Home
Na­vi­ga­ti­on

Sau­be­re Sa­che - Stadt­ver­wal­tung und Stadt­ent­sor­gung Ros­tock sor­gen ge­mein­sam für ein ge­pfleg­tes Stadt­bild

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.10.2019

„In ei­nem ge­pfleg­ten Stadt­bild kön­nen sich Ein­hei­mi­sche und Be­su­cher in un­se­rer Stadt wohl­füh­len. Um die Sau­ber­keit auf stark fre­quen­tier­ten, öf­fent­li­chen We­gen und Plät­zen wei­ter zu ver­bes­sern,  ha­ben das Amt für Um­welt­schutz und die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH in den letz­ten Jah­ren ge­mein­sam Ide­en ent­wi­ckelt und um­ge­setzt“, bi­lan­ziert Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us die Sai­son 2019.

So wa­ren sechs ma­nu­el­le Rei­ni­gungs­kräf­te von April bis Ok­to­ber im Ein­satz, um zu­sätz­lich zur ma­schi­nel­len Rei­ni­gung schnell auf Ver­schmut­zun­gen re­agie­ren zu kön­nen. Ein Rad­we­ge­wart ist seit vie­len Jah­ren ganz­jäh­rig auf Ros­tocks Fahr­rad­we­gen un­ter­wegs, be­sei­tigt klei­ne­re Ver­un­rei­ni­gun­gen und mel­det Be­schä­di­gun­gen. Zwei ma­nu­ell be­trie­be­ne Ab­fall­sau­ger sind wö­chent­lich von Mon­tag bis Frei­tag im Stadt­ge­biet im Ein­satz. Da­mit las­sen sich schwer er­reich­ba­re Be­rei­che zwi­schen par­ken­den Fahr­zeu­gen und der Bord­stein­kan­te rei­ni­gen.  Zwei be­währ­te Teams be­sei­tig­ten ma­nu­ell und ma­schi­nell Wild­wuchs auf öf­fent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen, da che­mi­sche und ther­mi­sche Ver­fah­ren da­zu in Ros­tock nicht an­ge­wandt wer­den.

Ins­ge­samt 2.131 Ab­fall­kör­be be­wirt­schaf­tet das Amt für Um­welt­schutz der­zeit. Dies um­fasst die Auf­stel­lung, Ent­lee­rung und Er­satz­be­schaf­fung der Be­häl­ter. Um zu­sätz­li­che Ver­un­rei­ni­gun­gen im Stadt­ha­fen, ent­lang der Nep­tun­pro­me­na­de, auf der Holz­halb­in­sel, im Hunds­burg­park und am Müh­len­teich Evers­ha­gen zu ver­mei­den, wur­den Ab­fall­groß­be­häl­ter aus Me­tall für Grill­gut-Res­te auf­ge­stellt.

Glei­che Be­häl­ter be­fin­den sich jetzt auch auf den Park­plät­zen Nord­kreuz War­ne­mün­de, Park­platz An der Fi­scher­bas­ti­on und am Park­platz Pe­tri­blei­che, da­mit Bus­tou­ris­ten Ab­fäl­le ent­sor­gen kön­nen. Bei Heim­spie­len des FC Han­sa Ros­tock wer­den je­weils 15 Ab­fall­groß­be­häl­ter aus Me­tall im Sta­di­on­um­feld auf­ge­stellt.

34 Hun­de­toi­let­ten und 23 Beu­tel­spen­der ste­hen für die Hun­de­hal­te­rin­nen und -hal­ter im Stadt­ge­biet zur Ver­fü­gung. Die Ent­sor­gungs­sys­te­me wer­den ein­mal wö­chent­lich mit je 100 Tü­ten be­stückt und ent­leert. Be­auf­trag­te Rei­ni­gungs­fir­men stell­ten kos­ten­los Con­tai­ner für die Ab­fall­ent­sor­gung be­reit. Jähr­li­che Ver­an­stal­tun­gen im Stadt­ge­biet wie die Han­se Sail, der Weih­nachts­markt, Port­par­tys und ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­ta­ge wer­den eben­falls von zu­sätz­li­chen Rei­ni­gungs­ak­tio­nen be­glei­tet.

„Mein be­son­de­rer Dank gilt auch den vie­len Frei­wil­li­gen, die sich zum Früh­jahrs­putz, zum Küs­ten­putz­tag und an­de­ren An­läs­sen für ei­ne sau­be­re Um­welt ein­set­zen“, un­ter­streicht Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung, der Stadt­ent­sor­gung und die Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den un­ter­stüt­zen mit dem „Klar-Schiff-Mo­bil“ die­se Ak­tio­nen.

Hin­wei­se zum The­ma Ord­nung und Sau­ber­keit kön­nen un­ter www.​kla​rsch​iff-​hro.​de an die Stadt­ver­wal­tung ge­mel­det wer­den.