Home
Na­vi­ga­ti­on

Per­so­nal­aus­weis ab­ho­len

Sie ho­len Ih­ren Per­so­nal­aus­weis in der Re­gel bei dem Bür­ger­amt ab, wo sie ihn be­an­tragt ha­ben. Mit ei­ner Voll­macht, die auch Hin­wei­se zum Er­halt des PIN-Briefs ent­hält, kön­nen Sie auch ei­ne Ver­tre­te­rin oder ei­nen Ver­tre­ter be­voll­mäch­ti­gen, den Aus­weis ab­zu­ho­len.

Ha­ben Sie kei­nen PIN-Brief er­hal­ten, ist ei­ne Ab­ho­lung nur per­sön­lich und nicht mit Ver­tre­tungs­voll­macht mög­lich.

Ob Sie für die Ab­ho­lung ei­nen Ter­min ver­ein­ba­ren müs­sen oder sons­ti­ge Hin­wei­se zum Zeit­punkt der Ab­ho­lung be­ach­ten müs­sen, kann ih­nen nur die­ses Bür­ger­amt mit­tei­len.

Der PIN-Brief wird di­rekt an Ih­re Mel­de­adres­se ge­schickt. Wenn Sie kei­ne Mel­de­adres­se in Deutsch­land ha­ben, kann der PIN-Brief auch an das aus­stel­len­de Bür­ger­amt ge­schickt wer­den. In die­sem Fall er­hal­ten Sie den PIN-Brief dort am Tag der Ab­ho­lung des neu­en Per­so­nal­aus­wei­ses.

Der PIN-Brief ent­hält ei­ne fünf­stel­li­ge Trans­port-PIN, ei­ne Ent­sperr­num­mer (PUK) so­wie ein Sperr­kenn­wort. Mit Hil­fe der Trans­port-PIN kön­nen Sie ei­ne selbst­ge­wähl­te, sechs­stel­li­ge PIN set­zen. Die­se sechs­stel­li­ge selbst­ge­wähl­te PIN be­nö­ti­gen Sie, um sich mit Ih­rem Aus­weis on­line aus­zu­wei­sen.

Ih­ren al­ten Per­so­nal­aus­weis ge­ben Sie bei der Ab­ho­lung ab oder Sie las­sen ihn ent­wer­ten, wenn Sie ihn als An­denken be­hal­ten wol­len. Soll­ten Sie Ih­ren al­ten Per­so­nal­aus­weis ver­lo­ren ha­ben, fül­len Sie ei­ne Ver­lust­an­zei­ge aus.

Zur Ab­ho­lung Ih­res Per­so­nal­aus­wei­ses kön­nen Sie auch ei­ne an­de­re er­wach­se­ne Per­son schrift­lich be­voll­mäch­ti­gen. Das For­mu­lar zur Be­voll­mäch­ti­gung fin­den Sie on­line über das Per­so­nal­aus­wei­spor­tal. Um den Per­so­nal­aus­weis Ih­res Kin­des ab­zu­ho­len, brau­chen Sie die Voll­macht nur, wenn das Kind schon 16 Jah­re oder äl­ter ist.

  • Ihr al­tes Per­so­nal­aus­weis­do­ku­ment (Aus­nah­me: al­ter Per­so­nal­aus­weis ist we­gen Ver­lust/Dieb­stahl nicht mehr vor­han­den) 
  • Bei Ver­tre­tung: Voll­macht zur Ab­ho­lung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses

Der neue Per­so­nal­aus­weis liegt zur Ab­ho­lung bei dem Bür­ger­amt be­reit, wo der Per­so­nal­aus­weis be­an­tragt wur­de.

Es fal­len kei­ne Kos­ten an.

Sie kön­nen Ih­ren neu­en Per­so­nal­aus­weis bei dem Bür­ger­amt ab­ho­len, wo Sie ihn be­an­tragt ha­ben:

