Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­ums­kon­zert am 4. Ju­li – En­sem­bles um­rah­men Aus­stel­lungs­er­öff­nung am 6. Ju­li

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.06.2017

Das Re­for­ma­ti­ons-Ju­bi­lä­um prägt im Jahr 2017 auch die Pro­gram­me des Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­ums.

Das Ju­gend-Sin­fo­nie-Or­ches­ter un­ter der mu­si­ka­li­schen Lei­tung von Ed­gar She­ri­dan-Braun wird am 4. Ju­li 2017 um 19 Uhr zum Schul­jah­res-Ab­schluss-Kon­zert in der Hal­le 207 Aus­zü­ge aus der Re­for­ma­ti­ons-Sin­fo­nie von Fe­lix Men­dels­sohn Bar­thol­dy auf­füh­ren. Ca­ro­lin Lind­ner, Kon­ser­va­to­ri­ums­schü­le­rin und Jung­stu­die­ren­de der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock spielt zu­sam­men mit dem Ju­gend-Sin­fo­nie-Or­ches­ter die Ha­va­nai­se für Vio­li­ne und Or­ches­ter von Ca­mil­le Saint-Sa­ëns. Das Ju­ni­or­streich­or­ches­ter un­ter der mu­si­ka­li­schen Lei­tung An­dre­as Lind­ner er­öff­net das Kon­zert mit ei­ner Don Qui­chot­te-Sui­te für Streich­or­ches­ter von Ge­org Phil­ipp Te­le­mann.

20 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kon­ser­va­to­ri­ums hat­ten am dies­jäh­ri­gen Bun­des­wett­be­werb „Ju­gend mu­si­ziert” in Pa­der­born teil­ge­nom­men. Sie wer­den an­läss­lich des Kon­zer­tes ge­mein­sam mit ih­ren Leh­re­rin­nen von Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Ros­tocks Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport, Stef­fen Bock­hahn ge­ehrt. Die Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­ums­kon­zer­te wer­den durch die In­ros Lack­ner AG un­ter­stützt.

Am 6. Ju­li 2017 wer­den um 18 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che En­sem­bles des Kon­ser­va­to­ri­ums die fest­li­che Er­öff­nung der gro­ßen Aus­stel­lung zur Ge­schich­te der Re­for­ma­ti­on in Ros­tock und ganz Meck­len­burg „Das Netz des neu­en Glau­bens. Ros­tock, Meck­len­burg und die neue Re­for­ma­ti­on im Ost­see­raum“ in der Uni­ver­si­täts­kir­che mu­si­ka­lisch um­rah­men. Ne­ben der Re­for­ma­ti­ons-Sin­fo­nie wird un­ter an­de­rem die Kom­po­si­ti­on von Karl Scharn­we­ber „Der Herr ist mein ge­treu­er Hirt“ ur­auf­ge­führt. Sie war für die Aus­stel­lungs­er­öff­nung kom­po­niert wor­den.