Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Städ­te­bau­för­der-Vor­ha­ben im Jahr 2002

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.04.2002

3. April 2002

Ros­to­cker Städ­te­bau­för­der-Vor­ha­ben im Jahr 2002

In den ver­gan­ge­nen Wo­chen hat die Ros­to­cker Ge­sell­schaft die Wei­chen für vie­le Pro­jek­te im Sa­nie­rungs­ge­biet und in den Neu­bau­ge­bie­ten der Han­se­stadt Ros­tock ge­stellt. För­der­an­trä­ge wur­den er­ar­bei­tet, Pla­nun­gen in Auf­trag ge­ge­ben und vie­le Ab­stim­mun­gen mit Mi­nis­te­ri­um, Stadt­ver­wal­tung, Bau- und Pla­nungs­fir­men u.v.a. ge­führt. Nun steht der Fahr­plan für das Jahr 2002 fest. Und so­mit kön­nen Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker und Rein­hard Wolf­gramm, Ge­schäfts­füh­rer der RGS, die Maß­nah­men um­rei­ßen, die im Sa­nie­rungs­ge­biet und in den För­der­ge­bie­ten der "Wohn­um­feld­ver­bes­se­rung" und "So­zia­le Stadt" in den kom­men­den Mo­na­ten rea­li­siert wer­den.

"Al­lein für das Sa­nie­rungs­ge­biet pla­nen wir in die­sem Jahr Maß­nah­men mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von knapp 18 Mil­lio­nen Eu­ro," in­for­miert Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. Da­von sol­len al­lein 11,1 Mil­lio­nen Eu­ro in Er­schlie­ßungs­maß­nah­men flie­ßen. "Hier liegt auch wei­ter­hin un­ser Schwer­punkt. Da­mit set­zen wir ei­ne be­währ­te Stra­te­gie fort. In­ves­ti­tio­nen in die In­fra­struk­tur kur­beln auch pri­va­tes En­ga­ge­ment an." Nicht zu­letzt da­durch sind Mo­der­ni­sie­rung und In­stand­set­zung von Ge­bäu­den heu­te schon so weit vor­an­ge­schrit­ten. Im Ein­zel­nen nennt der OB für 2002 fol­gen­de Pro­jek­te:
- Fer­tig­stel­lung der Ver­bin­dungs­stra­ße zwi­schen Saar­platz und Stein­tor bis zur
Han­se Sail (Bau­be­ginn war be­reits An­fang März)

- Ab­schluss der Bau­maß­nah­me Fest­platz im Stadt­ha­fen bis En­de April
- Gru­ben­stra­ße mit der Vier­gelin­den­brü­cke (Bau­be­ginn vor­aus­sicht­lich En­de Mai)
- Gro­ße Was­ser­stra­ße (Bau­be­ginn En­de Ju­li)
- Fried­hofs­weg
- Er­wei­te­rung der Wall­an­la­gen -Grün­flä­chen­ge­stal­tung mit Ska­ter­an­la­ge (ab Au­gust)
- Be­ginn der Um­ge­stal­tung des Ja­co­bi-Kirch­plat­zes

Die­se Pro­jek­te be­fin­den sich zu­meist in der un­mit­tel­ba­ren Vor­be­rei­tung und wer­den in den kom­men­den Wo­chen und Mo­na­ten im De­tail vor­ge­stellt. Die Vor­lauf­pha­se für die Um­ge­stal­tung des Fried­hofs­we­ges ist weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen. Hier­für konn­te die RGS zu­sätz­li­che Mit­tel des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums ein­wer­ben. In der 4. April­wo­che er­folgt der 1. Spa­ten­stich. Die Pla­nung ist so­weit ab­ge­schlos­sen und kann je­der­zeit beim Sa­nie­rungs­trä­ger ein­ge­se­hen wer­den. Mo­men­tan läuft die Aus­schrei­bung.

