Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer des Jah­res ge­ehrt

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.06.2012

Ver­dienst­vol­le Ros­to­cker Un­ter­neh­mer wur­den heu­te im Rat­haus in An­we­sen­heit von Har­ry Gla­we, Mi­nis­ter für Wirt­schaft, Bau und Tou­ris­mus des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, von der Han­se­stadt Ros­tock ge­ehrt. Sie hat­ten sich im ver­gan­ge­nen Jahr um die Nach­wuchs­för­de­rung und Qua­li­fi­zie­rung, um die Um­set­zung ei­nes be­son­de­ren in­no­va­ti­ven Fir­men­kon­zep­tes so­wie die Schaf­fung und Si­che­rung von neu­en Ar­beits­plät­zen und für die Image­för­de­rung für Ros­tock ver­dient ge­macht.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wür­dig­te das un­ter­neh­me­ri­sche En­ga­ge­ment als wich­ti­gen Bei­trag für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock. „Der wirt­schaft­li­che Er­folg Ros­tocks ist kein Selbst­läu­fer, son­dern ba­siert auf dem ho­hen En­ga­ge­ment der an­säs­si­gen Un­ter­neh­men“, so der Ober­bür­ger­meis­ter. „Der Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock ent­wi­ckelt sich in Ko­ope­ra­ti­on mit dem re­gio­na­len Wis­sen­schafts- und For­schungs­po­ten­zi­al zu­neh­mend zu ei­nem in­no­va­ti­ven High­tech-Stand­ort. Da­bei set­zen wir ver­stärkt auf Zu­kunfts­bran­chen wie Bio­tech­no­lo­gie, Me­di­zin­tech­nik, Wind- und Off­shore­tech­no­lo­gie so­wie die Ge­sund­heits­wirt­schaft.“

Ge­ehrt wur­den Irm­hild Düwel, Ge­schäfts­füh­re­rin der AFZ Aus- und Fort­bil­dungs­zen­trum Ros­tock GmbH, als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2011; Ma­ria Pe­ter, Chris­ti­an Pe­ter und Mar­co pe­ter, Ge­schäfts­füh­rer der Aa­ron Blu­men­pa­ra­dies Pe­ter GmbH, als Un­ter­neh­men, dass sich be­son­ders um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht hat; Mar­kus Kar­berg und Det­lef Mey­er, Ge­schäfts­füh­rer der In­ter­seroh Me­tal­lauf­be­rei­tung Ost GmbH, als Un­ter­neh­men, das ein be­son­ders in­no­va­ti­ves Fir­men­kon­zept um­ge­setzt hat; Marc Hack­mann, Ge­schäfts­füh­rer der hkc GmbH; als Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen en­ga­giert hat; so­wie Tho­mas Lam­busch und Mayk Wie­se, Ge­schäfts­füh­rer der SEAR GmbH, für be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und der in­ter­na­tio­na­len Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock. Die Lau­da­tio­nes hielt Dr. Hel­mut Schmidt, Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Wirt­schaft und Tou­ris­mus der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock.

Aus­zü­ge aus den Lau­da­tio­nes:

Irm­hild Düwel, Ge­schäfts­füh­re­rin der AFZ Aus- und Fort­bil­dungs­zen­trum Ros­tock GmbH, als Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2011

Die AFZ Aus- und Fort­bil­dungs­zen­trum Ros­tock GmbH ent­stand ur­sprüng­lich 1991 aus Tei­len der be­ruf­li­chen Aus­bil­dungs­stät­ten der Nep­t­un­werft, des Fisch­kom­bi­na­tes so­wie der Schiffs­elek­tro­nik. Der seit 1994 im AFZ an­ge­sie­del­te Be­reich der Aus- und Wei­ter­bil­dung für die See­schiff­fahrt ver­fügt über bes­te Be­din­gun­gen auf den Ge­bie­ten der Schiffs­si­cher­heit, Ret­tung- und Bran­d­ab­wehr. 1999 er­folg­te die fei­er­li­che Ein­wei­hung des neu­en Bil­dungs­zen­trums und gleich­zei­tig die Fu­si­on mit dem IHK Bil­dungs­zen­trum. Für die Fer­tig­stel­lung des Neu­baus wur­den rd. 25 Mio. Eu­ro in­ves­tiert.

Mit Ih­ren 110 qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern bie­ten Sie Bil­dung auf al­len Ebe­nen und er­fül­len da­bei al­le Vor­aus­set­zun­gen für ei­ne kun­den­ori­en­tier­te und pra­xis­re­le­van­te Aus- und Wei­ter­bil­dung. Ihr An­satz da­bei ist „Le­bens­lan­ges Ler­nen“.

Das AFZ ver­fügt nicht nur über mo­der­ne Se­mi­nar­räu­me, son­dern auch über Werk­stät­ten für Me­tall­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, CNC, SPS, Haus­leit­tech­nik/ Sen­so­rik, Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung, Pneu­ma­tik/ Hy­drau­lik, so­wie IT-Räu­me für kauf­män­ni­sche und tech­ni­sche An­wen­dun­gen und al­le Aus- und Fort­bil­dungs­vor­aus­set­zun­gen für den Be­reich der Gas­tro­no­mie und Ho­tel­le­rie. Durch Ihr En­ga­ge­ment hat sich die AFZ Aus- und Fort­bil­dungs­zen­trum Ros­tock GmbH in den ver­gan­ge­nen Jah­ren er­folg­reich zu ei­nem der grö­ß­ten Bil­dungs­dienst­leis­ter der Re­gi­on, aber auch zu­neh­mend über­re­gio­nal, mit ei­nem brei­ten kun­den­ori­en­tier­ten Spek­trum ent­wi­ckelt.

Im Jahr 2011 wur­den ins­ge­samt 11.285 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in den Be­rei­chen der kauf­män­ni­schen Be­rufs­bil­dung, Schiff­fahrt­schu­le, tech­ni­schen Be­rufs­bil­dung und in der be­trieb­li­chen und über­be­trieb­li­chen Erst­aus­bil­dung aus- und fort­ge­bil­det.

Ma­ri­ta Pe­ter, Chris­ti­an Pe­ter und Mar­co Pe­ter, Ge­schäfts­füh­rer der Aa­ron Blu­men­pa­ra­dies Pe­ter GmbH als Un­ter­neh­men, das sich um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­steig­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che be­son­ders ver­dient ge­macht hat

Die Aa­ron Blu­men­pa­ra­dies Pe­ter GmbH wur­de 1998 als GmbH ge­grün­det. Der Gar­ten­bau­be­trieb Pe­ter be­stand je­doch da­vor schon seit vie­len Jah­ren und be­fin­det sich heu­te be­reits in der vier­ten Ge­ne­ra­ti­on. Das Un­ter­neh­men ge­hört deutsch­land­weit zu den grö­ß­ten Fleu­rop Part­nern. Die Blu­men wer­den in die gan­ze Welt ver­sen­det oder den Kun­den nach Hau­se ge­bracht. Im Fa­mi­li­en­be­trieb sind 41 Mit­ar­bei­ter in neun Fi­lia­len be­schäf­tigt. Der­zeit wer­den 16 Lehr­lin­ge aus­ge­bil­det.

Die fun­dier­te Aus­bil­dung und Qua­li­fi­zie­rung der Mit­ar­bei­ter ist der Fa­mi­lie Pe­ter be­son­ders wich­tig. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­den 193 Ju­gend­li­che kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­bil­det und oft auch nach der Aus­bil­dung in den Fa­mi­li­en­be­trieb über­nom­men. Seit Jah­ren in­ves­tiert das Un­ter­neh­men in die Aus­bil­dung der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Die Aus- bzw. Wei­ter­bil­dung der jun­gen Leu­te er­folgt mit sehr viel En­ga­ge­ment. Die Aa­ron Blu­men­pa­ra­dies Pe­ter GmbH wur­de die­ses Jahr von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock als TOP Aus­bil­dungs­be­trieb aus­ge­zeich­net.

Durch den of­fe­nen und per­sön­li­chen Um­gang mit den Mit­ar­bei­tern hat sich im Un­ter­neh­men ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes und kun­den­ori­en­tier­tes Stamm­per­so­nal eta­bliert. Die Kun­den­zu­frie­den­heit durch ein­wand­freie Qua­li­tät des Blu­men- und Pflan­zen­sor­ti­men­tes, so­wie die kom­pe­ten­te und freund­li­che Be­ra­tung hat obers­te Prio­ri­tät und si­chert so­mit die Be­stän­dig­keit und po­si­ti­ve wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Aa­ron Blu­men­pa­ra­dies Pe­ter GmbH.

Mar­kus Kar­berg und Det­lef Mey­er, Ge­schäfts­füh­rer der IN­TER­SEROH Me­tal­lauf­be­rei­tung Ost GmbH als Un­ter­neh­men, das ein be­son­ders in­no­va­ti­ves Fir­men­kon­zept um­ge­setzt hat

Die IN­TER­SEROH Me­tal­lauf­be­rei­tung Ost GmbH wur­de 1990 als GmbH ge­grün­det, das Un­ter­neh­men be­steht je­doch be­reits 65 Jah­re. Heu­te ist die Ge­sell­schaft mit 27 Stand­or­ten flä­chen­de­ckend in fünf Bun­des­län­dern ver­tre­ten.

Mit über 300 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, mo­der­nen leis­tungs­fä­hi­gen Auf­be­rei­tungs­ag­gre­ga­ten wie Schrott­sche­ren und Schred­de­r­an­la­gen so­wie ei­nem be­triebs­ei­ge­nen Ha­fen zählt die IN­TER­SEROH MAB Ost GmbH heu­te zu den wich­tigs­ten mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men in der Han­se­stadt Ros­tock. Zum Leis­tungs­spek­trum zäh­len das Er­fas­sen, Auf­be­rei­ten und Han­deln mit un­le­gier­tem und le­gier­ten Schrot­ten, Neu- und Alt­me­tal­len, Nutz­ei­sen, de­klas­sier­tem Stahl und in­dus­tri­el­len Ab­fäl­len. Auch Dienst­leis­tun­gen wie Con­tai­ner­ge­stel­lung, In­dus­trie­de­mon­ta­gen und Schiffs­ab­wra­ckung ge­hö­ren da­zu.

Die ge­ziel­te In­no­va­ti­ons­pla­nung ist die Ba­sis für ein ge­sun­des Fir­men­wachs­tum und so­mit erst­ran­gi­ge Auf­ga­be des Un­ter­neh­mens. Mit ei­ner spe­zi­ell kon­stru­ier­ten Se­pa­ra­ti­ons­an­la­ge für die Shred­de­r­an­la­ge wer­den na­he­zu al­le Me­tal­le aus­fin­dig ge­macht. Die­se ver­bes­ser­te Tech­no­lo­gie des Trenn­ver­fah­rens ist nicht nur be­son­ders um­welt­freund­lich, son­dern auch sehr wirt­schaft­lich. So ist es mög­lich, hoch­wer­ti­ges sor­ten­rei­nes Ma­te­ri­al in den Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf zu­rück­zu­füh­ren. Die IN­TER­SEROH MAB OST GmbH be­lie­fert Stahl­wer­ke und Gie­ße­rei­en in der gan­zen Welt mit ofen­fä­hi­gen Schrott. Im Jahr 2008 wur­den am Stand­ort Ros­tock 6,5 Mio. Eu­ro in­ves­tiert, da­von 1,5 Mio. Eu­ro aus För­der­mit­teln des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Um­welt­schutz und Re­cy­cling sind kei­ne abs­trak­te Fir­men­phi­lo­so­phie, son­dern täg­li­che Pra­xis. Der Pro­duk­ti­ons­stand­ort Ros­tock ge­hört zu den um­welt­freund­lichs­ten Re­cy­cling­stand­or­ten in ganz Deutsch­land. Das Un­ter­neh­men un­ter­zieht sich ei­ner jähr­li­chen Zer­ti­fi­zie­rung nach der Ent­sor­gungs­fach­be­triebs­ver­ord­nung. Be­reits fünf­mal in Fol­ge wur­de die Ge­sell­schaft als „TOP Aus­bil­dungs­be­trieb“ von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock aus­ge­zeich­net.

Das so­zia­le En­ga­ge­ment der IN­TER­SEROH MAB Ost GmbH rich­tet sich vor al­lem an die Kin­der- und Ju­gend­ar­beit in den Schu­len und Kin­der­ta­ges­stät­ten der Han­se­stadt Ros­tock.

Marc Hack­mann, Ge­schäfts­füh­rer der hkc GmbH als Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen en­ga­giert hat

Die hkc GmbH wur­de 2001 ge­grün­det und ist der Full-Ser­vice-Dienst­leis­ter des Ar­chi­tek­tur-In­ge­nieur­we­sens. Das Un­ter­neh­men be­schäf­tigt in sei­nen fünf deutsch­land­wei­ten Nie­der­las­sun­gen 80 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Das Ar­chi­tek­tur- und In­ge­nieur­bü­ro stellt sich täg­lich mit Er­folg den neu­en Tech­no­lo­gi­en und Bau­stof­fen, den kom­pli­zier­ten Pla­nungs­pro­zes­sen so­wie den har­ten wirt­schaft­li­chen und ter­min­li­chen An­for­de­run­gen. So­mit konn­te die hkc GmbH ste­tig die Mit­ar­bei­ter­zahl mit per­ma­nent er­wei­ter­ten Kom­pe­ten­zen stei­gern.

