Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock steigt auf zum Stadt­ra­deln 2013

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.08.2013

Im ver­gan­ge­nen Jahr fuh­ren die Ros­to­cker vier­ein­halb­mal um den Äqua­tor
Es hat sich be­reits her­um gespro­chen: auch in die­sem Jahr stadt­radelt die Han­se­stadt Ros­tock wie­der mit. Los geht es am 13. Au­gust um 17 Uhr vor dem Rat­haus mit ei­ner Auf­takt­fahrt durch die In­nen­stadt. Wäh­rend der Tour wird die Kli­ma­schutz­leit­stel­le des Um­welt­amts an aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen Pro­jek­te und Vor­ha­ben zum The­ma En­er­gie und Klima­schutz er­läu­tern. An­schlie­ßend kön­nen bis zum 2. Sep­tem­ber al­le be­ruf­lich und pri­vat mit dem Rad zu­rück­ge­leg­ten Ki­lo­me­ter gesam­melt wer­den. Die­se wer­den on­line do­ku­men­tiert und ermög­lichen so­mit ei­nen di­rek­ten Ver­gleich zwi­schen den Ros­to­cker Teams so­wie zwi­schen den Kom­mu­nen bun­des­weit.

Im ver­gan­ge­nen Jahr stadtradel­ten in der Han­se­stadt Ros­tock knapp 1300 Teil­neh­mer in­ner­halb von drei Wo­chen fast 188.000 Ki­lo­me­ter und spar­ten da­mit im Ver­gleich zur Au­to­fahrt rund 27 Ton­nen Koh­len­di­oxid ein. Oder an­ders aus­ge­drückt: Sie ra­del­ten sym­bo­lisch vier­ein­halb Mal um den Äqua­tor! Im Ver­gleich zum An­fangs­jahr 2010 er­gibt das ei­ne wirk­lich be­ein­dru­cken­de Verdrei­zehnfachung der Zah­len. Im letz­ten Jahr lan­de­te die Han­se­stadt Ros­tock von 167 teil­neh­men­den Kom­mu­nen so­mit auf Platz 11. Für 2013 ha­ben sich schon mehr als 20 Teams an­ge­mel­det, darun­ter die WIRO, AI­DA, Bun­te Spei­che, StA­LU MM, GI­CON GmbH, die UNI, das-ist-ros­tock. de, das Um­welt­amt und die RGS.

Die bes­ten Rad­le­rin­nen, Rad­ler, Teams und Schul­klas­sen der dies­jäh­ri­gen Ak­ti­on wer­den zum zwei­ten au­to­frei­en Kli­ma-Ak­ti­ons­tag „Stra­ße frei!“ am 15. Sep­tem­ber in der Lan­gen Stra­ße aus­ge­zeich­net. Die An­mel­dung neu­er Teams kann selbst­stän­dig im In­ter­net un­ter www.​sta​dtra​deln.​de vorge­nommen wer­den oder über die Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin im Um­welt­amt er­fol­gen, Tel. 381­7310, E-Mail: ilo­na.hart­mann@ ros­tock.de .
Tipp: Pas­send zum Auf­takt der Stadt­ra­deln-Ak­ti­on er­öff­nen das Staat­li­che Amt für Landwirt­schaft und Um­welt Mitt­le­res Meck­len­burg (StA­LU MM) und der Wis­sen­schafts­ver­bund Um-Welt (WVU) der Uni­ver­si­tät am 13. Au­gust be­reits 16.15 Uhr im Rat­haus-Foy­er die 14. Re­gio­na­le Nach­hal­tig­keits­aus­stel­lung zum The­ma „Mo­bi­li­tät - Zukunfts­fähig ge­stal­tet!“. In An­we­sen­heit des Se­na­tors für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us so­wie Ver­tre­tern der be­tei­lig­ten Aus­stel­ler wer­den in der Pos­ter­aus­stel­lung Anfor­derungen, Kon­zep­te so­wie Bei­spiele für die Ge­stal­tung und Um­set­zung re­gio­na­ler Mobilitäts­projekte vor­ge­stellt. Die Pos­ter­aus­stel­lung ist bis zum 30. Au­gust 2013 im Rat­haus­foy­er der Han­se­stadt zu be­sich­ti­gen.

Ilo­na Hart­mann
Amt für Um­welt­schutz