Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­ge im Vi­sier der Sta­si

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.06.2019

Vor­trag und Ge­spräch mit Dr. Vol­ker Höf­fer

Zu ei­nem Vor­trag und Ge­spräch mit Dr. Vol­ker Höf­fer, Lei­ter der Ros­to­cker Au­ßen­stel­le des Bun­des­be­auf­trag­ten für Sta­si-Un­ter­la­gen, un­ter dem Ti­tel „Ge­kne­bel­ter Geist - Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­ge im Vi­sier der Sta­si" sind al­le In­ter­es­sen­ten am Don­ners­tag (27. Ju­ni 2019) um 19 Uhr in das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock ein­ge­la­den. Die Ver­an­stal­tung be­glei­tet die ak­tu­el­le Ju­bi­lä­ums-Aus­stel­lung „Men­schen-Wis­sen-Le­bens­we­ge. 600 Jah­re Uni­ver­si­tät Ros­tock".

Ein wich­ti­ges Ziel je­der Dik­ta­tur ist es, die geis­ti­ge Eli­te zu kon­trol­lie­ren und ideo­lo­gisch gleich­zu­schal­ten. Auch in der DDR und da­mit in Ros­tock hat­te die herr­schen­de SED zwi­schen En­de der 1940er Jah­re bis 1989 ein en­ges Sys­tem zur Über­wa­chung und Ma­ß­re­ge­lung Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­ger in­stal­liert. Wel­che Rol­le die DDR-Ge­heim­po­li­zei, die Sta­si, bei po­li­tisch in­ten­dier­ten Ex­ma­tri­ku­la­tio­nen, Kar­rie­re­knicks, Be­rufs­ver­bo­ten, Zer­set­zun­gen, Haft und Tod spiel­te, be­leuch­tet der Lei­ter des Sta­si-Un­ter­la­gen-Ar­chivs Ros­tock an di­ver­sen Bei­spie­len aus den Sta­si-Ak­ten. Da­bei ent­steht ein teil­wei­se neu­es Bild der Di­men­si­on und Viel­fäl­tig­keit wi­der­stän­di­gen Ver­hal­tens Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­ger.