Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­bas­ti­an Schrö­der stell­ver­tre­ten­der Ver­bands­vor­sit­zen­der des Kom­mu­na­len Ar­beit­ge­ber­ver­ban­des

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.12.2004

Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, wur­de ges­tern in Güs­trow zum stell­ver­tre­ten­den Ver­bands­vor­sit­zen­den des Kom­mu­na­len Ar­beit­ge­ber­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. ge­wählt. Zum Vor­sit­zen­den wur­de der Land­rat des Land­krei­ses Bad Do­be­r­an, Tho­mas Leu­chert, be­stimmt. "Die Mit­glied­schaft in die­sem Gre­mi­um ist für die Ar­beit­ge­ber­funk­ti­on der Stadt­ver­wal­tung ge­gen­über den der­zeit et­wa 3.000 Be­schäf­tig­ten von enor­mer Be­deu­tung", un­ter­streicht Se­na­tor Se­bas­ti­an Schrö­der. "Der Kom­mu­na­le Ar­beit­ge­ber­ver­band ist Ta­rif­part­ner der Ge­werk­schaf­ten.

Die dort aus­ge­han­del­ten Ver­ein­ba­run­gen ha­ben we­sent­li­che Aus­wir­kun­gen auf al­le kom­mu­na­len Haus­hal­te." Zahl­rei­che Städ­te und Ge­mein­den des Lan­des, aber auch kom­mu­na­le Be­trie­be und Ge­sell­schaf­ten sind in dem Gre­mi­um ver­tre­ten, das der­zeit 351 Mit­glie­der hat und da­mit für ins­ge­samt 34.609 Be­schäf­tig­te Ver­ant­wor­tung trägt.