Home
Na­vi­ga­ti­on

Mes­sen, Märk­te, Aus­stel­lun­gen

Märk­te im Sin­ne der Ge­wer­be­ord­nung (Ge­wO) sind Gro­ß­märk­te, Wo­chen­märk­te, Spe­zi­al- und Jahr­märk­te. Wei­te­re fest­setz­ba­re Ver­an­stal­tun­gen sind dar­über hin­aus Mes­sen und Aus­stel­lun­gen so­wie Volks­fes­te.

Die Fest­set­zung von Ver­an­stal­tun­gen er­folgt auf An­trag des Ver­an­stal­ters. Die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ei­ner sol­chen Fest­set­zung sind in Ti­tel IV der Ge­wO ge­re­gelt.

Ein­zu­rei­chen­de er­for­der­li­che An­trags­un­ter­la­gen sind in den Merk­blät­tern zum An­trag auf Fest­set­zung ei­ner Ver­an­stal­tung gem. § 69 Ge­wO auf­ge­führt, wel­che als Down­load zur Ver­fü­gung ste­hen.

An­trags­frist:

Ei­ne ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne An­trags­frist be­steht nicht. Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist von den Um­stän­den des Ein­zel­fal­les ab­hän­gig und be­trägt im All­ge­mei­nen 4 - 6 Wo­chen. Aus die­sem Grund wird ei­ne recht­zei­ti­ge An­trag­stel­lung emp­foh­len.

Ge­büh­ren des Fest­set­zungs­be­schei­des:
von 72,00 bis 2.374,00 EUR

Die per­sön­li­che Vor­spra­che ist nicht er­for­der­lich.

Die Ge­wer­be­ord­nung sieht fol­gen­de Ver­an­stal­tungs­ty­pen vor:

Da­bei herrscht Ty­pen­zwang, d. h. es ist ei­ne ein­deu­ti­ge Zu­ord­nung er­for­der­lich.