Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock ver­zeich­net po­si­ti­ve Über­nach­tungs­zah­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.03.1999

24. März 1999

Ros­tock ver­zeich­net po­si­ti­ve Über­nach­tungs­zah­len

"Die Han­se­stadt Ros­tock ver­zeich­net auch 1998 bei den Über­nach­tungs­zah­len ei­ne po­si­ti­ve Bi­lanz, nach­dem vie­ler­orts in Deutsch­land ein Rück­gang zu ver­zeich­nen war", freut sich Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. So ka­men nach Ros­tock und War­ne­mün­de im ver­gan­ge­nen Jahr 43 000 Über­nach­tungs­gäs­te mehr als im Jahr zu­vor. Die Zahl der Über­nach­tun­gen stieg da­mit auf 864 895 im Jahr 1998 ge­gen­über 821 718 im Jahr 1997. Da­bei ent­fiel der Lö­wen­an­teil mit al­lein 517 939 Über­nach­tun­gen auf das See­bad War­ne­mün­de ein­schlie­ß­lich der Ros­to­cker Orts­tei­le Mark­gra­fen­hei­de, Ho­he Dü­ne und Di­ed­richs­ha­gen.

Wenn Ros­tock ins­ge­samt auf ei­ne durch­schnitt­li­che Aus­las­tung der knapp 6 000 Bet­ten in 79 Be­her­ber­gungs­stät­ten (Ein­rich­tun­gen mit mehr als 8 Bet­ten) von 37,5 Pro­zent ver­wei­sen kann, sind es im Ju­li 56,7 Pro­zent und im Au­gust so­gar 68.4 Pro­zent. An der Küs­te, in War­ne­mün­de, Mark­gra­fen­hei­de, Ho­he Dü­ne und Di­ed­richs­ha­gen, sind die Bet­ten im Ju­li und Au­gust zu et­wa zwei Drit­teln ver­ge­ben (Ju­ni 47,3 %, Ju­li 62,2 %, Au­gust 70,8 %, Sep­tem­ber 42,6 %). Er­höht hat sich 1998 auch der An­teil der aus­län­di­schen Be­su­cher auf ins­ge­samt 72.842. Spit­zen­rei­ter sind hier Gäs­te aus Skan­di­na­vi­en, die in der Ver­gan­gen­heit Ros­tock vor­wie­gend als Zwi­schen­sta­ti­on nutz­ten, oh­ne hier zu über­nach­ten. So ka­men aus Schwe­den im ver­gan­ge­nen Jahr 20 674 und aus Dä­ne­mark 17 742 Über­nach­tungs­gäs­te, wo­mit sich die­se Über­nach­tungs­zah­len et­wa ver­dop­pel­ten. Zu­ge­nom­men ha­ben auch die Über­nach­tungs­wün­sche der Fin­nen (mit 1 220) Über­nach­tun­gen) und Nor­we­ger (mit 1 723 Über­nach­tun­gen). Mehr Gäs­te aus der Schweiz (4 256 Über­nach­tun­gen), den Nie­der­lan­den (4 226) und aus Po­len (2 108) blie­ben auch län­ger als ei­nen Tag. Eben­so er­freu­lich sind die Zu­wäch­se aus den Über­see­län­dern. Ins­ge­samt weist die Tou­ris­mus-Bi­lanz hier für Asi­en mit Chi­na und Ja­pan mehr als 1600 Über­nach­tun­gen aus und da­mit ei­ne Stei­ge­rung um ein Drit­tel. Aus Ame­ri­ka einschl. Mit­tel- und Süd­ame­ri­ka ka­men 4 800 Über­nach­tungs­gäs­te (ein Plus von 70,9 %), dar­un­ter al­lein aus den USA 4 330 Tou­ris­ten.

"Die­se Zah­len ver­ra­ten, daß die kon­ti­nu­ier­li­che Wer­bung für die at­trak­ti­ve tou­ris­ti­sche Re­gi­on Ros­tock mit sei­nem See­bad War­ne­mün­de auf eu­ro­päi­schen und Über­see­märk­ten all­mäh­lich Früch­te trägt", schätzt der OB ein. "Aus­ge­zahlt ha­ben sich zum ei­nen die Teil­nah­me an Tou­ris­mus-Mes­sen im skan­di­na­vi­schen Raum, zum an­de­ren die Be­mü­hun­gen un­se­rer Stadt in­ner­halb der Wer­be­ge­mein­schaft "His­tio­ric High­lights of Ger­many" in den USA und Ja­pan. All das stei­ger­te den Be­kannt­heits­grad der Han­se­stadt Ros­tock. Auch die Pas­sa­gie­re der gro­ßen Kreuz­li­ner (50 kom­men 1999) kön­nen sich da­von über­zeu­gen und wer­den viel­leicht an­ge­regt, Ros­tock wie­der zu be­su­chen.