Home
Na­vi­ga­ti­on

Schul­be­ginn auf Ros­tocks Stra­ßen: Schul­weg trai­nie­ren

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.08.2003

Für die ABC-Schüt­zen be­ginnt mit dem ers­ten Schul­tag auch die ak­ti­ve und re­gel­mä­ßi­ge Teil­nah­me am Stra­ßen­ver­kehr. Kin­der sind da­bei be­son­ders ge­fähr­det. Die Ver­kehrs­be­hör­de im Stadt­amt und die Po­li­zei le­gen da­her bei der Über­wa­chung der Ver­kehrs­si­cher­heit be­son­de­res Au­gen­merk auf die Schul­an­fän­ger. Not­wen­dig und wich­tig sind da­bei oft Ge­schwin­dig­keits­kon­trol­len, die Durch­set­zung von Hal­te­ver­bo­ten im Schul­weg und vor al­lem die Schul­weg­pla­nung.

Nut­zen bringt ein Schul­weg­plan dann, wenn er mög­lichst für je­des im Ge­biet woh­nen­de Kind ei­ne Schul­weg­emp­feh­lung ge­ben kann. Es muss hier­bei deut­lich sein, an wel­chen Stel­len - nicht nur beim Über­que­ren von Haupt­ver­kehrs­stra­ßen und Kreu­zun­gen - auf wel­che Ge­fah­ren zu ach­ten ist.

Au­ßer­dem kann die Ver­kehrs­be­hör­de im Zu­sam­men­wir­ken mit der Po­li­zei das Ver­kehrs­ver­hal­ten der Kin­der be­ob­ach­ten und ge­ge­be­nen­falls kor­ri­gie­ren. Ins­be­son­de­re die El­tern kön­nen und müs­sen vor­beu­gen, in­dem sie den ers­ten Al­lein­gang vor Schul­be­ginn mit den Klei­nen trai­nie­ren.