Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­nio­ren­bei­rat be­dankt sich

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.09.2001



Aus An­lass des In­ter­na­tio­na­len Jah­res der Frei­wil­li­gen (IJF) lud der Se­nio­ren­bei­rat Gäs­te zu ei­ner Fei­er ein. Ih­nen soll­te Dank ge­sagt wer­den für die eh­ren­amt­li­che Ar­beit, die sie auf un­ter­schied­lichs­ten Ge­bie­ten des ge­sell­schaft­li­chen Le­bens leis­ten, wä­ren doch vie­le Auf­ga­ben, be­son­ders im so­zia­len Be­reich, oh­ne den selbst­lo­sen Ein­satz der vie­len Eh­ren­amt­li­chen nicht zu lö­sen.

Für Se­nio­ren - mit Se­nio­ren, so lau­te­te das Mot­to der Fest­ver­an­stal­tung. Die Schirm­herr­schaft hat­te der Prä­si­dent der Bür­ger­schaft, Prof. Dr. Wolf­gang Fried­rich, über­nom­men. Er dank­te al­len Se­nio­ren, die sich in un­ter­schied­lichs­ten Gre­mi­en und Or­ga­ni­sa­to­ren eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren. Der Bür­ger­schafts­prä­si­dent wies in sei­ner Re­de dar­auf hin, dass ei­ne Dan­ke­schön-Ver­an­stal­tung wich­tig ist für die öf­fent­li­che An­er­ken­nung der Ar­beit der frei­wil­lig Tä­ti­gen. Das al­lein sei aber nicht aus­rei­chend. Ne­ben der An­er­ken­nung be­steht das An­lie­gen des IJF in der stär­ke­ren Un­ter­stüt­zung durch Staat, Ge­sell­schaft und In­sti­tu­tio­nen, in ei­ner bes­se­ren Ver­net­zung der Ak­ti­vi­tä­ten und der Er­hö­hung und Ef­fek­ti­vi­tät der Frei­wil­li­gen­ar­beit.

Laut Sta­tis­tik der Eu­ro­päi­schen Uni­on wird Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2025 zu den zehn Re­gio­nen der EU ge­hö­ren, in de­nen die meis­ten äl­te­ren Men­schen le­ben. 31,5 Pro­zent der Be­völ­ke­rung wer­den dann über 60 Jah­re sein. In der Han­se­stadt sind et­wa ein Drit­tel der Men­schen äl­ter als 55 Jah­re. Prof. Dr. Fried­rich geht da­von aus, dass die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock auf dem rich­ti­gen Weg ist, die Zie­le des IJF um­zu­set­zen. Mit der Bil­dung des kom­mu­na­len Se­nio­ren­bei­rats im No­vem­ber 2000 sind da­für die Vor­aus­set­zun­gen ge­ge­ben. Prof. Dr. Fried­rich ist si­cher, dass der Se­nio­ren­bei­rat über sei­ne drei Ar­beits­grup­pen sich der An­lie­gen der Se­nio­ren an­nimmt und sie an die Gre­mi­en der Bür­ger­schaft wei­ter­gibt. Den Se­nio­ren­bei­rat for­der­te er auf, wei­ter­hin mit all je­nen, die in der Po­li­tik Ver­ant­wor­tung tra­gen, das di­rek­te Ge­spräch zu su­chen, um im In­ter­es­se der äl­te­ren Men­schen un­se­rer Stadt wirk­sam zu wer­den. Al­len An­we­sen­den galt der Dank ver­bun­den mit den Wün­schen für die nö­ti­ge Kraft und Zu­ver­sicht für an­ste­hen­de Auf­ga­ben. Se­nio­ren­bei­rat der Han­se­stadt Ros­tock