Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Ha­fen: Git­ter­mastaus­le­ger ge­bor­gen / Schwimm­kran "Hebo Lift 9" ein­ge­trof­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.03.2020 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Ers­te Ber­gungs­ar­bei­ten der ins Ha­fen­be­cken ge­stürz­ten Ha­fen­mo­bil­kra­ne ha­ben be­gon­nen. Da­bei wur­den die bei­den je­weils ca. 50 Me­ter lan­gen und 35 Ton­nen schwe­ren Git­ter­mas­ten an Land ge­bracht. Die Spe­zia­lis­ten der BAL­TIC Tau­che­rei- und Ber­gungs­be­trieb Ros­tock GmbH lös­ten und zer­teil­ten da­zu die Git­ter­mastaus­le­ger der bei­den Ha­fen­mo­bil­kra­ne. Die frei­ge­leg­ten Kom­po­nen­ten wur­den durch den Schwimm­kran "Bal­tic Lift" ge­bor­gen, wel­cher ei­ne ma­xi­ma­le Hub­kraft von 200 Ton­nen auf­weist. Nach der Ber­gung wur­den die Aus­le­ger­tei­le ge­rei­nigt, ab­trans­por­tiert und vor­erst auf dem Ge­län­de der Fir­ma Lieb­herr-MCC­tec Ros­tock GmbH ab­ge­legt.

Am Don­ners­tag­mor­gen er­reich­te der für die wei­te­ren Ber­gungs­maß­nah­men be­auf­trag­te Schwimm­kran "HEBO Lift 9" aus Hol­land den Über­see­ha­fen in Ros­tock. Die An­kunft des Krans hat­te sich auf­grund der Wet­ter­la­ge in der Nord­see um ei­ni­ge Ta­ge ver­zö­gert.

In den nächs­ten Ta­gen wird das Ber­gungs­un­ter­neh­men HEBO mit der Ber­gung der Kra­ne be­gin­nen. Bei­de Ge­rä­te sol­len je­weils in ei­nem Hub durch den "Hebo Lift 9" auf die Kai­kan­te ge­ho­ben wer­den. Mit ei­ner ma­xi­ma­len Hub­hö­he von 67 Me­tern be­sitzt der Schwimm­kran ei­ne max. Hub­ka­pa­zi­tät von 800 Ton­nen. In­klu­si­ve der nö­ti­gen Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten, wie die In­stal­la­ti­on der Vor­läu­fer und das An­schla­gen des He­be­ge­schirrs, wird die Ber­gung der Kra­ne vor­aus­sicht­lich meh­re­re Ta­ge dau­ern.

Um ei­nen rei­bungs­lo­sen Ab­lauf der Ber­gungs­ar­bei­ten zu ge­währ­leis­ten, wur­de in Ab­stim­mung mit der Ros­tock Port GmbH, dem Ha­fen- und See­manns­amt Ros­tock und dem Was­ser­stra­ßen- und Schiff­fahrts­amt Stral­sund ein Si­cher­heits­be­reich de­fi­niert.