Home
Na­vi­ga­ti­on

Rus­si­sches Kam­mer­or­ches­ter gas­tiert im Fest­saal

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.12.1998



Das rus­si­sche Kam­mer­or­ches­ter "Clas­sic Dom­ra" gibt am 10. De­zem­ber um 19 Uhr im Rat­haus-Fest­saal ein Dom­ra-Kon­zert mit Wer­ken von Skria­bin, Bo­ro­din, Tschai­kow­ski und Vi­val­di. Die jun­gen Meis­ter­schü­ler von La­ris­sa Demt­schen­ko stel­len mit der Dom­ra ein in un­se­ren Brei­ten un­be­kann­tes Zupf­in­stru­ment vor, das der rus­si­schen Ba­lal­ei­ka ver­wandt ist. Zu hö­ren sein wer­den u.a. Tän­ze aus dem Bal­lett "Der Nu­ß­kna­cker" und Vi­val­dis "Vier Jah­res­zei­ten". Das in­ter­na­tio­nal be­kann­te Kam­mer­or­ches­ter weilt in Ros­tock im Rah­men sei­ner Herbst­tour­nee, die es auch in die Ko­mi­sche Oper Ber­lin und die Nürn­ber­ger Meis­ter­sin­ger­hal­le führ­te. In der Kon­zert­pau­se wird das Ho­tel Son­ne für ei­ne lu­kul­li­sche Über­ra­schung sor­gen. Rest­kar­ten für die­ses sel­te­ne Kon­zert­er­leb­nis sind noch im Han­se Sail Bü­ro oder an der Abend­kas­se für 25 DM zu ha­ben.

Der Ein­tritts­preis wird in vol­lem Um­fang in ei­nem han­sea­ti­schen Pro­jekt in der al­ten rus­si­schen Han­dels­me­tro­po­le Now­go­rod zu­gu­te kom­men. Die St.-Ni­ko­lai-Ka­the­dra­le im be­rühm­ten Han­dels­vier­tel Ja­ros­law­l­hof soll mit ei­nem fi­nan­zi­el­lem Auf­wand von 1,2 Mil­lio­nen DM re­stau­riert wer­den. Das hat­ten die Han­se­städ­te wäh­rend ih­res "Han­se­ta­ges der Neu­zeit" 1994 in Sta­de be­schlos­sen. Im Ju­ni 1999 soll die aus dem 12. Jahr­hun­dert stam­men­de Kir­che als Mu­se­um und Kon­zert­ort wie­der­eröff­net wer­den. Der Ja­ros­law­l­hof war zu Blü­te­zei­ten der Han­se ei­ne Heim­statt der deut­schen und got­län­di­schen Kauf­leu­te. Die Kos­ten den Kon­zerts und das Ho­no­rar der rus­si­schen Künst­ler über­neh­men in vol­lem Um­fang Han­se Sail Bü­ro und Ho­tel Son­ne.