Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Ju­bi­lä­ums­kan­ta­te und fei­er­li­cher Um­zug mit Staf­fel­stab

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.10.2018

Al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker so­wie Gäs­te sol­len mit­fei­ern

Ei­ne Ju­bi­lä­ums­kan­ta­te be­en­det am 12. No­vem­ber 2018 das Ros­to­cker Stadt­ju­bi­lä­um und läu­tet das Ju­bi­lä­ums­jahr der Uni­ver­si­tät ein. Lan­ge muss­ten die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker auf die Kom­po­si­ti­on zum 800. Ge­burts­tag war­ten, die ei­gent­lich im Ju­ni zur Er­öff­nung des Han­se­tags fei­er­lich durch die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie ur­auf­ge­führt wer­den soll­te. Der Jahr­hun­dert­som­mer hat­te al­ler­dings aus­ge­rech­net am 21. Ju­ni ei­ne Pau­se ein­ge­legt, so dass die Or­ga­ni­sa­to­ren die ge­sam­te Ze­re­mo­nie im Stadt­ha­fen wet­ter­be­dingt ab­sa­gen muss­ten.

Nun fin­det die Ur­auf­füh­rung am 12. No­vem­ber an­läss­lich der sym­bo­li­schen Staf­fel­stab­über­ga­be der Stadt an die Uni­ver­si­tät statt. Die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie un­ter der Lei­tung des nor­we­gi­schen Di­ri­gen­ten Jon Ba­ra Jo­han­sen wird die Kan­ta­te um 20 Uhr im Gro­ßen Haus des Volks­thea­ters erst­ma­lig der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tie­ren.

Auf In­itia­ti­ve der Pro ar­te Künst­ler­aka­de­mie und des Di­ri­gen­ten Jon Ba­ra Jo­han­sen, der Ros­tock seit lan­gem ver­bun­den ist, wur­de die fei­er­li­che Ju­bi­lä­ums­kan­ta­te zum 800. Ge­burts­tag der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt in Auf­trag ge­ge­ben. Die Kom­po­si­ti­on des Wer­kes hat der re­nom­mier­te, lang­jäh­ri­ge Prä­si­dent des Deut­schen Kom­po­nis­ten­ver­bands und Trä­ger des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes Prof. Karl Heinz Wah­ren über­nom­men.

Die Idee, Ros­tock mit ei­nem or­ches­tra­len Werk zu eh­ren, ent­stand be­reits vor zwei Jah­ren. Das fer­ti­ge Werk wur­de der Phil­har­mo­nie im April die­ses Jah­res pünkt­lich zur ers­ten Or­ches­ter­pro­be über­ge­ben. Im Mit­tel­punkt der Kan­ta­te steht die Welt­of­fen­heit der Stadt über die letz­ten Jahr­hun­der­te. Die Tex­te hat der be­kann­te Sän­ger und Schau­spie­ler Folke Paul­sen ver­fasst. Die Stadt­ver­wal­tung und das Volks­thea­ter ha­ben das Pro­jekt ma­ß­geb­lich un­ter­stützt. Ne­ben fi­nan­zi­el­len Zu­wen­dun­gen aus dem Pro­jekt­bü­ro Dop­pel­ju­bi­lä­um spielt die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie das Stück als Bei­trag an ih­re Hei­mat­stadt. Der Ein­tritt zu die­ser Fest­ver­an­stal­tung ist frei. Ma­xi­mal zwei Platz­kar­ten pro Per­son kön­nen ab 1. No­vem­ber an der Thea­ter­kas­se ab­ge­holt wer­den, so lan­ge der Vor­rat reicht.

Be­reits ab 16.30 Uhr fei­ert die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock vor dem Rat­haus und mit ei­nem Um­zug durch die In­nen­stadt die Über­ga­be des Ju­bi­lä­ums­staf­fel­sta­bes von OB Ro­land Me­th­ling an den Uni­ver­si­täts­rek­tor Prof. Wolf­gang Schareck. Al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker so­wie Gäs­te der Stadt sind herz­lich da­zu ein­ge­la­den. Künst­le­ri­sche Dar­bie­tun­gen wer­den vor­ge­stellt. Die Count­down-Uhr am Rat­haus wird neu ein­ge­stellt und zählt dann die ver­blei­ben­de Zeit bis zum 600. Ge­burts­tag der Uni­ver­si­tät am 12. No­vem­ber 2019.

Der fei­er­li­che Um­zug zur Staf­fel­stab­über­ga­be star­tet um 16.50 Uhr mit dem Ober­bür­ger­meis­ter so­wie his­to­ri­schen Per­sön­lich­kei­ten der Zeit­ge­schich­te am Rat­haus und führt durch die Krö­pe­li­ner Stra­ße zum Uni­ver­si­täts­platz, zur Büh­ne vor dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, die mit ei­ner „600" il­lu­mi­niert wird. Der Zug wird an­ge­führt von ei­ner vier Me­ter lan­gen Kog­ge, ei­nem Nach­bau zum Stadt­ge­burts­tag und 38. In­ter­na­tio­na­len Han­se­tag. Sie wird an sie­ben Tau­en ge­zo­gen und von Mu­si­kern und Tän­zern mit LED-Stä­ben durch die Krö­pe­li­ner Stra­ße be­glei­tet. Um dem Be­griff „Leuch­te des Nor­dens" ein Ge­sicht zu ge­ben, un­ter­stüt­zen die Stadt­wer­ke den Fest­um­zug auch mit wei­te­ren Leucht­stä­ben, die an Pas­san­ten ver­teilt wer­den. Ge­gen 17.45 Uhr klingt der Fest­um­zug be­schwingt mit der Uni­ver­Ci­ty Big­band und der Band ES­CO aus.

Im neu­ein­ge­rich­te­ten Schau-De­pot im Uni­ver­si­täts­haupt­ge­bäu­de hat von 12 Uhr bis 18 Uhr ein Son­der­post­amt der Deut­schen Post ge­öff­net. Dort sind der ex­klu­si­ve Son­der­post­stem­pel und ein li­mi­tier­ter Brief­um­schlag zur Staf­fel­stab­über­ga­be er­hält­lich. Pre­mie­re hat auch die Ju­bi­lä­ums-Me­dail­le, ein Pro­jekt des Ver­eins Ros­to­cker Sie­ben e.V. zum 600. Grün­dungs­ju­bi­lä­um der Uni­ver­si­tät Ros­tock, die eben­falls im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät er­wor­ben wer­den kann.

Chris­tia­ne Zen­kert, An­ja Tho­m­anek und Ma­thi­as Schmidt vom Pro­jekt­bü­ro Dop­pel­ju­bi­lä­um;
Dr. Kris­tin Nöl­ting, Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on Uni­ver­si­täts­ju­bi­lä­um