Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Ar­chi­tek­ten ge­win­nen Ju­ry-Ent­scheid

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.03.2002

28. März 2002

Ros­to­cker Ar­chi­tek­ten ge­win­nen Ju­ry-Ent­scheid

Bei der IGA Ros­tock 2003 GmbH sind die Ent­schei­dun­gen über Aus­se­hen und Bau­wei­se des Meck­len­bur­ger Hal­len­hau­ses so­wie des Kom­ple­xes Bil­dungs­zen­trum/Ma­ri­na für die grü­ne Welt­aus­stel­lung am Meer ge­fal­len. In bei­den Fäl­len wur­den Ent­wür­fe von Ros­to­cker Ar­chi­tek­ten aus­ge­wählt.

Beim Meck­len­bur­ger Hal­len­haus setz­te sich der Ent­wurf des Ar­chi­tek­tur­bü­ros von Prof. Pe­ter Baum­bach beim Ju­ry-Ent­scheid durch. Der Bau­kör­per wird als ge­streck­te Form den nörd­li­che Ein­gangs­be­reich des IGA-Ge­län­des do­mi­nie­ren. Das kon­struk­ti­ve Ge­fü­ge ist ein Holz­stän­der­ge­rüst als Ana­lo­gie zum Bau­ern­haus. Die äu­ße­re Er­schei­nung wird von der Form und dem Ma­te­ri­al des reet­ge­deck­ten Da­ches so­wie den trans­pa­ren­ten Au­ßen­be­gren­zun­gen ge­prägt. Das Kon­zept er­mög­licht die Nut­zung für Aus­stel­lun­gen, Vor­trä­ge, Ver­bands­ar­beit, Work­shops und gas­tro­no­mi­sche Ver­sor­gung. Wäh­rend der IGA vom 25. April bis 12. Ok­to­ber 2003 ist das Meck­len­bur­ger Hal­len­haus Treff­punkt des "Grü­nen Be­rufs­stan­des". Das Frei­ge­län­de wird der Fach­ver­band Gar­ten­bau-, Land­schafts- und Sport­platz­bau ge­stal­ten und dort die Viel­falt sei­nes Leis­tungs­ver­mö­gens de­mons­trie­ren. Kern­stück der ge­sam­ten Au­ßen­an­la­ge um das Hal­len­haus her­um wird der Meck­len­bur­ger Bau­ern­gar­ten sein. Die Kos­ten für die Er­rich­tung des Hal­len­haus-Ge­samt­kom­ple­xes in Hö­he von rund ei­ner Mil­li­on Eu­ro trägt der Bund.

Im Be­reich der Ufer­zo­ne süd­lich des Klos­ter­gra­bens wird in un­mit­tel­ba­rer Nä­he des Ju­gend­schif­fes "Likede­eler" je­weils ein Ge­bäu­de als Ma­ri­na und ein Ge­bäu­de als Bil­dungs­zen­trum der IGA ge­baut. Von den ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten über­zeug­te die Ju­ry der Bei­trag vom AC Ar­chi­tek­ten Con­tor aus Ros­tock am meis­ten. Die Kom­ple­xe be­stehen je­weils aus ei­nem zwei­ge­schos­si­gen Funk­ti­ons­ge­bäu­de und ei­nem an­ge­schlos­se­nen ein­ge­schos­si­gen Werk­statt­ge­bäu­de. Die MA­RI­NA wird wäh­rend der IGA für das sport­lich-kul­tu­rel­le Be­gleit­pro­gramm ge­nutzt. Im Bil­dungs­zen­trum wer­den Work­shops im Rah­men des Um­welt­bil­dungs­pro­jek­tes "Stadt-Land-Fluss" durch­ge­führt. In der Boots­hal­le zeigt das Mee­res­kund­li­che Mu­se­um Stral­sund die Aus­stel­lung "Bal­tic 21". Die In­ves­ti­ti­ons­sum­me für die bei­den Ge­bäu­de­kom­ple­xe am Schmar­ler Ufer be­läuft sich auf je­weils 200 000 Eu­ro und wird aus dem IGA-Haus­halt auf­ge­bracht. Ge­plan­ter Bau­be­ginn für Hal­len­haus und die bei­den Ge­bäu­de-Kom­ple­xe ist Mit­te Ju­li.

Zu der grü­nen Welt­aus­stel­lung am Meer im nächs­ten Jahr wer­den meh­re­re Mil­lio­nen gro­ße und klei­ne Be­su­cher er­war­tet, die nicht nur aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern kom­men, son­dern auch sol­che, die ih­ren Ur­laub hier ver­brin­gen. Ih­nen al­len wird an den 171 Aus­stel­lungs­ta­gen nicht nur ein Feu­er­werk an gärt­ne­ri­schen Hö­he­punk­ten ge­bo­ten. Zahl­rei­che aus­län­di­sche Bei­trä­ge - Na­tio­nen­gär­ten, Pa­vil­lons und Aus­stel­lun­gen - brin­gen in­ter­na­tio­na­les Flair in die al­te Han­se­stadt. Un­zäh­li­ge Ver­an­stal­tun­gen auf der Park­büh­ne und meh­re­ren klei­ne­ren Büh­nen ver­spre­chen auch den nicht vor­ran­gig gärt­ne­risch in­ter­es­sier­ten Gäs­ten er­leb­nis­rei­che Stun­den auf der IGA zu at­trak­ti­ven Ein­tritts­prei­sen. Link­tipp: www.​iga2003.​de IGA Ros­tock 2003 GmbH  i