Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­werb­li­cher Gü­ter­kraft­ver­kehr

Ge­werb­li­cher Gü­ter­kraft­ver­kehr ist die ge­schäfts­mä­ßi­ge oder ent­gelt­li­che Be­för­de­rung von Gü­tern mit Kraft­fahr­zeu­gen, die ein­schlie­ß­lich An­hän­gern ein zu­läs­si­ges Ge­samt­ge­wicht von 2,5 Ton­nen bzw. 3,5 Ton­nen über­schrei­ten. Der ge­werb­li­che Gü­ter­kraft­ver­kehr ist grund­sätz­lich er­laub­nis­pflich­tig. Nicht er­laub­nis­pflich­tig ist der sog. Werk­ver­kehr, d. h. der Gü­ter­kraft­ver­kehr für ei­ge­ne Zwe­cke ei­nes Un­ter­neh­mens un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen.

Für Trans­por­te über 3,5 Ton­nen zu­läs­si­gem Ge­samt­ge­wicht, die nur deutsch­land­weit im Ein­satz sind, be­nö­ti­gen Sie ei­nen Er­laub­nis für den ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft­ver­kehr ge­mäß § 3 Abs. 1 Gü­ter­kraft­ver­kehrs­ge­setz. Für grenz­über­schrei­ten­de Be­för­de­run­gen ab 2,5 Ton­nen zu­läs­si­gem Ge­samt­ge­wicht in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on, des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes (EWR)* und der Schweiz be­nö­ti­gen Sie ei­ne Ge­mein­schafts­li­zenz (EU-Li­zenz) ge­mäß Art. 4 der Ver­ord­nung (EG) Nr. 1072/2009 und ge­ge­be­nen­falls ei­ne Fah­rer­be­schei­ni­gung für Staats­an­ge­hö­ri­ge ei­nes Dritt­staa­tes.

Die Ge­mein­schafts­li­zenz kön­nen Sie auch für Trans­por­te in­ner­halb Deutsch­lands und der EWR-Staa­ten ("Ka­bo­ta­ge­ver­keh­re") ein­set­zen.

Für den ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft­ver­kehr mit Staa­ten au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes be­nö­ti­gen Sie ne­ben der na­tio­na­len Er­laub­nis für den deut­schen Stre­cken­an­teil (Er­laub­nis für den ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft­ver­kehr oder Ge­mein­schafts­li­zenz) für Stre­cken­an­tei­le in den Dritt­staa­ten bi­la­te­ra­le Ge­neh­mi­gun­gen oder so­ge­nann­te CEMT-Ge­neh­mi­gun­gen.

Wenn Sie im Rah­men des ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft­ver­kehrs in oder durch die Schweiz fah­ren, be­nö­ti­gen Sie ei­ne gül­ti­ge Ge­mein­schafts­li­zenz.

Die Er­laub­nis für den ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft­ver­kehr in­ner­halb der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und die Ge­mein­schafts­li­zenz für in­ter­na­tio­na­le Be­för­de­run­gen sind je­weils bis zu 10 Jah­ren gül­tig. Sie kön­nen nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten Frist er­neut be­an­tragt wer­den.

Un­ter­la­gen:

  • An­trags­for­mu­lar
  • Per­so­nal­aus­weis bzw. Rei­se­pass mit Mel­de­be­schei­ni­gung
  • Nach­weis der fi­nan­zi­el­len Leis­tungs­fä­hig­keit (Ei­gen­ka­pi­tal­be­schei­ni­gung/ Zu­satz­be­schei­ni­gung)
  • Füh­rungs­zeug­nis vom An­trag­stel­ler bzw. ge­setz­li­chem Ver­tre­ter, Ver­kehrs­lei­ter (nicht äl­ter als drei Mo­na­te; zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de)
  • Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­zug vom An­trag­stel­ler bzw. ge­setz­li­chem Ver­tre­ter, Ver­kehrs­lei­ter (nicht äl­ter als drei Mo­na­te; zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de)
  • Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen des zu­stän­di­gen Fi­nanz­am­tes (bei Ge­sell­schaf­ten für je­den Ge­schäfts­füh­rer und die Ge­sell­schaft)
  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung des Fi­nanz­ver­wal­tungs­am­tes (St.-Ge­org-Stra­ße 109 Haus 1, Zim­mer 216; bei Ge­sell­schaf­ten für al­le Ge­schäfts­füh­rer und für die ju­ris­ti­sche Per­son)
  • Be­schei­ni­gung der Be­rufs­ge­nos­sen­schaft über die Ent­rich­tung der Bei­trä­ge zur Un­fall­ver­si­che­rung
  • ggf. Be­schei­ni­gung der Kran­ken­kas­se über die Ent­rich­tung der SV-Bei­trä­ge für An­ge­stell­te
  • Nach­weis der fach­li­chen Eig­nung (Fach­kun­de­be­schei­ni­gung der IHK)
  • ggf. Un­ter­la­gen zum Nach­weis des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses der zur Füh­rung der Ge­schäf­te be­stell­ten Per­son (Ver­kehrs­lei­ter)
  • Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­zug für die Ge­sell­schaft (nicht äl­ter als drei Mo­na­te; zu be­an­tra­gen bei der zu­stän­di­gen Ge­wer­be­be­hör­de)
  • Han­dels­re­gis­ter­aus­zug
  • Ko­pie des Ge­sell­schaf­ter­ver­tra­ges/Ge­sell­schafter­lis­te
  • Fahr­zeug­lis­te

Die per­sön­li­che Vor­spra­che ist emp­feh­lens­wert.

Ge­büh­ren:

  • 500,00 EUR für die Er­tei­lung der Li­zenz/Er­laub­nis
  • 100,00 EUR für je­de be­glau­big­te Ko­pie bzw. wei­te­re Aus­fer­ti­gung

Fris­ten:

Die Be­ar­bei­tungs­zeit be­trägt min­des­tens 3 Wo­chen, da wei­te­re Äm­ter in die Ent­schei­dungs­fin­dung ein­be­zo­gen wer­den müs­sen.

Zu­sätz­li­che Aus­fer­ti­gung der Er­laub­nis/ Zu­sätz­li­che be­glau­big­te Ko­pie der EG-Li­zenz

Un­ter­la­gen:

  • An­trags­for­mu­lar
  • Per­so­nal­aus­weis
  • Ggf. Nach­weis der fi­nan­zi­el­len Leis­tungs­fä­hig­keit (Ei­gen­ka­pi­tal­be­schei­ni­gung)
  • Fahr­zeug­lis­te

Die per­sön­li­che Vor­spra­che ist emp­feh­lens­wert.

Ge­büh­ren:

  • 100,00 EUR je wei­te­rer be­glau­big­ter Ko­pie/ Aus­fer­ti­gung