Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer ge­ehrt

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.03.2003

14. März 2003

Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer ge­ehrt

Wäh­rend ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Rat­haus hat die Han­se­stadt Ros­tock heu­te ver­dienst­vol­le Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer ge­ehrt. Ne­ben Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Ver­wal­tung nah­men dar­an auch Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker und Dr. Ot­to Eb­net, Wirt­schafts­mi­nis­ter des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, teil.

In sei­ner Er­öff­nungs­re­de un­ter­strich Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker: “Ros­tock ist ein mo­der­ner Stand­ort für Wirt­schaft, Tech­no­lo­gie und In­no­va­ti­on. Die Fort­schrit­te beim Auf­bau ei­ner wett­be­werbs­fä­hi­gen Wirt­schaft in der Han­se­stadt Ros­tock und in ih­rer Re­gi­on sind nicht zu über­se­hen. Die um­fang­rei­chen In­ves­ti­tio­nen der letz­ten Jah­re in die Mo­der­ni­sie­rung der In­fra­struk­tur in Hö­he von über 1,5 Mil­li­ar­den Eu­ro tra­gen jetzt Früch­te.” Gleich­zei­tig rich­te­te er ei­nen Ap­pell an Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen, sich für ei­ne Ver­bes­se­rung der Aus­bil­dungs­chan­cen ein­zu­set­zen: “Las­sen Sie in ih­ren Be­mü­hun­gen zur Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und von Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che nicht lo­cker und ver­su­chen sie, ih­re An­stren­gun­gen in die­sem Jahr noch zu ver­stär­ken.”

Die Fir­men Nep­tun Stahl­bau GmbH und Nep­tun Re­pa­ra­tur­werft GmbH wer­den ge­ehrt, weil sie sich in be­son­de­rer Wei­se um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht ha­ben. Im Jahr 2002 wur­den bei ins­ge­samt 522 Be­schäf­tig­ten 74 Mäd­chen und Jun­gen aus­ge­bil­det. Da es sich da­bei über­wie­gend um Aus­zu­bil­den­de im ge­werb­li­chen Be­reich han­delt, un­ter­streicht die Ge­schäfts­füh­rung un­ter Lei­tung von Man­fred Mül­ler- Fah­ren­holz die auf Wachs­tum ori­en­tier­ten Un­ter­neh­mens­zie­le am Stand­ort Ros­tock.

Auf Vor­schlag des Un­ter­neh­mer­ver­ban­des Ros­tock und Um­ge­bung e.V. wur­de das Ros­to­cker Un­ter­neh­men Li­MaB GmbH ge­ehrt, weil es ein be­son­ders er­folg­rei­ches Un­ter­neh­mens­kon­zept um­ge­setzt hat. Das mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men stellt die in­dus­tri­el­le Um­set­zung in­no­va­ti­ver La­ser­strahl-Tech­no­lo­gi­en in den Mit­tel­punkt sei­ner Pro­duk­ti­on und ist heu­te als an­er­kann­ter Dienst­leis­ter und in­no­va­ti­ver Zu­lie­fe­rer für un­ter­schied­lichs­te Bran­chen Tä­tig. Schwer­punk­te sind da­bei vor al­lem SMD-Scha­blo­nen für die Lei­ter­plat­ten-In­dus­trie, La­ser-Fein­schnei­den und La­ser-Be­schrif­tun­gen. Ge­schäfts­füh­rer Gün­ter Bartsch nahm die Eh­rung ent­ge­gen.

Stell­ver­tre­tend für die Sixt Re­ser­vie­rungs- und Ver­triebs-GmbH nahm Dr. Hans-Ul­rich Sa­chen­ba­cher, für den Ver­trieb zu­stän­di­ges Vor­stands­mit­glied der Sixt AG, die Eh­rung für das Un­ter­neh­men ent­ge­gen, das neue Ar­beits­plät­ze für die Stadt ge­schaf­fen und ge­si­chert hat. Das Un­ter­neh­men schafft mit dem Er­wei­te­rungs­bau am be­reits be­stehen­den Fir­men­stand­ort in Lüt­ten Klein wei­te­re 100 Ar­beits­plät­ze in Ros­tock und wird da­mit auch zu­sätz­li­che Ser­vice­be­rei­che in ei­nem neu­en gro­ßen Fir­men­zen­trum an­bie­ten. Als welt­weit agie­ren­der Kon­zern bie­tet die Sixt AG ih­ren Be­schäf­tig­ten viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben­be­rei­che und macht gleich­zei­tig den Wirt­schafts-, Ver­kehrs- und Lo­gis­tik­stand­ort Ros­tock be­kannt.

Dr. Ha­rald Lochotz­ke, Ge­schäfts­füh­rer der Ha­rald Lochotz­ke Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH, wur­de als Un­ter­neh­mer ge­ehrt, der sich mit ho­hem En­ga­ge­ment für die He­bung des Images der Han­se­stadt Ros­tock ein­ge­setzt hat. Der Aus­schuss für Wirt­schaft und Tou­ris­mus der Bür­ger­schaft, der Un­ter­neh­mer­ver­band Ros­tock und Um­ge­bung e.V. und die Han­se­stadt Ros­tock hat­ten den Un­ter­neh­mer für die Eh­rung vor­ge­schla­gen. Ne­ben sei­nen Ak­ti­vi­tä­ten als Pro­jekt­ent­wick­ler, Im­mo­bi­li­en­ma­na­ger und Bau­herr mit di­rek­ten Ver­bin­dun­gen zu Ar­chi­tek­ten- und Pla­nungs­bü­ros, Be­hör­den und stand­ort­su­chen­den In­ves­to­ren in al­ler Welt ver­zich­tet Dr. Ha­rald Lochotz­ke nicht auf Vi­sio­nen und En­ga­ge­ment zu an­ste­hen­den “wei­chen Ent­wick­lungs­zie­len" in der Han­se­stadt Ros­tock. Das be­ginnt bei ei­nem Ci­ty-Cam­pus für bil­dungs- und Selbst­ver­wirk­li­chung su­chen­de Ju­gend­li­che, geht wei­ter über völ­lig neu­ar­ti­ge Ge­sund­heits- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­tren und setzt sich fort mit sei­nem per­sön­li­chen Ein­satz bei ak­tu­el­len The­men wie der Pro­pa­gie­rung der Ak­ti­on “Ich bin ein Ros­tock-Olymp".

Als Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2003 wur­de Ve­ro­ni­ka Eck aus­ge­zeich­net. Die Ge­schäfts­frau ist Ge­schäfts­füh­re­rin der Fa. Bar­tels & Busch Han­sea­ti­sche Mö­bel­spe­di­ti­on Ros­tock GmbH, ei­nes breit agie­ren­den Spe­di­ti­ons­un­ter­neh­mens für Nah- und Fern­um­zü­ge, Aus­lands- und Über­see­um­zü­ge. Der Ser­vice reicht von Bei­la­dun­gen über den Full-Ser­vice-Um­zug bis hin zu Kü­chen- und Mö­bel­mon­ta­gen. Das Un­ter­neh­men über­nimmt auch Bü­ro- und Be­triebs­ver­la­ge­run­gen, Kunst- und Spe­zi­al­trans­por­te.

  x x

   i