Home
Na­vi­ga­ti­on

Imp­fung: Be­ra­tung

Imp­fun­gen ge­hö­ren zu den wich­tigs­ten Maß­nah­men, Krank­hei­ten zu ver­hin­dern. So tre­ten ei­ni­ge Krank­hei­ten nicht mehr oder nur sehr sel­ten auf, da sich die Men­schen zum gro­ßen Teil ha­ben imp­fen las­sen.

Be­vor Impf­stof­fe zu­ge­las­sen wer­den, muss die Wirk­sam­keit und Si­cher­heit in Stu­di­en nach­ge­wie­sen wer­den.

Da­nach prüft die un­ab­hän­gi­ge Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on (STI­KO), wem die Imp­fung in Deutsch­land emp­foh­len und wann sie am sinn­volls­ten ver­ab­reicht wer­den soll. Auf die­sen Emp­feh­lun­gen baut die in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung durch Ih­re Ärz­tin/Ih­ren Arzt oder der zu­stän­di­gen Stel­le auf.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

HIN­WEIS ZUR CO­RO­NA-Schutz­imp­fung: Das Ge­sund­heits­amt Ros­tock führt KEI­NE Co­ro­na Schutz­imp­fun­gen durch, ver­gibt KEI­NE Ter­mi­ne für die­se Imp­fung und er­stellt KEIN di­gi­ta­les Impf­zer­ti­fi­kat. Wir bit­ten Sie da­her von An­fra­gen dies­be­züg­lich ab­zu­se­hen.

Bit­te wen­den Sie sich für ei­nen Impf­ter­min an Ih­re Haus­arzt­pra­xis oder an den Impf­stütz­punkt der Han­se­stadt Ros­tock.
Mehr In­for­ma­tio­nen fin­den Sie un­ter: https://​rathaus.​rostock.​de/​de/​impfen/​317888

Die Imp­fun­gen wer­den ab dem voll­ende­ten zwölf­ten Le­bens­jahr durch­ge­führt und er­fol­gen in der Am­bu­lanz des Zen­trums für In­ne­re Me­di­zin (ZIM) der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock in der Schil­lin­g­al­lee 36. Zur Ver­fü­gung ste­hen die Vak­zi­ne der Fir­men BioNTech/Pfi­zer (ab zwölf Jah­re), Mo­der­na (ab 30 Jah­re) und No­va­vax (ab 18 Jah­re).

Um Zeit zu spa­ren wird ge­be­ten, den Ein­wil­li­gungs- und Ana­mne­se­bo­gen zu dem ver­ein­bar­ten Ter­min be­reits aus­ge­füllt mit­zu­brin­gen. Die Do­ku­men­te ste­hen auf der In­ter­net­sei­te des Ro­bert Koch-In­sti­tuts un­ter der Adres­se https://​www.​rki.​de/​DE/​Content/​Infekt/​Impfen/​Imp​fung​enAZ/​COVID-​19/​Auf​klae​rung​sbog​en-​Tab.​html zur Ver­fü­gung. Wenn vor­han­den, soll­te ne­ben dem Per­so­nal­aus­weis bit­te auch der Impf­aus­weis zur Imp­fung mit­ge­bracht wer­den.

HIN­WEIS ZUR IMP­FUNG GE­GEN AF­FEN­PO­CKEN: Das Ge­sund­heits­amt Ros­tock führt KEI­NE Schutz­imp­fun­gen ge­gen Af­fen­po­cken durch und ver­gibt auch KEI­NE Ter­mi­ne für die­se Imp­fung. In­for­ma­tio­nen zur In­fek­ti­on, so­wie der Mög­lich­keit sich ge­gen Af­fen­po­cken imp­fen zu las­sen, fin­den Sie un­ter fol­gen­dem Link: https://​www.​csg-​mv.​de/​aff​enpo​cken-​mpx/

-----------------------------------------------------

Pla­nen Sie ei­ne Ur­laubs­rei­se oder möch­ten Ih­ren Impf­sta­tus über­prü­fen las­sen?

Wir ge­ben Aus­kunft über Rei­se­ri­si­ken und not­wen­di­ge Imp­fun­gen.

Un­ser An­ge­bot:

  • Über­prü­fung des be­stehen­den Impf­schut­zes
  • Aus­stel­lung von Impf­aus­wei­sen
  • Be­ra­tung zu STI­KO - emp­foh­le­nen Imp­fun­gen und de­ren Durch­füh­rung (au­ßer Imp­fung ge­gen Gür­tel­ro­se)
  • Rei­se­me­di­zi­ni­sche Be­ra­tung und Durch­füh­rung  von Rei­seimp­fun­gen
  • Gelb­fie­berimpf­stel­le, Er­stel­lung in­ter­na­tio­na­ler Impf­zer­ti­fi­ka­te

Wich­ti­ge Hin­wei­se:

  1. Bit­te be­ach­ten Sie, dass wir aus­schlie­ß­lich diens­tags (Aus­nah­me: In­flu­en­za) und nur nach ver­ein­bar­tem Ter­min imp­fen. 
  2. Die Ver­ga­be von Ter­mi­nen er­folgt aus­schlie­ß­lich am Mitt­woch und Don­ners­tag.
  3. Wir möch­ten Sie um Ver­ständ­nis bit­ten, dass wir wäh­rend der Impf­sprech­stun­de am Diens­tag kei­ne Te­le­fo­na­te ent­ge­gen neh­men.

Die Kos­ten für emp­foh­le­ne Imp­fun­gen über­nimmt die Kran­ken­kas­se.

Hin­weis: Ei­ni­ge Kas­sen über­neh­men auch die Kos­ten für Rei­seimp­fun­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu bie­tet das Cen­trum für Rei­se­me­di­zin an.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Aus ak­tu­el­lem An­lass wei­sen wir dar­auf hin, dass wir für das Über­tra­gen oder Um­schrei­ben von al­ten Impf­aus­wei­sen in den in­ter­na­tio­na­len Impf­aus­weis (Gel­bes Heft) ei­ne Ge­bühr von 15,00 EUR er­he­ben. Für das Nach­tra­gen von Imp­fun­gen in ei­nen be­reits vor­han­de­nen in­ter­na­tio­na­len Impf­aus­weis (Gel­bes Heft) be­rech­nen wir 10,00 EUR. Bei­des ist nur nach te­le­fo­ni­scher Ab­spra­che mög­lich und dau­ert ca. 5 Werk­ta­ge.

 

Wen­den Sie sich an Ih­ren Haus­arzt oder das Ge­sund­heits­amt. Hier wer­den Sie be­ra­ten und ge­impft.

Tipp: Auf den In­ter­net­sei­ten des Ro­bert Koch-In­sti­tuts fin­den Sie die Emp­feh­lun­gen der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on mit den Imp­fun­gen, die Säug­lin­ge, Klein­kin­der, Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne er­hal­ten soll­ten. Au­ßer­dem fin­den Sie ei­ne Ta­bel­le der In­di­ka­ti­ons- und Auf­fri­schimp­fun­gen. Die Emp­feh­lun­gen wer­den durch Be­grün­dun­gen und Mit­tei­lun­gen er­läu­tert.

  • Imp­fun­gen in be­stimm­ten Le­bens­ab­schnit­ten
  • Imp­fun­gen für Säug­lin­ge, Kin­der und Ju­gend­li­che Die Imp­fun­gen, die für Säug­lin­ge, Kin­der und Ju­gend­li­che von der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on emp­foh­len wer­den, fin­den Sie in der Emp­feh­lung. Der Impf­ka­len­der 2010 für Säug­lin­ge, Kin­der, Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne gibt ei­nen Über­blick über die Imp­fun­gen, die zum Schutz vor Diph­the­rie (D/d), Per­tus­sis (aP/ap), Te­ta­nus (T), Hae­mo­phi­lus in­flu­en­zae Typ b (Hib), He­pa­ti­tis B (HB), Po­lio­mye­li­tis (IPV), Pneu­mo­kok­ken, Me­nin­go­kok­ken, Ma­sern, Mumps und Rö­teln (MMR), Va­ri­zel­len so­wie ge­gen hu­ma­ne Pa­pil­lom­vi­ren (HPV) die­nen.
  • Imp­fun­gen für Be­rufs­tä­ti­ge Be­stimm­te Be­rufs­grup­pen ha­ben ein hö­he­res Ge­fähr­dungs­po­ten­zi­al ge­gen­über In­fek­tio­nen als an­de­re Per­so­nen. Auf den Sei­ten des Grü­nen Kreu­zes fin­den Sie ei­ne Auf­lis­tung der Imp­fun­gen, die für ver­schie­de­ne Be­rufs­grup­pen emp­foh­len wer­den.
  • Imp­fun­gen in der Schwan­ger­schaft, wel­che Imp­fun­gen für ei­ne Schwan­ge­re wich­tig sind, er­fah­ren Sie auf den Sei­ten des Grü­nen Kreu­zes.
  • Imp­fun­gen für Rei­sen­de, wel­che Imp­fun­gen für Rei­sen­de wich­tig sind, er­fah­ren Sie auf den Sei­ten "fit for tra­vel". Schutz­imp­fun­gen und per­sön­li­che Be­ra­tung er­hal­ten Sie je­den zwei­ten Diens­tag in der Rei­se- und Tro­pen­me­di­zi­ni­schen Impf­sprech­stun­de in Schwe­rin, sie­he un­ten ste­hen­der Link.

Durch­ge­führ­te Imp­fun­gen wer­den in ei­nen gel­ben Impf­pass ein­ge­tra­gen. Den Impf­pass er­hal­ten Sie von Ih­rem Haus­arzt.

Eben­falls er­hal­ten Sie In­for­ma­tio­nen bei­spiels­wei­se auf der Sei­te:

Ei­ne rei­se­me­di­zi­ni­sche Be­ra­tung für Er­wach­se­ne und Kin­der bie­tet das Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les M-V über die  Rei­se- und Tro­pen­me­di­zi­ni­sche Impf­sprech­stun­de Schwe­rin an: