Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tocks neue Vi­si­ten­kar­te - Zehn eu­ro­pa­wei­te Be­wer­bun­gen für den Wett­be­werb Stadt­ha­fen – Ju­ry­ent­scheid am 20. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.05.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Rat­haus

Für die neue ma­ri­ti­me Vi­si­ten­kar­te der Stadt - den künf­ti­gen Ros­to­cker Stadt­ha­fen - wa­ren im gleich­na­mi­gen Wett­be­werb zehn Be­wer­bun­gen aus ganz Eu­ro­pa ein­ge­reicht wor­den. Am 18. Mai 2021 in den Abend­stun­den ging das Ver­fah­ren mit ei­ner Ju­ry­ent­schei­dung in Ros­tock zu En­de. Den Fach- und Sach­preis­rich­tern aus Ber­lin, Braun­schweig, Bre­men, Graz (Ös­ter­reich), Han­no­ver, Schwe­rin und Ros­tock fiel es an­ge­sichts der ho­hen Qua­li­tät al­ler Bei­trä­ge schwer, aus den sehr un­ter­schied­li­chen Ar­bei­ten ei­nen Sie­ger zu kü­ren.

In­ter­dis­zi­pli­nä­re Pla­nungs­teams von Frei­raum-, Stadt- und Ver­kehrs­pla­nern und Hoch­bau­ar­chi­tek­ten hat­ten die Vor­ga­ben wie Flä­chenent­sie­ge­lung, ma­ri­tim-tou­ris­ti­scher Ort, Grün­flä­chen­ge­stal­tung, die Prä­fe­rie­rung von Fu­ß­gän­gern und Rad­fah­re­ren­den so­wie die Wür­di­gung des Stand­or­tes des Ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­ums span­nend und in un­ter­schied­lichs­ter Wei­se be­ar­bei­tet und in­ter­pre­tiert.

„Hier soll ein ar­chi­tek­to­ni­sches Klein­od ent­ste­hen, das die Her­zen al­ler Men­schen die­ser Stadt hö­her schla­gen lässt, vom fünf­jäh­ri­gen Stepp­ke bis zum Se­ni­or“, un­ter­streicht Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen. „Ei­ne mo­der­ne Ufer­ge­stal­tung mit viel Grün und Oa­sen zum Ver­wei­len soll Men­schen an die­sem be­son­de­ren Ort, der einst ein Sym­bol der Tren­nung war, zu­sam­men­brin­gen“.

„Die ein­ge­reich­ten Bei­trä­ge zei­gen span­nen­de An­sät­ze und ma­chen neu­gie­rig auf die Zu­kunft. In den nächs­ten zehn Jah­ren – im Ros­to­cker Jahr­zehnt – schaf­fen wir die In­fra­struk­tur für die nächs­ten Ge­ne­ra­tio­nen. Das Pro­jekt Stadt­ha­fen zeigt die Ver­bin­dung von Was­ser und In­nen­stadt und die Ver­knüp­fung der ein­zel­nen Stadt­tei­le im Her­zen von Ros­tock. Ich dan­ke den Mit­glie­dern des BU­GA-Aus­schus­ses, dem BU­GA-Team der Stadt­ver­wal­tung und un­se­ren Part­nern in Stadt und Land für den Ein­satz und die gu­ten Vor­ar­bei­ten für den Wett­be­werb“, so Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen.

Am Stadt­ha­fen bün­deln sich vie­le Emo­tio­nen der Ros­to­cker Stadt­ge­schich­te. Das Ufer der War­now spie­gelt 800 Jah­ren His­to­rie, denn hier gab es Schiffs­lie­ge­plät­zen zu al­len Zei­ten. Es ist aber auch ein ehe­mals ex­ter­ri­to­ria­ler Ort, der einst als Gren­ze Men­schen von­ein­an­der trenn­te. Im Zu­ge der Ros­to­cker Stadt­ent­wick­lung wur­de und wird er wei­ter für die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker so­wie Gäs­te aus al­ler Welt ge­öff­net. Ei­ne mo­der­ne In­fra­struk­tur, die auch dem Hoch­was­ser­schutz ge­recht wird, soll auch jetzt und künf­ti­gen Ge­ne­ra­tio­nen ein at­trak­ti­ves Mit­ein­an­der am Was­ser er­mög­li­chen.

In die Um­set­zung des Ent­wur­fes flie­ßt ei­ne sehr ho­he Sum­me För­der­mit­tel ein. So ver­wies Staats­se­kre­tär Dr. Ru­dolph dar­auf, dass die „BU­GA nicht mor­gen, son­dern so­zu­sa­gen schon heu­te ist“ – das Vor­ha­ben muss nach der Ent­schei­dung mit vol­ler Kraft um­ge­setzt wer­den.