Home
Na­vi­ga­ti­on

Ru­dolf Ma­začs „Jazz Bridge“: 800 Jah­re Ros­tock meets 15 Jah­re Jazz­club Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.09.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Un­ter der künst­le­ri­schen Lei­tung von Ru­dolf Ma­zač spielt am Frei­tag, 14. Sep­tem­ber 2018, in der Hal­le 207 ein ein­zig­ar­ti­ges En­sem­ble aus der Ken­ton­ma­nia Big Band und dem Ex­pat Phil­har­mo­nic Or­ches­tra zu­sam­men für Welt­of­fen­heit und To­le­ranz die „Jazz Bridge“.
 
Der In­itia­tor Ru­dolf Ma­zač ist klas­sisch aus­ge­bil­de­ter Hor­nist, wel­cher welt­weit in vie­len Or­ches­tern als So­list spiel­te und 2004 an­läss­lich des Bei­tritts der Tsche­cho­slo­wa­kei zur Eu­ro­päi­schen Uni­on die ers­te „Jazz Bridge“ Prag - Mün­chen ins Le­ben rief. Sech­zehn Jah­re spä­ter wird die Brü­cke nun von Ros­tock in die Welt ge­schla­gen und ver­bin­det da­mit nicht nur Jazz mit sin­fo­ni­scher Mu­sik, son­dern auch die 60 Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker aus der gan­zen Welt.
 
Die Ken­ton­ma­nia Big Band aus Prag ist ei­ne mit 31 Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­kern so­wie zwei So­lis­ten phä­no­me­nal be­setz­te Groß­for­ma­ti­on, die von der un­ver­gleich­li­chen Mu­sik des gro­ßen Stan Ken­ton als Be­grün­der des so­ge­nann­ten Third Stream in­spi­riert wur­de. Die durch acht Wald­hör­ner, Sa­xo­pho­ne und Ge­sang er­wei­ter­te Be­set­zung ist welt­weit ein­ma­lig. So ent­steht ein ganz be­son­de­rer, der zu­sätz­lich von Mu­si­kern des Ex­pat Phil­har­mo­nic Or­ches­tra flan­kiert und da­mit zu ei­nem ful­mi­nan­ten Er­leb­nis wird.

Das Ex­pat Phil­har­mo­nic Or­ches­tra (EPO) ist ein ur­sprüng­lich auf In­itia­ti­ve sy­ri­scher in Ros­tock le­ben­der Mu­si­ker ge­grün­de­tes Or­ches­ter, das mitt­ler­wei­le Mu­si­ker aus ver­schie­de­nen Län­dern im ge­mein­sa­men Mu­si­zie­ren ver­eint. Am 29. Ja­nu­ar 2016 trat das EPO in der Ros­to­cker Ni­ko­lai­kir­che zum ers­ten Mal ins Ram­pen­licht. Die Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker des EPO stre­ben an, ih­ren Traum von To­le­ranz durch ih­re Pro­jek­te mit an­de­ren Mu­si­kern aus al­ler Welt zu tei­len.
Ge­spielt wird für ei­ne Big Band au­ßer­ge­wöhn­li­che Band­brei­te an Mu­sik­stü­cken, sie rei­chen von Jazz­klas­si­kern über Film­mu­sik bis hin zu Hits der Pop­mu­sik: Von „Ta­ke Fi­ve“ bis „Rap­so­dy in Blue“, von „Mis­si­on Im­pos­si­ble“ bis „We are the World“.
 
Die „Jazz Bridge“, die es sich zur Auf­ga­be ge­macht hat, mu­si­ka­li­sche und rea­le Brü­cken zu schla­gen, gas­tiert im sech­zehn­ten Jahr ih­res Be­stehens im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten des Dop­pel­ju­bi­lä­ums der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt und dem fünf­zehn­jäh­ri­gem Be­stehen des Jazz­clubs Ros­tocks in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt.
 
Das Kon­zert am 14. Sep­tem­ber 2018 be­ginnt um 19 Uhr. Kar­ten zu Prei­sen zwi­schen 11,50 und 19,50 Eu­ro sind an der Vor­ver­kaufs­kas­se des Volks­thea­ters Ros­tock, an den üb­li­chen Vor­ver­kaufs­stel­len so­wie im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​vol​ksth​eate​r-​rostock.​de zu er­hal­ten.