Home
Na­vi­ga­ti­on

Selbst­hil­fetag 2018 am 25. Ok­to­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.10.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ei­nen Selbst­hil­fetag un­ter dem Mot­to „Selbst­hil­fe­freund­li­ches Ros­tock?“ or­ga­ni­sie­ren die Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann, die Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Pe­tra Krö­ger in Ko­ope­ra­ti­on mit der Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le so­wie dem Se­nio­ren- und Be­hin­der­ten­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Die­ser fin­det am 25. Ok­to­ber 2018 im Bür­ger­schafts­saal, Neu­er Markt 1, von 10 bis 16 Uhr statt.

„Wir möch­ten am Selbst­hil­fetag die Qua­li­tät der Selbst­hil­fe­ar­beit in den Vor­der­grund stel­len, Selbst­hil­fe­grup­pen vor­stel­len und ge­mein­sam We­ge fin­den, um die Ar­beit der vie­len Eh­ren­amt­le­rin­nen und Eh­ren­amt­ler zu er­leich­tern“, un­ter­streicht Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Pe­tra Krö­ger.

„Wir se­hen in den Selbst­hil­fe­grup­pen ei­ne wich­ti­ge Er­gän­zung zu ärzt­li­chen und psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Be­hand­lun­gen so­wie zu pro­fes­sio­nel­len Be­ra­tungs­an­ge­bo­ten im So­zi­al- und Ge­sund­heits­we­sen. In den letz­ten Jah­ren hat die Selbst­hil­fe im­mer mehr an Be­deu­tung ge­won­nen, sie ist zu ei­ner un­ver­zicht­ba­ren Stüt­ze des Ge­sund­heits- und So­zi­al­sys­tems ge­wor­den“, so die Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann.

Was leis­tet Selbst­hil­fe?  Sie bie­tet den Er­fah­rungs­aus­tausch von Men­schen, die sich in glei­chen Si­tua­tio­nen be­fin­den, Ver­ständ­nis und Bei­stand, Auf­klä­rung, Wis­sens­ver­mitt­lung, Zu­sam­men­halt, Ver­net­zung. Dar­über hin­aus gibt sie Mög­lich­kei­ten, neue We­ge auf­zu­zei­gen, Zu­gang zu Fach­in­for­ma­tio­nen zu er­hal­ten, Wis­sen zu er­wer­ben und Un­ter­stüt­zung im Um­gang mit Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen und Be­hör­den zu er­hal­ten.

Die Ver­an­stal­tungs­teil­neh­mer kön­nen sich nach der Er­öff­nung von Dr. med. Mar­kus Schwarz, Amts­arzt und Lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes Ros­tock, über in­ter­es­san­te Kurz­vor­trä­ge freu­en.

Pro­gramm

10.20 bis 11 Uhr
Qua­li­tät in der Selbst­hil­fe­ar­beit      
An­ja Schie­ßer, SELBST­HIL­FE Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V.

11.15 bis 12 Uhr
Selbst­hil­fe­kräf­te in der Selbst­hil­fe för­dern         
Mar­tin Jant­zen, Lan­des­ver­band M-V der An­ge­hö­ri­gen und  Freun­de psy­chisch Kran­ker e.V.

12.45 bis 13.15 Uhr
Ros­to­cker Krebs-Selbst­hil­fe-Netz­werk          
Ute Ka­li­now­ski, Selbst­hil­fe­grup­pe für Tu­mor im Mund, Kie­fer, Ge­sicht und Hals

13.15 bis 13.45 Uhr
Auf­bau von Selbst­hil­fe­grup­pen für  An­ge­hö­ri­ge von Men­schen mit De­menz in Ros­tock und in M-V durch das  Er­folgs­mo­dell „Drei­klang“         
Kath­le­en Schluri­cke, Deut­sche Alz­hei­mer Ge­sell­schaft LV M-V


13.45 bis 14.15 Uhr
Sich ent­las­ten und wirk­sam hel­fen - Kina­es­the­tics Pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge    
Ines Pil­lat-May, Kina­es­the­tics-Trai­ne­rin

Un­ter­stützt wird die­ser Tag durch das Tu­mor­zen­trum Ros­tock e.V., das das ge­mein­sa­me Mit­tag­essen und die Ver­an­stal­tungs­ver­sor­gung be­reit­stellt. Da die Teil­neh­mer­zahl be­grenzt ist, wird um An­mel­dung mit dem An­mel­de­bo­gen bis zum 15. Ok­to­ber 2018 un­ter in­fo@​sel​bsth​ilfe-​rostock.​de ge­be­ten.