Home
Na­vi­ga­ti­on

Schwar­zes Gold aus grü­nen Wäl­dern

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.01.2006

Ros­to­cker Schü­ler be­tei­li­gen sich an ei­nem eu­ro­pa­wei­ten Kli­ma­bünd­nis- Pro­jekt

"Schwar­zes Gold aus grü­nen Wäl­dern" hei­ßt das Mot­to, mit dem sich Ros­to­cker Schü­le­rin­nen und Schü­ler am kom­men­den Mitt­woch, dem 1. Fe­bru­ar 2006, auf ganz be­son­de­re Art und Wei­se be­schäf­ti­gen.

In ei­ner ge­mein­sa­men Ak­ti­on des Um­welt­am­tes der Han­se­stadt und dem Öko­haus e.V. Ros­tock wird das The­ma "Erd­öl­för­de­rung im Ama­zo­nas" the­ma­ti­siert. Un­ter An­lei­tung ei­nes Ber­li­ner Künst­lers sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das The­ma künst­le­risch be­ar­bei­ten und ih­rer Phan­ta­sie zu den na­tür­li­chen Res­sour­cen der Er­de frei­en Lauf las­sen. Aus­ge­bil­de­te Mul­ti­pli­ka­to­ren des Öko­hau­ses Ros­tock stim­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­ums auf die The­ma­tik ein. Das Pro­jekt ver­deut­licht die en­gen Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen über­mä­ßi­gem En­er­gie­ver­brauch, der Zer­stö­rung des Re­gen­wal­des, der Exis­tenz­be­dro­hung in­di­ge­ner Völ­ker und dem Kli­ma­wan­del. Mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sol­len Maß­nah­men dis­ku­tiert wer­den, wie die Le­bens­grund­la­gen al­ler Men­schen nach­hal­tig ge­schützt wer­den kön­nen.

In be­reits über 40 eu­ro­päi­schen Städ­ten ha­ben sich Schul­klas­sen und Ju­gend­grup­pen an die­ser Ak­ti­on be­tei­ligt und so ihr In­ter­es­se an die­sem The­ma be­kun­det. Die schöns­ten Bil­der wer­den ge­mein­sam mit den For­de­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler dem eu­ro­päi­schen Par­la­ment über­ge­ben. Au­ßer­dem soll ei­ne Wan­der­aus­stel­lung ent­ste­hen. Ab Fe­bru­ar wer­den auch die Bil­der der Ros­to­cker Schu­le im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​erd​oeli​nama​zoni​en.​org zu se­hen sein.

Die Ak­ti­on steht un­ter der Schirm­herr­schaft des Kli­ma­bünd­nis­ses, in dem Ros­tock seit 1991 Mit­glied ist. Das Kli­ma­bünd­nis ist ei­ne glo­ba­le Part­ner­schaft zum Schut­ze des Welt­kli­mas zwi­schen über 1.500 eu­ro­päi­schen Ge­mein­den und in­di­ge­nen Völ­kern des Re­gen­wal­des in Ama­zo­ni­en. Die Mit­glieds­ge­mein­den, Städ­te und Län­der ha­ben sich ver­pflich­tet, ei­ne um­fas­sen­de Re­duk­ti­on von Treib­haus­ga­sen vor­zu­neh­men und die Bünd­nis­part­ner in Ama­zo­ni­en bei der ak­ti­ven Re­gen­wal­der­hal­tung zu un­ter­stüt­zen.