Home
Na­vi­ga­ti­on

Schöf­fen für die Amts­zeit 2019 bis 2023 ge­sucht

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.01.2018

Bis zum 9. Fe­bru­ar 2018 kön­nen sich In­ter­es­sen­ten, die als Schöf­fen eh­ren­amt­lich tä­tig sein wol­len, im Rechts­amt oder im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl der Han­se­stadt mel­den. Der­zeit be­rei­tet die Han­se­stadt wie­der die Vor­schlags­lis­ten für die Wahl der Er­wach­se­nen­haupt­schöf­fen und Er­wach­se­nen­hilfs­schöf­fen so­wie der Ju­gend­schöf­fen und Ju­gend­hilfs­schöf­fen für die Wahl­pe­ri­ode 2019 bis 2023 vor. Nach ei­ner Mit­tei­lung des Land­ge­richts Ros­tock sol­len für die Han­se­stadt ins­ge­samt 208 Er­wach­se­nen­haupt­schöf­fen und Er­wach­se­nen­hilfs­schöf­fen vor­ge­schla­gen wer­den. Die Vor­schlags­lis­ten für die Ju­gend­schöf­fen wer­den vom Ju­gend­hil­fe­aus­schuss auf­ge­stellt. Hier wer­den 112 Ju­gend­schöf­fen und Ju­gend­hilfs­schöf­fen be­nö­tigt.

Ge­sucht wer­den Frau­en und Män­ner zwi­schen 25 und 70 Jah­ren, die sich ei­ne sol­che Auf­ga­be zu­trau­en. Sie müs­sen deut­sche Staats­bür­ge­rin­nen und Staats­bür­ger sein und in Ros­tock woh­nen. Schöf­fen spre­chen als eh­ren­amt­li­che Rich­te­rin­nen und Rich­ter Recht und ha­ben das glei­che Stimm­recht wie ih­re haupt­amt­li­chen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen.

An­sprech­part­ne­rin­nen für In­ter­es­sen­ten für das Amt des Er­wach­se­nen­schöf­fen sind im Rechts­amt Swea Pla­vi­us, Tel. 381-1163, und für das Amt des Ju­gend­schöf­fen Sil­ka Hem­bus im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl, Tel. 381-6911.