Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Wenn Sie ei­nen Nach­weis für Ih­re Re­gis­trie­rung im Mel­de­re­gis­ter be­nö­ti­gen, kön­nen Sie ei­ne schrift­li­che Mel­de­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen.
Ei­ne Mel­de­be­schei­ni­gung kann zum Bei­spiel für die Ehe­schlie­ßung be­nö­tigt wer­den.
Be­schei­ni­gun­gen für an­de­re Per­so­nen kön­nen der be­tref­fen­den Per­son nur schrift­lich zu­ge­stellt oder ge­gen Vor­la­ge ei­ner Voll­macht über­ge­ben wer­den.
Aus­län­di­sche Mit­bür­ger/in­nen müs­sen bei Pass-An­ge­le­gen­hei­ten ih­ren Kon­su­la­ten ei­ne er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung vor­le­gen.

Die er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung ent­hält fol­gen­de Da­ten:

  1. Fa­mi­li­en­na­me,
  2. frü­he­re Na­men,
  3. Vor­na­men,
  4. Dok­tor­grad,
  5. Or­dens­na­me, Künst­ler­na­me,
  6. Ge­burts­da­tum und Ge­burts­ort so­wie bei Ge­burt im Aus­land auch den Staat,
  7. der­zei­ti­ge An­schrif­ten, ge­kenn­zeich­net nach Haupt- und Ne­ben­woh­nung.

Zu­stän­dig ist die Mel­de­be­hör­de Ih­res ak­tu­el­len Wohn­orts.

Mit der er­wei­ter­ten Mel­de­be­schei­ni­gung kön­nen Sie ge­gen­über Be­hör­den (zum Bei­spiel dem Stan­des­amt) und pri­va­ten Stel­len nach­wei­sen, dass Sie mit den oben ge­nann­ten Da­ten im Mel­de­re­gis­ter re­gis­triert sind.

Mel­de­be­schei­ni­gun­gen sind per­sön­lich oder durch ei­ne be­voll­mäch­tig­te Per­son zu be­an­tra­gen:

  • Per­so­nal­aus­weis oder Pass der be­an­tra­gen­den Per­son und
  • ge­ge­be­nen­falls Voll­macht.
  • Ei­ne er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung er­hal­ten Sie auf An­trag.
  • Die er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung kann zu je­der Zeit für die Woh­nung, die Sie ak­tu­ell be­woh­nen, aus­ge­stellt wer­den.

EUR 5,00 zu­züg­lich EUR 5,00 - 15,00 je nach Ver­wal­tungs­auf­wand

Ei­nen An­trag auf ei­ne er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung kön­nen Sie bei der für Ih­ren ak­tu­el­len Wohn­ort zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de stel­len:

  • Den An­trag kön­nen Sie schrift­lich oder münd­lich stel­len.
  • Die An­trag­stel­lung kann durch Sie per­sön­lich oder durch ei­ne von Ih­nen be­voll­mäch­tig­te Per­son er­fol­gen.
  • Sie müs­sen sich ge­gen­über der Mel­de­be­hör­de aus­wei­sen und ggf. ei­ne Voll­macht vor­le­gen, wenn Sie den An­trag für an­de­re Per­so­nen stel­len.
  • Die Mel­de­be­hör­de prüft Ih­re Iden­ti­tät.
  • Die Mel­de­be­hör­de er­teilt Ih­nen die er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung.
  • Sie sind ver­pflich­tet, die Ge­bühr für die er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung zu ent­rich­ten.

kei­ne (die er­wei­ter­te Mel­de­be­schei­ni­gung wird meist di­rekt bei An­trag­stel­lung aus­ge­stellt)

kei­ne

Die Er­tei­lung ei­ner elek­tro­ni­schen Mel­de­be­schei­ni­gung ist nur mög­lich, wenn die Vor­aus­set­zun­gen des § 10 Ab­satz 2 und 3 Bun­des­mel­de­ge­setz er­füllt sind.

Mel­de­be­hör­de des ak­tu­el­len Wohn­orts