Home
Na­vi­ga­ti­on

Samm­lung von Alt­tex­ti­li­en müs­sen an­ge­mel­det wer­den

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.02.2014

Ge­mein­nüt­zi­ge und ge­werb­li­che Samm­lun­gen müs­sen ge­mäß Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­setz bei der Un­te­ren Ab­fall­be­hör­de im Amt für Um­welt­schutz an­ge­mel­det wer­den, teilt das Amt mit. Da­zu zählt auch die Samm­lung von Tex­ti­li­en, Schu­hen und ähn­li­chem mit Wä­sche­kör­ben, die vor den Haus­tü­ren ab­ge­stellt wer­den.

Der Kom­mu­na­le Ord­nungs­dienst hat­te in den ver­gan­ge­nen Wo­chen wie­der­holt Sam­mel­kör­be im Ros­to­cker Stadt­ge­biet fest­ge­stellt. Die Samm­lun­gen wa­ren von den Ver­ant­wort­li­chen im Vor­feld nicht im Um­welt­amt an­ge­zeigt wor­den. Das Amt hat die­se il­le­ga­len Samm­lun­gen als Ord­nungs­wid­rig­keit an­ge­zeigt. Ros­to­cker Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner wer­den ge­be­ten, Samm­lun­gen mit Wä­sche­kör­ben oder an­de­ren Be­hält­nis­sen zu mel­den. Die Recht­mä­ßig­keit der Samm­lung wird dann schnell ge­prüft. Ge­ge­be­nen­falls wer­den die Ver­ant­wort­li­chen mit Hil­fe der Po­li­zei zur Re­chen­schaft ge­zo­gen. Klei­der­spen­den kön­nen un­ter an­de­rem in die im Stadt­ge­biet auf­ge­stell­ten Klei­der­spen­de­con­tai­ner ver­schie­de­ner Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen so­wie in So­zi­al­kauf­häu­sern und Um­sonst­lä­den ab­ge­ge­ben wer­den.

Wei­te­re Fra­gen be­ant­wor­ten die Un­te­re Ab­fall­be­hör­de, Te­le­fon 381-7348, Fax 381-7373, E-Mail um­welt­amt@​rostock.​de und der Kom­mu­na­le Ord­nungs­dienst, Te­le­fon 381-7320, Fax 60069019, E-Mail kod@​rostock.​de.