Saisonale Informationen

Lagerfeuer und Osterfeuer
Was gilt es bei der Ausrichtung von Lager- und Osterfeuern zu beachten?

Waldbrandgefahr
Als Erholungs- und Freizeitgebiet ist der Wald in Deutschland für viele ein beliebtes Ziel. Dass dabei allerdings auch bestimmte Regelungen zu beachten sind, sollte selbstverständlich sein. So sollten Besucher in trockenen und heißen Zeiten die Waldbrandgefahr immer ernstnehmen.

Die Grillsaison beginnt
Das warme Wetter lockt in die Natur hinaus. Nun brutzelt und brät es in wieder in vielen Gärten. Egal ob Steak, Thüringer oder Frankfurter, der Geruch nach Fleisch und Feuer verrät es: Die Grillsaison hat begonnen. Nicht selten wird aus dem Vergnügen ein Unglück: Schwere Brandverletzungen mit Todesfolge, Rauchgasintoxikation, Flächen- oder (Garten-)Hüttenbrände. Damit das Grillvergnügen nicht zum Alptraum wird, sollten die „Grillmeister“ einige Hinweise beachten: Mehr

Unwettergefahren
Folgende Schutzmaßnahmen sind bei Unwetter zu befolgen Mehr
Insekten - Ein Fall für die Feuerwehr ?
Jedes Jahr ca. ab Mitte Juli wird die Feuerwehr zu Hilfe gerufen um störende Wespen, Bienen, Hornissen und dergleichen zu entfernen.
Diese Insekten sind zwar oft lästig, sind aber auch sehr nützlich. Hier eine kurze Zusammenfassung was so alles summt und brummt:

Gefahren im Winter
So oft wie sich der Winter auch mit seiner schönsten Seite zeigt, bringt er jedoch viele Gefahren mit sich. Das Gefahrenpotential steigt im Winter auf einen höheren Wert, wie in den anderen Jahreszeiten. Schon wenn Sie am Morgen Ihr Haus verlassen, kann man auf den ersten paar Metern wegen Glatteis ausrutschen und schwere Frakturen könnten die Folge sein. Um sowas zu vermeiden und sicher durch den Winter zu kommen, beachte bitte folgende Grundsätze!

Advent, Advent die Wohnung brennt ?
Die Weihnachtszeit ist Hochsaison für die Feuerwehr, das Brandrisiko steigt in der Advents- und Weihnachtszeit stark an. Das erhöhte Einsatzaufkommen der Feuerwehr erstreckt sich dabei vom angebrannten Essen, brennenden Adventskränzen bis hin zum ausgedehnten Wohnungsbrand durch entzündete Weihnachtsbäume oder Weihnachtsgestecke. Wir geben ein paar Sicherheitstipps für Advent und Weihnachten.
Umgang mit Feuerwerk
An Silvester fliegen Knaller und Raketen durch die Luft. Jetzt Tipps nachlesen um Feuerwerk und Sicherheit unter einen Hut zu bekommen.