Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Impf­zen­trum in der Han­se­Mes­se ist start­klar

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.12.2020

Me­di­zi­ni­sches Fach­per­so­nal zur Un­ter­stüt­zung ge­sucht


Das von der Stadt­ver­wal­tung be­trie­be­ne Ros­to­cker Impf­zen­trum ist pünkt­lich zum 15. De­zem­ber start­klar. Dar­über in­for­miert Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen. „Zu­nächst steht für uns das Imp­fen von Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern im Al­ter von über 80 Jah­ren an ers­ter Stel­le. Da­zu wer­den mo­bi­le Teams ein­ge­setzt, die ins­be­son­de­re die Al­ten- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen auf­su­chen wer­den. Wich­tig ist, dass wir be­reit sind, wenn der Impf­stoff ver­füg­bar ist.“

Das Impf­zen­trum be­fin­det sich in der Ros­to­cker Han­se­Mes­se in Schmarl. Be­schäf­tig­te der Stadt­ver­wal­tung, aber auch Frei­wil­li­ge, Ärz­te der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock und des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock so­wie Un­ter­stüt­zungs­kräf­te der Bun­des­wehr ste­hen be­reit. Das Imp­fen im Impf­zen­trum Han­se­Mes­se wird nur nach vor­he­ri­ger Ter­min­ver­ga­be er­fol­gen. Nach ei­nem kur­zen Ge­sund­heits­check er­folgt die An­mel­dung. Wäh­rend ei­ner War­te­zeit wer­den In­for­ma­tio­nen zum Imp­fen und zum Impf­stoff ge­zeigt. Be­vor die Imp­fung er­folgt, ist ein ärzt­li­ches Be­ra­tungs­ge­spräch zwin­gend vor­ge­se­hen. Nach er­folg­ter Imp­fung schlie­ßt sich noch ei­ne et­wa 20-mi­nü­ti­ge Be­ob­ach­tungs­zeit an.

Das Impf­zen­trum soll werk­tags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr ge­öff­net sein. Dar­über hin­aus ste­hen ins­ge­samt zehn mo­bi­le Teams be­reit, die zu­erst in den Ros­to­cker Al­ten- und Pfle­ge­hei­men zum Ein­satz kom­men. Schon jetzt wer­den da­für in Ko­ope­ra­ti­on mit den Ein­rich­tun­gen die da­für not­wen­di­gen Da­ten er­fasst und zu­sam­men­ge­stellt. Die Kos­ten für das Impf­zen­trum trägt die Lan­des­re­gie­rung.

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski dankt al­len, die am schnel­len Auf­bau des Impf­zen­trums mit­ge­wirkt ha­ben: „Das Ros­to­cker Impf­zen­trum ist pünkt­lich be­triebs­be­reit. Und was ich hier se­he, das ist hoch pro­fes­sio­nell und gut or­ga­ni­siert. Das zeigt er­neut: Wenn un­se­re Feu­er­wehr et­was an­fasst, dann wird das auch was. Jetzt muss die­se Ein­rich­tung na­tür­lich noch den Pra­xis­test be­stehen. Un­ser Dank gilt al­len Be­tei­lig­ten bei Feu­er­wehr, Ver­wal­tung so­wie Stadt­hal­len- und Mes­se­ge­sell­schaft, die in den letz­ten Ta­gen un­er­müd­lich ge­ar­bei­tet ha­ben, um die grö­ß­te Impf­ak­ti­on in der Ge­schich­te un­se­rer Stadt op­ti­mal vor­zu­be­rei­ten.

Ge­sucht wird auch wei­ter­hin noch mitt­le­res me­di­zi­ni­sches Fach­per­so­nal aus Ge­sund­heits­fach­be­ru­fen wie z. B. ex­ami­nier­te Kran­ken­schwes­tern, Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ger, Me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te, Arzt­hel­fer, Al­ten­pfle­ger, Ret­tungs­as­sis­ten­ten/-sa­ni­tä­ter, aber auch Me­di­zin­stu­den­ten, die die In­jek­ti­ons­tech­ni­ken (ins­be­son­de­re i.m.) er­lernt ha­ben und si­cher be­herr­schen. Der Ein­satz er­folgt ver­mut­lich zu­nächst je­weils in Vier-Stun­den-Schich­ten. Al­ter­na­tiv sind auch stun­den­wei­se Be­reit­schaf­ten will­kom­men. Ei­ne Ein­wei­sung für das impf­be­fä­hig­te Per­so­nal zur Durch­füh­rung der Co­ro­na-Schutz­imp­fung er­folgt durch das Deut­sche Ro­te Kreuz oder das Ge­sund­heits­amt Ros­tock. Zur Ein­wei­sung sind be­glau­big­te Ko­pi­en der staat­li­chen An­er­ken­nung der Be­ru­fe und ei­ne Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses so­wie Na­me, Adres­se, te­le­fo­ni­sche Er­reich­bar­keit und E-Mail-Adres­se vor­zu­le­gen. In­ter­es­sen­ten wen­den sich bit­te an das Bür­ger­te­le­fon der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­ter Tel. 0381 381-1111 (mon­tags bis frei­tags zwi­schen 8 und 16 Uhr) oder per E-Mail an impf­zen­trum.​per​sona​l@​rostock.​de.