  • Be­vor Sie Ih­ren neu­en Per­so­nal­aus­weis ab­ho­len kön­nen, wird in der Re­gel der PIN-Brief an Ih­re Mel­de­adres­se ge­schickt. Im PIN-Brief fin­den Sie die Trans­port-PIN und ein Sperr­kenn­wort. Im Aus­nah­me­fall kann der PIN-Brief di­rekt an das Bür­ger­amt ge­schickt wer­den.
  • Wann der Per­so­nal­aus­weis ab­ge­holt wer­den kann, er­fah­ren Sie bei der Be­an­tra­gung oder fra­gen bei dem Bür­ger­amt nach. Wenn Sie kei­nen PIN-Brief er­hal­ten ha­ben, kön­nen Sie Ih­ren Per­so­nal­aus­weis trotz­dem ab­ho­len, wenn Sie bei der Ab­ho­lung ei­ne selbst­ge­wähl­te, sechs­stel­li­ge PIN un­mit­tel­bar ver­ge­ben.
  • Sie ho­len Ih­ren neu­en Per­so­nal­aus­weis beim Bür­ger­amt ab, bei dem Sie ihn be­an­tragt ha­ben.
  • Ob Sie für die Ab­ho­lung ei­nen Ter­min ver­ein­ba­ren müs­sen, er­fah­ren Sie bei der Be­an­tra­gung oder Sie fra­gen bei dem Bür­ger­amt nach.
  • Un­ter Vor­la­ge Ih­res al­ten Per­so­nal­aus­wei­ses wird Ih­nen der neue Per­so­nal­aus­weis aus­ge­hän­digt. Wenn Sie den al­ten Per­so­nal­aus­weis als An­denken be­hal­ten möch­ten, kann Ih­nen das Do­ku­ment ent­wer­tet wie­der aus­ge­hän­digt wer­den.
  • Soll­ten Sie den al­ten Per­so­nal­aus­weis zwi­schen­zeit­lich ver­lo­ren ha­ben oder er ge­stoh­len wur­de, fül­len Sie ei­ne Ver­lust­an­zei­ge aus.
  • Dem Be­hör­den­per­so­nal er­klä­ren Sie vor der Aus­hän­di­gung des neu­en Per­so­nal­aus­wei­ses, ob Sie den PIN-Brief er­hal­ten ha­ben, und be­stä­ti­gen dies mit ei­ner Un­ter­schrift.
  • Wur­de der PIN-Brief di­rekt an das Bür­ger­amt ge­schickt, wird Ih­nen der PIN-Brief dort über­ge­ben. Sie be­stä­ti­gen den Er­halt mit ei­ner Un­ter­schrift.
  • Sie wer­den über die On­line-Aus­weis­funk­ti­on des Per­so­nal­aus­wei­ses durch das Be­hör­den­per­so­nal in­for­miert.
  • Sie ha­ben die Mög­lich­keit, bei der Aus­hän­di­gung des neu­en Per­so­nal­aus­wei­ses ei­ne selbst­ge­wähl­te sechs­stel­li­ge PIN zu ver­ge­ben und da­mit die On­line-Aus­weis­funk­ti­on (On­line-Aus­weis) di­rekt ein­satz­be­reit zu ma­chen. Die sechs­stel­li­ge PIN kön­nen Sie un­ter an­de­rem auch mit ei­nem ge­eig­ne­ten NFC-fä­hi­gen Smart­pho­ne so­wie dem PIN-Brief und der Aus­weisAp­p2 je­der­zeit selbst und zu Hau­se set­zen.
  • Falls Sie den PIN-Brief nicht er­hal­ten ha­ben und die­ser auch nicht an die Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de ge­schickt wur­de, müs­sen Sie – wenn Sie den Aus­weis ent­ge­gen­neh­men möch­ten – ei­ne selbst­ge­wähl­te sechs­stel­li­ge PIN set­zen und Sie be­kom­men das Sperr­kenn­wort vom Be­hör­den­per­so­nal mit­ge­teilt. An­dern­falls wird ei­ne ge­büh­ren­freie Re­kla­ma­ti­ons­be­stel­lung ver­an­lasst.
  • Ab­schlie­ßend be­stä­ti­gen Sie den Er­halt des neu­en Per­so­nal­aus­wei­ses mit Ih­rer Un­ter­schrift.
  • Mit der Ab­ho­lung kann ei­ne be­voll­mäch­tig­te er­wach­se­ne Per­son be­auf­tragt wer­den. Die­se muss sich selbst aus­wei­sen und ei­ne schrift­li­che Voll­macht zur Ab­ho­lung mit fol­gen­der, zu­sätz­li­cher Er­klä­rung vor­le­gen: "PIN-Brief er­hal­ten". Ei­nen Vor­druck für die­se Voll­macht fin­den Sie on­line auf dem Per­so­nal­aus­wei­spor­tal.

Hin­weis: seit dem 17.02.2025 wird der PIN-Brief mit der Be­an­tra­gung des Per­so­nal­aus­wei­ses un­mit­tel­bar durch die Be­hör­de an die an­trag­stel­len­de Per­son aus­ge­hän­digt.

Es gibt kei­ne Frist.

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten.