Home
Na­vi­ga­ti­on

Schul­so­zi­al­ar­beit künf­tig an al­len Ros­to­cker kom­mu­na­len Schu­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.04.2018

Wäh­rend der­zeit viel über die Zu­kunft der Schul­so­zi­al­ar­beit de­bat­tiert wird, hat die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ihr En­ga­ge­ment in dem Be­reich er­neut deut­lich aus­ge­wei­tet. Auf Be­schluss des Ju­gend­hil­fe­aus­schus­ses wer­den ab 1. Au­gust 2018 sie­ben neue Stel­len ge­schaf­fen, in­for­miert der Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport Stef­fen Bock­hahn. Da­mit wird ab dem neu­en Schul­jahr an al­len staat­li­chen Schu­len der Stadt die­ses An­ge­bot der Ju­gend­hil­fe eta­bliert sein. „Das ist au­ßer­ge­wöhn­lich und wir neh­men da­mit ei­ne ab­so­lu­te Vor­rei­ter­rol­le im Land ein“,  so der Se­na­tor. Fi­nan­ziert wer­den die­se Stel­len aus­schlie­ß­lich aus Gel­dern der Stadt. Die För­de­rung des Lan­des wür­de nicht aus­rei­chen, um die­se Aus­wei­tung des An­ge­bo­tes zu fi­nan­zie­ren.

Die So­zi­al­ar­bei­te­rin­nen und So­zi­al­ar­bei­ter wer­den in Ros­tock je­weils bei den Trä­gern der ört­li­chen Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren an­ge­stellt. Ne­ben ih­ren Auf­ga­ben an den Schu­len wir­ken sie auch in den So­zi­al­raum­teams und an den Stadt­teil­ti­schen mit. „Auf die­se Wei­se ver­knüp­fen wir die Ar­beit in der Schu­le mit der Ar­beit in den Stadt­tei­len. Häu­fig ha­ben Din­ge, die in Schu­len pas­sie­ren ih­ren Aus­gangs­punkt ganz wo­an­ders. Dar­auf kön­nen wir so bes­ser re­agie­ren", un­ter­streicht Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn.