Home
Na­vi­ga­ti­on

Schiffs­ka­no­ne Dör­the ver­ab­schie­det Sil­ves­ter die Schif­fe in War­ne­mün­de

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.12.1999

17. De­zem­ber 1999

Schiffs­ka­no­ne "Dör­the" ver­ab­schie­det Sil­ves­ter die Schif­fe in War­ne­mün­de

Mit Ka­no­nen­don­ner und Pul­ver­dampf ver­ab­schie­det ei­ne Schiffs­ka­no­ne am Sil­ves­ter­abend die Schif­fe, die zum Schiffs­tref­fen "Bal­tic 2000" aus­lau­fen. Der Nach­bau ei­ner dä­ni­schen 6-Pfund-Schiffs­ka­no­ne, lie­be­voll "Dör­the"ge­nannt, ist für die Ros­to­cker be­reits ei­ne gu­te Be­kann­te. Mit ih­rer un­über­hör­ba­ren Stim­me er­öff­net sie auch die Han­se Sail. Und so woll­te es sich die Schüt­zen­ge­sell­schaft "Con­cor­dia" nicht neh­men las­sen, mit ei­nem kräf­ti­gen Sa­lut auch das Schiffs­tref­fen am Sil­ves­ter­abend auf der Ost­see "ein­zu­schie­ßen". Pla­ziert wird "Dör­the" auf dem Mo­len­kopf des al­ten Fähr­ha­fens.

Die Böl­ler sol­len den Schif­fen, ih­ren Be­sat­zun­gen und den vie­len Pas­sa­gie­ren Glück brin­gen, und so stand bei der Idee die Ros­to­cker 7 Pa­te. Sie­ben Mal wer­den 410 g Schwarz­pul­ver aus dem 175 cm lan­gen Rohr der "Dör­the" ab­ge­feu­ert.

Der ers­te Böl­ler gilt der Scand­li­nes-Fäh­re "Meck­len­burg-Vor­pom­mern", die als Flagg­schiff von "Bal­tic 2000" als ers­tes Schiff den Ros­to­cker See­ha­fen ver­las­sen wird, u.a. ge­folgt von der Fäh­re "Deutsch­land", dem Kreuz­fahrt­schiff "Ama­de­us" und den Gro­ß­seg­lern "Mir", "Se­dov" und "Thalas­sa".

Die zwei­te La­dung zün­det Hans-Ul­rich Gi­en­ke, Ge­schäfts­füh­rer von AN­TEN­NE MECK­LEN­BURG-VOR­POM­MERN und ei­ner der Mit­ver­an­stal­ter von "Üm­b­lä­dern 2000" in der Han­se­stadt Ros­toc.

Doch da­mit nicht ge­nug: Die Schüt­zen­ge­sell­schaft "Con­cor­dia" möch­te an die­sem be­son­de­ren Abend die "Dör­the" auch für ei­nen gu­ten Zweck ein­set­zen: 5 wei­te­re Böl­ler­schüs­se kön­nen für je­weils 2000 Gro­schen von in­ter­es­sier­ten Be­su­chern er­wor­ben und ab­ge­feu­ert wer­den. Der Schüt­ze wird zum Eh­ren­ka­no­nier er­nannt. Der Er­lös kommt dem Schiff­fahrts­mu­se­um Ros­tock zu­gu­te. Vor­mer­kun­gen nimmt ab so­fort das Bü­ro Han­se Sail, Tel. (03 81) 2 08 52 26, ent­ge­gen.

Doch auch das ist noch nicht al­les: Am Neu­jahrs­tag er­füllt sich für "Dör­the" und die Man­nen der "Con­cor­dia" ein lan­ge ge­heg­ter Traum: Der 13. Böl­ler und da­mit der ers­te des Jah­res 2000 darf um 19.00 Uhr von Bord der "Se­dov" ab­ge­feu­ert wer­den. Er ist Start­schuß für "Leucht­turm in Flam­men", das Feu­er­werk- und La­serspak­ta­kel am Neu­jahrs­tag in War­ne­mün­de.

Üb­ri­gens: Für die Sil­ves­ter- und Neu­jahrs­kon­zer­te "Feu­er­werk der Me­lo­di­en" auf der Meck­len­burg-Vor­pom­mern, für Sil­ves­ter­par­ties an Bord von Schif­fen und auch für die Neu­jahrs­aus­fahrt der Gro­ß­seg­ler "Mir" und "Se­dov" (16.00 bis 20.00 Uhr ab/an War­ne­mün­de) gibt es noch Kar­ten.

In­ter­es­sen­ten mel­den sich bit­te bei der

Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de

Bü­ro Han­se Sail, Tel. (03 81) 2 08 52 26 oder
Tou­rist-In­for­ma­ti­on, Tel. (03 81) 4 97 99-0 oder 1 94 33.