ju­bi­lä­um ein­brin­gen. Das Fo­to soll spä­ter in Groß­for­mat öf­fent­lich prä­sen­tiert wer­den, um die Ver­bun­den­heit der Ros­to­cker mit ih­rer Hei­mat­stadt be­ein­dru­ckend dar­zu­stel­len. Je mehr Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sich ver­sam­meln, um­so gran­dio­ser wird das Fo­to­mo­tiv vor der hei­mi­schen Stadt­ku­lis­se aus­fal­len. Treff­punkt ist die Grün­flä­che Fähr­berg, Ecke Wel­len­weg beim Al­ten Fähr­haus. Für Ver­pfle­gung sorgt die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Gehls­dorf. Es wird emp­foh­len mit dem Fahr­rad oder zu Fuß zum Grup­pen­fo­to zum Gehls­dor­fer Ufer zu kom­men.

Zur Ein­stim­mung auf das spä­te­re San­ges­fest im Stadt­ha­fen wird Pro­fes­sor Lan­ger der Han­se­stadt mit al­len Be­tei­lig­ten ein Ständ­chen brin­gen und „Wo de Ost­see­wel­len tre­cken an den Strand" und „Ick weit ei­nen Eick­bom" sin­gen. Al­le Wan­der­lus­ti­gen fla­nie­ren im An­schluss un­ter der Lei­tung des Ros­to­cker Blas­or­ches­ters zur Holz­halb­in­sel, wo dann „Ros­tock singt" star­ten wird.