Home
Na­vi­ga­ti­on

Schu­le für Kör­per­be­hin­der­te zum Jah­res­en­de fer­tig

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.06.1999

9. Ju­ni 1999

Schu­le für Kör­per­be­hin­der­te zum Jah­res­en­de fer­tig

Mit der Er­öff­nung ei­nes mo­der­nen The­ra­pie- und Sport­ge­bäu­des schlie­ßt noch in die­sem Jahr der Neu­bau der Ros­to­cker Kör­per­be­hin­der­ten­schu­le "Paul-Fried­rich-Scheel" ab. Der Roh­bau des neu­en Ge­bäu­des, in dem dann ein Lehr- und The­ra­pie­be­cken, ein Sportraum und zwei Gym­nas­tik­räu­me zur Ver­fü­gung ste­hen, wur­de jetzt fer­tig. In­ge­samt flie­ßen in das 1997 be­gon­ne­ne Schul­pro­jekt rund 23 Mil­lio­nen Mark, dar­un­ter et­wa 6,7 Mil­lio­nen Mark För­der­mit­tel des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Das Haupt­ge­bäu­de der Schu­le für kör­per­be­hin­der­te Mäd­chen und Jun­gen war be­reits vor ei­nem Jahr in der Ros­to­cker Sem­mel­weis­stra­ße 3 er­öff­net wor­den. Über 100 Kin­der be­su­chen der­zeit die durch­gän­gig ein­ge­schos­sig und eben­er­dig ge­stal­te­te Ein­rich­tung. Ein Park um­gibt die im Pa­vil­lon-Stil er­bau­te Schu­le. Ne­ben 14 Klas­sen­räu­men, zwei Fach­un­ter­richts­räu­men für Bio­lo­gie, Che­mie und Phy­sik ste­hen un­ter an­de­rem drei Werk­räu­me, ein Com­pu­ter­ka­bi­nett so­wie ein Ge­mein­schafts­raum zur Ver­fü­gung. Zahl­rei­che Fir­men der Re­gi­on be­tei­lig­ten sich am Schul­neu­bau.

Die schon 1901 in der Han­se­stadt als "Krüp­pel­heim" ge­grün­de­te Ein­rich­tung hat­te mit Be­ginn der 50er Jah­re den Sta­tus ei­ner tat­säch­li­chen Schu­le mit Aus­bil­dungs­cha­rak­ter er­reicht. In den fol­gen­den Jahr­zehn­ten er­wies sich das Ge­bäu­de in der Ul­men­stra­ße 44/45 als zu klein und als nicht bar­rie­re­frei völ­lig un­ge­eig­net. Im De­zem­ber 1990 be­schloß die Ros­to­cker Bür­ger­schaft den Neu­bau ei­ner Schu­le für Kör­per­be­hin­der­te.