Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock wirbt für Mo­dell­pro­jekt emis­si­ons­frei­er Ci­ty­lo­gis­tik

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.05.2018

Seit Jah­ren steigt die An­zahl der Sen­dun­gen von Ku­rier-, Ex­press- und Pa­ket­diens­ten ste­tig, was ei­ne zu­neh­men­de Ver­kehrs­be­las­tung auch für den Ros­to­cker In­nen­stadt­be­reich dar­stellt. Des­halb hat­te der Ros­to­cker Bau- und Um­welt­se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us ge­mein­sam mit Prof. Udo On­nen-We­ber vom Kom­pe­tenz­zen­trum länd­li­che Mo­bi­li­tät ges­tern, am 8. Mai 2018, zu ei­nem Werk­statt­ge­spräch „Emis­si­ons­freie Lo­gis­tik – Ide­en und Po­ten­zia­le für Ros­tock“ nach Ros­tock ge­la­den.

Der Ein­la­dung folg­ten fast 20 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von Ku­rier- und Pa­ket­diens­ten, wie DHL, DPD, UPS und Her­mes, von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock und dem Ci­ty­kreis so­wie der Stadt­ver­wal­tung. In dem Werk­statt­ge­spräch wur­den die An­for­de­run­gen so­wohl der Ku­rier­diens­te als auch des Ein­zel­han­dels ge­mein­sam mit den städ­ti­schen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern er­ör­tert. So wur­de von den Zu­stel­lern die zu eng be­mes­se­nen Lie­fer­zei­ten be­klagt und das Pro­blem der zu­ge­park­ten Lie­fer­zo­nen. Auch soll­te zu­künf­tig die Stadt­pla­nung Flä­chen für ent­spre­chen­de klei­ne Lo­gis­tik­de­pots in Zen­trums­nä­he vor­hal­ten. Es wur­de ver­ein­bart, im in­ten­si­ven Aus­tausch zu blei­ben und ge­mein­sam Pro­blem­stel­lun­gen zu lö­sen.

Für Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us steht die Ziel­rich­tung fest: „Wir wol­len trotz stei­gen­der Lie­fer­ver­keh­re ei­ne at­trak­ti­ve In­nen­stadt be­wah­ren - die Emis­sio­nen des Lie­fer­ver­kehrs sol­len ge­senkt wer­den. Des­halb un­ter­stüt­zen wir gern Ci­ty­lo­gis­tik­pro­jek­te und prü­fen, Nut­zer­vor­tei­le ein­zu­räu­men. Die Deut­sche Post ist üb­ri­gens mit ih­ren emis­si­ons­frei­en Streetscoo­tern bun­des­weit rich­tungs­ge­bend.“

Prof. Udo On­nen-We­ber zeig­te sich zu­frie­den mit den Er­geb­nis­sen des Werk­statt­ge­sprä­ches: „Die Dis­kus­si­on hat ge­zeigt, dass wir ein wich­ti­ges The­ma auf­ge­grif­fen ha­ben. Die Teil­neh­men­den ha­ben Ver­ständ­nis für die Po­si­tio­nen der an­de­ren Ak­teu­re und ers­te Maß­nah­men­vor­schlä­ge ent­wi­ckelt. Es wä­re schön, wenn sie schon bald um­ge­setzt wer­den.“