Dar­über hin­aus hat die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für die Mo­der­ni­sie­rung und In­stand­set­zung im Sa­nie­rungs­ge­biet 1,3 Mil­lio­nen Eu­ro ver­an­schlagt. Da­mit kön­nen et­wa 30 pri­va­te In­ves­ti­tio­nen un­ter­stützt wer­den. Wei­te­re 2,8 Mil­lio­nen Eu­ro flie­ßen in er­for­der­li­che Grund­stücks­an­käu­fe und Bo­den­ord­nungs­maß­nah­men.

Doch nicht nur fürs Stadt­zen­trum son­dern auch für fünf Ros­to­cker Neu­bau­ge­bie­te kün­digt der Ober­bür­ger­meis­ter Maß­nah­men aus der Städ­te­bau­för­de­rung an: "Al­lein für die Wohn­um­feld­ver­bes­se­rung in die­sem Jahr wer­den es vor­aus­sicht­lich über 3,3 Mil­lio­nen Eu­ro." In den Ge­nuss kom­men die fest­ge­leg­ten För­der­ge­bie­te Toi­ten­win­kel, Dier­kow, Evers­ha­gen, Groß Klein und seit dem ver­gan­ge­nen Jahr auch Schmarl. Stell­ver­tre­tend für all die vie­le Ein­zel­vor­ha­ben hebt Ar­no Pö­ker die Um­ge­stal­tung der Mar­tin-Lu­ther-King-Al­lee her­vor. "In Toi­ten­win­kel ist seit 1993 viel pas­siert. Spiel-, Sport- und Frei­zeit­fä­chen sind neu ent­stan­den, Park­plät­ze ge­schaf­fen, In­nen­hö­fe und Schul­hö­fe um­ge­stal­tet. Die Le­bens­qua­li­tät ins­ge­samt konn­te auch Dank des En­ga­ge­ments der pri­va­ten Woh­nungs­un­ter­neh­men nach­hal­tig er­höht wer­den." Dar­an soll an­ge­knüpft wer­den, auch mit die­ser Stra­ßen­bau­maß­nah­me. In drei Ab­schnit­te un­ter­teilt, wird die Fer­tig­stel­lung bis En­de 2003 an­ge­strebt. Bis da­hin sind je­doch noch vie­le Ab­stim­mun­gen zu füh­ren, auch fi­nan­zi­el­le und för­der­recht­li­che. Über Ein­zel­hei­ten in­for­miert in die­sen Ta­gen ein Falt­blatt der Ros­to­cker Ge­sell­schaft.

Groß Klein und Schmarl er­hal­ten noch in die­sem Jahr zu­sätz­li­che För­de­rung aus dem Bund-Län­der-Pro­gramm "Die so­zia­le Stadt". Al­lein aus die­sem Topf sind Maß­nah­men mit ei­nem För­der­vo­lu­men von mehr als 1,3 Mil­lio­nen Eu­ro ge­plant. "Das zen­tra­le Pro­jekt wird da­bei die Frei­flä­chen­ge­stal­tung rings­um die Stör­te­be­ker-Schu­le. Den 1. Spa­ten­stich hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ja vor vier Wo­chen ge­mein­sam mit dem Bau­be­trieb ge­fei­ert. Und wenn dann En­de nächs­ten Jah­res auch der 3. Bau­ab­schnitt ab­ge­schlos­sen ist, ha­ben wir dort ins­ge­samt 1,5 Mil­lio­nen EUR für ei­ne gu­te und zu­kunfts­wei­sen­de Maß­nah­me ver­baut", so der OB.

Dar­über hin­aus en­ga­gie­ren sich Stadt­ver­wal­tung und Sa­nie­rungs­trä­ger bei der Er­ar­bei­tung ei­nes In­te­gra­ti­ven Stadt­ent­wick­lungs­kon­zep­tes, um ei­ne fun­dier­te Grund­la­ge zu schaf­fen für die zu­künf­ti­ge Stadt­ent­wick­lung im Rah­men des Pro­gram­mes "Stadt­um­bau Ost". Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung,
Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH  i