Das Un­ter­neh­men bie­tet sei­nen Kun­den al­le klas­si­schen Ar­chi­tek­ten- und In­ge­nieur­tä­tig­kei­ten und al­le in die­sem Zu­sam­men­hang auf­tre­ten­den Leis­tun­gen als Ge­ne­ra­list in die­ser Bran­che. Dies um­fasst so­wohl Pla­nungs- so­wie Steue­rungs- als auch Bau­über­wa­chungs­auf­ga­ben. Das Ar­chi­tek­tur- und In­ge­nieur­bü­ro ar­bei­tet mit höchs­ter Kos­ten-, Qua­li­täts- und Ter­min­si­cher­heit in al­len Pla­nungs­fel­dern der HO­AI. Die Haupt­be­rei­che glie­dern sich in In­ge­nieur­bau, Hoch­bau und tech­ni­sche Ge­bäu­de­aus­rich­tung. Das Pro­jekt­ma­nage­ment run­det das Leis­tungs­spek­trum ab.

Ziel der hkc GmbH ist es, im Sin­ne der ho­hen Kun­den­zu­frie­den­heit die Zu­kunft der Mit­ar­bei­ter und des Un­ter­neh­mens zu si­chern. In den Be­rei­chen Aus­bil­dung und Mit­ar­bei­ter­för­de­rung wer­den gro­ße An­stren­gun­gen un­ter­nom­men. So wird ne­ben der be­ruf­li­chen Aus­bil­dung auch die Mög­lich­keit zum Dua­len Stu­di­um an­ge­bo­ten. Mit der hkc Stif­tung wer­den die be­ruf­li­che Wei­ter­bil­dung und viel­fäl­ti­ge Be­lan­ge von Wis­sen­schaft und For­schung ge­för­dert.

Seit 2010 en­ga­giert sich die hkc Kin­der­stif­tung für die Ver­bes­se­rung der Le­bens­be­din­gun­gen von Kin­dern in Süd­ame­ri­ka. Hier­bei wird das Kon­zept „ Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ um­ge­setzt, wo­bei der Schwer­punkt auf die För­de­rung von Aus­bil­dungs- und Schul­pro­jek­ten ge­legt wird.

Tho­mas Lam­busch und Mayk Wie­se, Ge­schäfts­füh­rer der SEAR GmbH, für das En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und der in­ter­na­tio­na­len Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock

 

Die SEAR GmbH wur­de 1996 ge­grün­det, die Wur­zeln des Un­ter­neh­mens rei­chen je­doch bis in das Jahr 1904 zu­rück. Al­le der rund 175 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ha­ben ei­ne qua­li­fi­zier­te Be­rufs­aus­bil­dung. Mehr als die Hälf­te ver­fügt über ei­nen hö­he­ren Aus­bil­dungs­ab­schluss.

Das Un­ter­neh­men ist auf En­er­gie-, Ge­bäu­de- und In­dus­trie­tech­nik spe­zia­li­siert. Es er­rich­tet kom­ple­xe elek­tro­tech­ni­sche An­la­gen und lie­fert Au­to­ma­ti­ons- und Fer­ti­gungs­leit­sys­te­me. Zum Leis­tungs­port­fo­lio der SEAR GmbH ge­hö­ren die Be­ra­tung, Pla­nung, Mon­ta­ge und In­be­trieb­nah­me so­wie die War­tung der An­la­gen. Das Un­ter­neh­men war seit 2002 eu­ro­pa­weit an der Er­rich­tung und In­be­trieb­nah­me von über 100 Um­spann­wer­ken mit ei­nem Auf­trags­vo­lu­men von mehr als 20 Mil­lio­nen Eu­ro be­tei­ligt.

Im Auf­trag der Sie­mens AG er­rich­tet die SEAR GmbH ge­gen­wär­tig Off­shore-Um­rich­ter­platt­for­men für die Wind­parks vor Bor­kum und Hel­go­land. Die Ge­sell­schaft hat sich be­wusst für die Ex­pan­si­on vor Ort ent­schie­den und wird im Sep­tem­ber 2012 ihr neu­es Fir­men­ge­bäu­de mit ei­ner In­ves­ti­ti­on von über fünf Mio. Eu­ro, be­zie­hen. Die SEAR GmbH ist das ein­zi­ge Un­ter­neh­men aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dass im Be­reich Elek­tro­tech­nik dem bun­des­wei­ten Flä­chen­ta­rif­ver­trag der Me­tall- und Elek­tro­in­dus­trie an­ge­hört.

Als Spon­sor der Meck­len­bur­gi­schen Fest­spie­le, der Hans­tour Son­nen­schein und des Cha­ris­ma e.V. un­ter­stützt das Un­ter­neh­men seit Jah­ren vie­le so­zia­le Pro­jek­te und kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen.