Home
Na­vi­ga­ti­on

Sa­nie­rungs­pro­gramm star­te­te an 13 Schul­ge­bäu­den

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.01.2000



Kul­tur­se­na­tor Dr. En­och Lem­cke star­te­te das Ros­to­cker Schul­sa­nie­rungs­pro­gramm sym­bo­lisch am 6. Ja­nu­ar um 10.30 Uhr am Stand­ort der Grund­schu­le und der In­te­grier­ten Ge­samt­schu­le Lich­ten­ha­gen in der Stern­ber­ger Stra­ße 10. Da­zu hat­ten sich un­ter an­de­rem auch Ver­tre­ter des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums M-V, der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung, des In­ves­tors und Auf­trag­ge­bers Com­merz-Lea­sing und Im­mo­bi­li­en Ver­trieb GmbH, der be­auf­trag­ten Bau­un­ter­neh­mun­gen und der be­tei­lig­ten Schu­len an­ge­sagt.

In die bis­lang um­fang­reichs­te Schul­sa­nie­rungs­maß­nah­me der Han­se­stadt Ros­tock sind 13 Ge­bäu­de von ins­ge­samt acht Schu­len an sechs Stand­or­ten ein­be­zo­gen. In den letz­ten Wo­chen hat­ten die Bau­be­trie­be die Aus­füh­rungs­pla­nun­gen für die Sa­nie­rung der ein­zel­nen Schul­ge­bäu­de ab­ge­schlos­sen, Bau­zeit­ab­läu­fe und -tech­no­lo­gi­en er­ar­bei­tet und mit den Schu­len ab­ge­stimmt. Bau­be­trie­be und Schu­len ko­ope­rie­ren eng mit­ein­an­der, da wäh­rend des ge­sam­ten Bau­ge­sche­hens der Schul­be­trieb wei­ter­läuft. Al­le acht Schu­len wur­den in den zu­rück­lie­gen­den Ta­gen über Ab­lauf­zei­ten und die je­wei­li­gen Bau­um­fän­ge im De­tail in­for­miert.

In den Schu­len wer­den der­zeit für die Bau­pha­se ver­än­der­te Raum­nut­zungs- und Stun­den­plä­ne er­ar­bei­tet. Nach Ab­schluß der Bau­ar­bei­ten ha­ben al­le sa­nier­ten Schul­ge­bäu­de un­ter an­de­rem tro­cke­ne Fun­da­men­te, er­neu­er­te Fens­ter­fas­sa­den, sa­nier­te Gie­bel, ein neu­es Dach, neue Tü­ren und Ein­gangs­be­rei­che so­wie Ja­lou­si­en und Blitz­schutz­an­la­gen. Al­le ma­ro­den Fens­ter wer­den aus­ge­baut und durch wär­me- und schall­iso­lie­ren­de er­setzt. Die ge­sam­te Ge­bäu­de­au­ßen­haut ist voll­stän­dig sa­niert. Um die um­fang­rei­chen Maß­nah­men bau­lich ab­si­chern zu kön­nen, ha­ben die bau­aus­füh­ren­den Be­trie­be IHB Ros­tock Bau­ge­sell­schaft mbH und Hei­lit & Wo­er­ner Bau AG, Zweig­nie­der­las­sung Ros­tock, in ei­ner ge­mein­sa­men "Ar­beits­ge­mein­schaft Schul­sa­nie­rung Ros­tock" be­reits um­fang­reich Ma­te­ri­al be­schafft. Be­reit ste­hen bei­spiels­wei­se 43.460 Qua­drat­me­ter Rüs­tung, 11.000 Qua­drat­me­ter Dach­ab­dich­tung, 8.000 Qua­drat­me­ter Vor­hang- und 2.500 Qua­drat­me­ter Me­tall­fas­sa­de. Dar­über hin­aus wer­den 8.200 Kunst­stof­fens­ter, 70 Ton­nen Stahl und mehr als 285.000 Klin­ker be­nö­tigt. Die Farb­ge­stal­tung der Schul­ge­bäu­de wur­de im Ein­klang mit den um­ge­ben­den Wohn­ge­bäu­den ab­ge­stimmt.

Die Com­merz­Lea­sing und Im­mo­bi­li­en Ver­trieb GmbH als Auf­trag­ge­ber und In­ves­tor die­ser be­deut­sa­men Bau­maß­nah­me hat ih­rer­seits zwi­schen­zeit­lich al­le er­for­der­li­chen Fi­nan­zie­rungs­maß­nah­men vor­be­rei­tet. Die "Ar­beits­ge­mein­schaft Schul­sa­nie­rung Ros­tock" konn­te zwi­schen­zeit­lich die Mehr­heit der er­for­der­li­chen Bau­un­ter­neh­mun­gen als Nach­auf­trag­neh­mer bin­den. Die­se um­fang­rei­chen Bau­auf­trä­ge wur­den über­wie­gend an klein- und mit­tel­stän­di­ge Un­ter­neh­men aus der Han­se­stadt Ros­tock so­wie dem Ros­to­cker Um­land ver­ge­ben. In wö­chent­li­chen Bau­be­ra­tun­gen stel­len die bau­be­auf­trag­ten Be­trie­be, der In­ves­tor und al­le an­de­ren in die Um­set­zung des Bau­pro­gram­mes In­te­grier­ten be­reits jetzt die Wei­chen für den er­folg­rei­chen Ab­schluß im Som­mer des Jah­res 2000.