Home
Navigation

Schiffskanone Dörthe verabschiedet Silvester die Schiffe in Warnemünde

Pressemitteilung vom 17.12.1999

17. Dezember 1999

Schiffskanone "Dörthe" verabschiedet Silvester die Schiffe in Warnemünde

Mit Kanonendonner und Pulverdampf verabschiedet eine Schiffskanone am Silvesterabend die Schiffe, die zum Schiffstreffen "Baltic 2000" auslaufen. Der Nachbau einer dänischen 6-Pfund-Schiffskanone, liebevoll "Dörthe"genannt, ist für die Rostocker bereits eine gute Bekannte. Mit ihrer unüberhörbaren Stimme eröffnet sie auch die Hanse Sail. Und so wollte es sich die Schützengesellschaft "Concordia" nicht nehmen lassen, mit einem kräftigen Salut auch das Schiffstreffen am Silvesterabend auf der Ostsee "einzuschießen". Plaziert wird "Dörthe" auf dem Molenkopf des alten Fährhafens.

Die Böller sollen den Schiffen, ihren Besatzungen und den vielen Passagieren Glück bringen, und so stand bei der Idee die Rostocker 7 Pate. Sieben Mal werden 410 g Schwarzpulver aus dem 175 cm langen Rohr der "Dörthe" abgefeuert.

Der erste Böller gilt der Scandlines-Fähre "Mecklenburg-Vorpommern", die als Flaggschiff von "Baltic 2000" als erstes Schiff den Rostocker Seehafen verlassen wird, u.a. gefolgt von der Fähre "Deutschland", dem Kreuzfahrtschiff "Amadeus" und den Großseglern "Mir", "Sedov" und "Thalassa".

Die zweite Ladung zündet Hans-Ulrich Gienke, Geschäftsführer von ANTENNE MECKLENBURG-VORPOMMERN und einer der Mitveranstalter von "Ümblädern 2000" in der Hansestadt Rostoc.

Doch damit nicht genug: Die Schützengesellschaft "Concordia" möchte an diesem besonderen Abend die "Dörthe" auch für einen guten Zweck einsetzen: 5 weitere Böllerschüsse können für jeweils 2000 Groschen von interessierten Besuchern erworben und abgefeuert werden. Der Schütze wird zum Ehrenkanonier ernannt. Der Erlös kommt dem Schifffahrtsmuseum Rostock zugute. Vormerkungen nimmt ab sofort das Büro Hanse Sail, Tel. (03 81) 2 08 52 26, entgegen.

Doch auch das ist noch nicht alles: Am Neujahrstag erfüllt sich für "Dörthe" und die Mannen der "Concordia" ein lange gehegter Traum: Der 13. Böller und damit der erste des Jahres 2000 darf um 19.00 Uhr von Bord der "Sedov" abgefeuert werden. Er ist Startschuß für "Leuchtturm in Flammen", das Feuerwerk- und Laserspaktakel am Neujahrstag in Warnemünde.

Übrigens: Für die Silvester- und Neujahrskonzerte "Feuerwerk der Melodien" auf der Mecklenburg-Vorpommern, für Silvesterparties an Bord von Schiffen und auch für die Neujahrsausfahrt der Großsegler "Mir" und "Sedov" (16.00 bis 20.00 Uhr ab/an Warnemünde) gibt es noch Karten.

Interessenten melden sich bitte bei der

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Büro Hanse Sail, Tel. (03 81) 2 08 52 26 oder
Tourist-Information, Tel. (03 81) 4 97 99-0 oder 1 94 33.