Home
Na­vi­ga­ti­on

Schät­ze aus 790 Jah­ren Ros­tock. Stadt­ge­schich­te im Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.09.2008

An­läss­lich des Ta­ges des of­fe­nen Denk­mals am 14. Sep­tem­ber 2008 lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock um 17 Uhr zu ei­nem Vor­trag in der Rei­he der Be­gleit­ver­an­stal­tun­gen zur Aus­stel­lung "Schät­ze aus 790 Jah­ren Ros­tock. Stadt­ge­schich­te im Mu­se­um" in das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz ein.

Im Mit­tel­punkt des Vor­tra­ges ste­hen his­to­ri­sche An­sich­ten und Fo­to­gra­fi­en des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz. Dr. Stef­fen Stuth re­fe­riert zum The­ma "Das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz in den letz­ten 100 Jah­ren in Bil­dern und his­to­ri­schen Fo­to­gra­fi­en".

Die his­to­ri­sche Klau­sur des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz, in der sich heu­te die Aus­stel­lungs­räu­me des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums be­fin­den, ist ei­nes der be­deu­tends­ten Bau­denk­mä­ler der Han­se­stadt Ros­tock. Er­rich­tet in der ers­ten Hälf­te des 14. Jahr­hun­derts hat sich in der Nä­he der Stadt­mau­er in der Ros­to­cker Neu­stadt ein mit­tel­al­ter­li­cher Ge­bäu­de­kom­plex von sel­te­ner Ge­schlos­sen­heit er­hal­ten. Zu­nächst Zis­ter­zi­en­ser­non­nen­klos­ter, be­her­berg­te er seit der Re­for­ma­ti­on im 16. Jahr­hun­dert ein evan­ge­li­sches Da­men­stift, das erst im Jahr 1920 ge­schlos­sen wur­de. Von 1977 bis 1982 wur­de es um­ge­stal­tet und bie­tet heu­te Raum für das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um. So ver­ei­nen die his­to­ri­schen Bau­ten rund um den mit­tel­al­ter­li­chen In­nen­hof rund 700 Jah­re Ros­to­cker Bau­ge­schich­te.

An­hand von sel­ten be­zie­hungs­wei­se noch nie ge­zeig­ten Fo­to­gra­fi­en aus den Samm­lun­gen des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock, die zum Teil zu den äl­tes­ten er­hal­te­nen An­sich­ten der Klos­ter­an­la­ge ge­hö­ren, ver­sucht der Vor­trag ei­ne Re­kon­struk­ti­on des Rund­gan­ges durch die his­to­ri­schen Räu­me des Klos­ters in den letz­ten ein­hun­dert Jah­ren. Durch Fo­to­gra­fi­en aus der Zeit der Re­stau­rie­rung und des Um­baus zum Mu­se­um ent­steht zu­gleich ein Ein­druck von den Ver­än­de­run­gen des Klos­ters in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten. An­hand von De­tails lässt sich so die Bau­ge­schich­te der Klau­sur re­kon­stru­ie­ren.

Die Aus­stel­lung "Schät­ze aus 790 Jah­ren Ros­tock. Stadt­ge­schich­te im Mu­se­um", vom Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock an­läss­lich des 790. Jah­res­ta­ges der Be­stä­ti­gung des Ros­to­cker Stadt­rechts und der 125. Wie­der­kehr der Grün­dung der Al­ter­tums­samm­lung des Mu­se­ums prä­sen­tiert, zeigt be­son­de­re Kost­bar­kei­ten aus der Ros­to­cker Ver­gan­gen­heit aus den rei­chen Be­stän­den des Mu­se­ums. Die Aus­stel­lung ist noch bis zum 5. Ok­to­ber 2008 zu se­hen.