Home
Na­vi­ga­ti­on

Sel­te­ner por­tu­gie­si­scher Kom­pass als Leih­ga­be des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock im We­ser­re­nais­sance-Mu­se­um Schloss Bra­ke in Lem­go zu se­hen

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.09.2015

Das We­ser­re­nais­sance-Mu­se­um Schloss Bra­ke in Lem­go zeigt bis zum 6. De­zem­ber 2015 die kürz­lich er­öff­ne­te Aus­stel­lung „Welt­ver­mes­ser – Das Gol­de­ne Zeit­al­ter der Kar­to­gra­phie“. Die Aus­stel­lung mit be­deu­ten­den Leih­ga­ben aus zahl­rei­chen Mu­se­en und Bi­blio­thek aus dem In- und Aus­land gibt ei­nen Über­blick über die eu­ro­päi­sche Kar­to­gra­phie des 16. bis 18. Jahr­hun­derts. Ge­zeigt wer­den hoch­ka­rä­ti­ge Ex­po­na­te wie Kar­ten, At­lan­ten und Glo­ben, Stadt­plä­ne, Ve­du­ten und Ge­mäl­de, In­stru­men­te zur Land­ver­mes­sung, zur As­tro­no­mie so­wie Werk­zeu­ge zur Kar­ten­her­stel­lung.

Un­ter den Ob­jek­ten der Aus­stel­lung ist auch ei­ne hoch­ran­gi­ge Leih­ga­be aus dem Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock: ein por­tu­gie­si­scher Schiffs­kom­pass aus der zwei­ten Hälf­te des 18. Jahr­hun­derts. Der auf­wän­dig aus­ge­stat­te­te Kom­pass ent­stand 1780 in der Werk­statt des por­tu­gie­si­schen Kom­pass­ma­chers Ma­nu­el Feir­re­ra in Lis­sa­bon. Er ge­hört heu­te welt­weit zu den we­ni­gen der­ar­ti­gen Ob­jek­ten, die er­hal­ten sind. Ne­ben dem Ros­to­cker Ex­em­plar ist ein wei­te­res im Bra­si­lia­ni­schen Na­tio­nal­mu­se­um in Rio de Ja­nei­ro und ei­nes in Lis­sa­bon be­kannt.

Der Ros­to­cker Kom­pass be­steht aus ei­ner Kom­pass­schei­be mit Wind­ro­se in ei­nem be­weg­lich auf­ge­häng­ten Kas­ten. Der äu­ße­re wie der in­ne­re Kas­ten ver­fü­gen über zwei, au­ßen mit höl­zer­nen Schei­ben ver­schließ­ba­re Vi­sier­öff­nun­gen so­wie aus­klapp­ba­re Di­op­ter, mit de­nen ein Ziel an­ge­peilt wer­den kann. Der­ar­ti­ge In­stru­men­te wur­den vom 16. bis 18. Jahr­hun­dert in der See­fahrt ver­wen­det, wor­auf die be­weg­li­che Auf­hän­gung des Kom­pas­ses im Kas­ten ver­weist. Aber auch bei der Land­ver­mes­sung ka­men Kom­pas­se mit Vi­sier­ein­rich­tun­gen zum Ein­satz.