Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­nio­ren-Tech­nik-Bot­schaf­ter hel­fen beim Ein­stieg in di­gi­ta­le Me­di­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.04.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Im­mer mehr äl­te­re Men­schen be­die­nen sich di­gi­ta­ler Me­di­en zur All­tags­or­ga­ni­sa­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Un­ter­hal­tung oder wür­den dies ger­ne tun. Oft­mals scheu­en sie sich je­doch, die neu­en Tech­no­lo­gi­en und me­dia­len An­ge­bo­te zu nut­zen. Da­bei kön­nen so­ge­nann­te „Sil­ver Sur­fer“ Hil­fe und Un­ter­stüt­zung ge­ben, in­for­miert der Se­nio­ren­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Sie hel­fen eh­ren­amt­lich bei Fra­gen und Pro­ble­men rund um das The­ma Smart­pho­ne & Ta­blet und wer­den in in­ten­si­ven Schu­lun­gen auf ih­ren Ein­satz vor­be­rei­tet.
Die fünf­tä­gi­ge Qua­li­fi­zie­rung, die vom Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, In­te­gra­ti­on und Gleich­stel­lung ge­för­dert wird, rich­tet sich an eh­ren­amt­lich en­ga­gier­te Men­schen, die äl­te­ren Mit­men­schen die Chan­cen des In­ter­nets nä­her brin­gen möch­ten.

Für den am 7. Mai 2021 be­gin­nen­den Kurs in Ros­tock wer­den In­ter­es­sen­ten ge­sucht, die be­reits Grund­la­gen­wis­sen und prak­ti­sche Er­fah­run­gen zur Nut­zung des In­ter­nets im All­tag und im Um­gang mit Smart­pho­ne, Ta­blet & Co. ha­ben. Die künf­ti­gen Mul­ti­pli­ka­to­ren soll­ten selbst ei­ne po­si­ti­ve Tech­nik­ein­stel­lung mit­brin­gen und durch ei­ge­nes En­ga­ge­ment zei­gen, dass „Tech­nik-Ler­nen“ im Al­ter mög­lich ist, Spaß macht so­wie den All­tag be­rei­chern kann. Idea­ler­wei­se sind die In­ter­es­sen­ten be­reits in der Ver­mitt­lung von Tech­nik­kom­pe­ten­zen ak­tiv und fra­gen sich, wie In­itia­ti­ven ge­stal­tet wer­den kön­nen, die nach­hal­tig und lang­fris­tig er­folg­reich sind. Im Kurs gibt es ne­ben fach­li­chem Wis­sen auch di­dak­ti­sches Wis­sen, An­re­gun­gen und Un­ter­stüt­zung, wie künf­ti­ge Me­di­en­an­ge­bo­te für äl­te­re Men­schen ent­wi­ckelt, or­ga­ni­siert und durch­ge­führt wer­den kön­nen.

Die Aus­bil­dung er­folgt un­ter den ge­gen­wär­ti­gen Be­din­gun­gen di­gi­tal über den „Di­gi­tal­stand­ort Schwe­rin“ des Se­nio­ren­bü­ros Schwe­rin. Wei­te­re Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen und ver­bind­li­che An­mel­dun­gen zur Qua­li­fi­zie­rung zum Se­nio­ren-Tech­nik-Bot­schaf­ter sind im Bü­ro des Se­nio­ren­bei­ra­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu er­fah­ren. An­mel­dun­gen wer­den bis zum 3. Mai 2021 ent­ge­gen­ge­nom­men.

Mo­ni­ka Schmidt

Vor­sit­zen­de des Se­nio­ren­bei­ra­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Se­nio­ren­bü­ro Ros­tock

St.-Ge­org-Str. 109, Haus II

18055 Ros­tock

Tel. 0381 381-5022

E-Mail: se­nio­ren­bei­rat@​rostock.​de