Home
Na­vi­ga­ti­on

Schlüs­sel­an­hän­ger mit Num­mer der Kin­der­schutz­hot­line wer­den über­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.02.2009

Die Deut­sche Kin­der­hil­fe e.V. über­gibt am kom­men­den Diens­tag (10. Fe­bru­ar 2009) um 14.30 Uhr im Ver­wal­tungs­ge­bäu­de Neu­er Markt 3, Raum 230, 1.000 Schlüs­sel­an­hän­ger mit der Ruf­num­mer der Kin­der­schutz­hot­line 0800 1414007 an die Lei­te­rin des Am­tes für Ju­gend und So­zia­les der Han­se­stadt Ros­tock, An­ge­li­ka Co­ors. Die Ak­ti­on wird vom In­itia­tor der Kin­der­schutz­hot­line und Vor­sit­zen­den der Deut­schen Kin­der­hil­fe e.V., Lan­des­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Rai­ner Be­cker, vor­ge­nom­men. Die Schlüs­sel­an­hän­ger wur­den von der Fir­ma MF Mar­mor De­sign Pfle­ge aus An­na-Lui­sen­hof ge­spon­sert.

Die Deut­sche Kin­der­hil­fe e.V, Lan­des­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern will da­mit die Hin­weis­be­reit­schaft in Fäl­len ei­ner mög­li­chen Ver­nach­läs­si­gung, Miss­hand­lung oder auch des Miss­brauchs von Kin­dern er­hö­hen - auch um den Preis sel­te­ner Fehl­alar­me.

Die Schlüs­sel­an­hän­ger wer­den durch die Ju­gend­äm­ter an je­ne ver­teilt, die mit vie­len Kin­dern und so ge­nann­ten Ri­si­ko­fa­mi­li­en Kon­takt ha­ben wie Er­zie­her, Ta­ges­müt­ter, Päd­ago­gen, me­di­zi­ni­sches Fach­per­so­nal, Haus­meis­ter, Hand­wer­ker von Groß­wohn­an­la­gen und Ge­richts­voll­zie­her.

Die kos­ten­lo­se Kin­der­schutz­hot­line ist im Auf­trag der Ju­gend­äm­ter des Lan­des rund um die Uhr beim Lan­des­ju­gend­amt bzw. au­ßer­halb der Ge­schäfts­zei­ten in des­sen Auf­trag durch den Ar­bei­ter-Sa­ma­ri­ter-Bund (ASB) in Ros­tock be­setzt, um Hin­wei­se - auf Wunsch auch an­onym - ent­ge­gen­zu­neh­men oder auch nur zu be­ra­ten.

Nach ei­nem Pi­lot­pro­jekt im Land­kreis Güs­trow sind auch durch die en­ga­gier­te Mit­hil­fe zahl­rei­cher Spon­so­ren wie der Fir­ma MF Mar­mor De­sign Pfle­ge in An­na-Lui­sen­hof und et­li­cher Spar­kas­sen des Lan­des mitt­ler­wei­le rund 15.000 Schlüs­sel­an­hän­ger in Auf­trag ge­ge­ben, von de­nen die Han­se­stadt Ros­tock nun 1.000 Stück er­hält.

Zahl­rei­che Lan­des­po­li­ti­ker ha­ben das Pro­jekt un­ab­hän­gig von je­der par­tei­po­li­ti­schen Zu­ge­hö­rig­keit en­ga­giert un­ter­stützt, dar­un­ter die Land­tags­prä­si­den­tin Syl­via Bret­schnei­der und Mi­nis­ter­prä­si­dent Er­win Sel­le­ring. Dank des En­ga­ge­ments des da­ma­li­gen So­zi­al­mi­nis­ters und heu­ti­gen Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Er­win Sel­le­ring (SPD), der ver­ant­wort­li­chen Mit­ar­bei­ter des So­zi­al­mi­nis­te­ri­ums und des Lan­des­am­tes für Ge­sund­heit und So­zia­les und der Of­fen­heit der zu­stän­di­gen Ju­gend­äm­ter wur­de die Kin­der­schutz­hot­line Meck­len­burg-Vor­pom­mern von der Idee im März 2007 - vor dem tra­gi­schen Tod von Lea-So­phie - bis zur Frei­schal­tung be­reits im Fe­bru­ar 2008 im­mer mehr zu ei­ner ge­mein­sa­men Sa­che al­ler Ak­teu­re.

In­ner­halb ei­nes Jah­res gin­gen über die Hot­line 323 Hin­wei­se auf Kin­des­wohl­ge­fähr­dun­gen ein, die 548 Kin­der be­tra­fen. Ih­nen konn­te ge­hol­fen wer­den.