Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Frau­en­Po­li­ti­scher Tisch

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.03.2000

22. März 2000

Ros­to­cker Frau­en­Po­li­ti­scher Tisch

Auf Ein­la­dung der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Han­se­stadt Ros­tock, Bri­git­te Thielk, fand am 20.03.2000 der Ros­to­cker Frau­en­Po­li­ti­sche Tisch in der Hein­rich-Böll-Stif­tung statt. Zur Zeit kann dort die Aus­stel­lung "Stadt­weib­blick" be­sich­tigt wer­den. Die­se ent­stand auf In­itia­ti­ve des Um­welt­be­ra­tungs­zen­trums Ros­tock.

Frau Ka­rin Stol­zen­berg (Um­welt­be­ra­tungs­zen­trum Ros­tock) und Frau Kat­rin Kutz­ner (Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21) er­läu­ter­ten die­se Aus­stel­lung, wel­che im Jahr 1996 in Ros­tock ent­stand. Sie zeigt das Le­ben in un­se­rer Stadt aus kri­ti­scher Frau­en­sicht.

Frau­en sind in Ih­rer Mo­bi­li­tät er­heb­lich ein­ge­schränkt, da sie den Gro­ß­teil der Re­pro­duk­ti­ons­ar­beit leis­ten und kaum ei­nen ei­ge­nen PKW be­sit­zen. Sie sind da­her die Haupt­nut­ze­rin­nen des ÖPNV, da das in den Abend- u. Nacht­stun­den sehr pro­ble­ma­tisch ist. Ein wei­te­res Pro­blem sind die so­ge­nann­ten Angst­räu­me (z.B. Tun­nel so­wie schlech­te Be­leuch­tung).

Es wur­de fest­ge­stellt, dass Frau­en nicht die ent­spre­chen­den Macht­po­si­tio­nen be­klei­den, um sich für die frau­en­spe­zi­fi­schen Be­lan­ge in der Ver­kehrs- und Stadt­pla­nung ein­zu­set­zen. Durch mehr Mit­ar­beit von Frau­en, z.B. in den Orts­bei­rä­ten, könn­te das Mit­be­stim­mungs­recht der Frau­en durch­ge­setzt wer­den.

Die Teil­neh­me­rin­nen des Ros­to­cker Frau­en­Po­li­ti­schen Ti­sches be­schlos­sen, dass an die­ser Pro­ble­ma­tik in­ten­siv ge­ar­bei­tet wer­den muß. Ei­ne Ar­beits­grup­pe wird in den ein­zel­nen Orts­tei­len Pro­ble­me auf­zeich­nen.

In­ter­es­sier­te Ros­to­cker Frau­en kön­nen sich bei der

Stadt­ver­wal­tung Ros­tock
Bü­ro für Gleich­stel­lungs­fra­gen
Bri­git­te Thielk
Neu­er Markt 1, 18050 Ros­tock

mel­den.