Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Ju­bi­lä­ums­ta­ler zum 800. Stadt­ge­burts­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.06.2017

Nach dem be­ein­dru­cken­den Be­kennt­nis Hun­der­ter Ros­to­cker „799 für 800“ zum 799. Ge­burts­tag ih­rer Hei­mat­stadt am Mitt­woch (21. Ju­ni 2017) auf dem Neu­en Markt beim Som­mer­fest folg­te am Abend der nächs­te Hö­he­punkt in Vor­be­rei­tung des Dop­pel­ju­bi­lä­ums 800/600 im nächs­ten Jahr, teilt das Team Stadt­ju­bi­lä­um mit.

Im Ros­to­cker Rat­haus wur­de der Ju­bi­lä­ums-Ta­ler zum 800-jäh­ri­gen Jah­res­tag des Ros­to­cker Stadt­rechts vor­ge­stellt. Die li­mi­tier­te Auf­la­ge des hoch­wer­ti­gen Ju­bi­lä­ums-Ta­lers in Sil­ber und Gold war auf In­itia­ti­ve des Ver­eins „Ros­to­cker Sie­ben e.V.“ in en­ger Part­ner­schaft mit dem Ros­to­cker Ju­we­lier Karl-Hein­rich Witt ge­stal­tet und ge­fer­tigt wor­den.

Er lehnt sich eng an his­to­ri­sche Vor­la­gen aus der Münz­ge­schich­te der Han­se­stadt Ros­tock an, die bis ins 19. Jahr­hun­dert ei­ge­ne Mün­zen präg­te. Der Ros­to­cker Ta­ler der Ge­gen­wart kom­bi­niert ein his­to­ri­sches Mo­tiv, das durch die um­fang­rei­che Münz­samm­lung im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um in­spi­riert wur­de, mit ei­ner sti­li­sier­ten Zu­sam­men­stel­lung ver­schie­de­ner Ros­to­cker Wahr­zei­chen der Neu­zeit.

Mit dem Er­lös aus dem Ver­kauf der ge­halt­vol­len Ta­ler sol­len Pro­jek­te zum 800. Ju­bi­lä­um der Han­se­stadt im nächs­ten Jahr 2018 un­ter­stützt wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­ti­on zum Ju­bi­lä­ums-Ta­ler sind über den Ver­ein Ros­to­cker Sie­ben e.V., E-Mail: in­fo@​ros​tock​er-​sieben.​de, zu er­fah­ren.