Home
Na­vi­ga­ti­on

Sa­nie­rungs­ge­biet „Stadt­zen­trum Ros­tock“

Das Sa­nie­rungs­ge­biet „Stadt­zen­trum Ros­tock“ wur­de be­reits 1992 förm­lich fest­ge­legt, Er­wei­te­rungs­ge­bie­te ka­men spä­ter hin­zu.  Da­mit wur­de die Grund­la­ge für den Ein­satz von Städ­te­bau­för­der­mit­teln zur Be­sei­ti­gung städ­te­bau­li­cher Miss­stän­de ge­schaf­fen.

Die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH (RGS) ist als Sa­nie­rungs­trä­ger mit der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Sa­nie­rungs­maß­nah­men be­auf­tragt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Maß­nah­men der Sa­nie­rung kön­nen auf der In­ter­net-Sei­te der RGS  https://​www.​rgs-​rostock.​de  ab­ge­ru­fen wer­den.

Zwi­schen­zeit­lich ist die Sa­nie­rung der In­nen­stadt weit fort­ge­schrit­ten. So konn­te die Sa­nie­rung be­reits für vie­le Ein­zel­grund­stü­cke als ab­ge­schlos­sen er­klärt wer­den, für grö­ße­re Teil­ge­bie­te er­folg­te die Auf­he­bung der Sa­nie­rungs­sat­zung. Ei­ne ak­tu­el­le Dar­stel­lung zum Sa­nie­rungs­ge­biet und dem Stand der Teil­auf­he­bun­gen der Sat­zung auf dem Ros­to­cker Stadt­plan ist un­ter  http://​www.​geoport-​hro.​de  (Bau­en und Stadt­pla­nung=> Sa­nie­rungs­ge­bie­te) zu fin­den.

Die recht­li­chen Grund­la­gen für die Durch­füh­rung städ­te­bau­li­cher Sa­nie­rungs­maß­na­men re­gelt das Bau­ge­setz­buch (BauGB) im Zwei­ten Ka­pi­tel (§§ 136 ff). Die Um­set­zung des "Be­son­de­ren Städ­te­bau­rechts"  ge­hört zu den ver­wal­tungs­recht­li­chen Auf­ga­ben. Sich dar­aus er­ge­ben­de Ar­beits­schwer­punk­te sind ins­be­son­de­re die Ver­ant­wor­tung für Sa­nie­rungs­sat­zun­gen, die Er­tei­lung sa­nie­rungs­recht­li­cher Ge­neh­mi­gun­gen (§144 BauGB), Be­schei­ni­gun­gen nach § 7h Ein­kom­men­steu­er­ge­setz107.4 KB so­wie die Er­he­bung von Aus­gleichs­be­trä­gen83.9 KB (§154 BauGB).