Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Fo­tos vor 1900. Die Stadt. Die Bür­ger. Die Fo­to­gra­fen.

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.03.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Die Fo­to­gra­fie brauch­te nach ih­rer Er­fin­dung et­wa 20 Jah­re bis sie zu ei­nem Mas­sen­me­di­um wur­de. Wa­ren Da­guer­reo­ty­pi­en noch teu­re Uni­ka­te, so hat­te zum En­de des 19. Jahr­hun­derts wohl je­de bür­ger­li­che Fa­mi­lie ein Al­bum mit Fo­to­gra­fi­en der Ver­wandt­schaft in der gu­ten Stu­be zu lie­gen. In die­se Al­ben wur­den auch Fo­tos von Ur­laubs­rei­sen oder ver­ehr­ten Ad­li­gen ge­sam­melt. 150 Jah­re spä­ter spürt der Ros­to­cker Samm­ler Tho­mas Wer­ner die­ser Zeit nach. Wie sah die Stadt Ros­tock da­mals aus? Wel­che Fes­te wur­den im Bil­de fest­ge­hal­ten? Wel­che Bür­ger lie­ßen sich in wel­chen Po­sen ab­lich­ten? Und wer wa­ren die Män­ner - und manch­mal auch Frau­en -  hin­ter der Ka­me­ra? Wo hat­ten sie ih­re Ate­liers? Auf die­se und an­de­re Fra­gen gibt es vie­le bild­li­che Ant­wor­ten am 19. März 2019 um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a. An­mel­dun­gen wer­den noch bis zum 14. März 2019 un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 ent­ge­gen­ge­nom­men.