Home
Na­vi­ga­ti­on

Per­so­nal­aus­weis: Mel­dun­gen vor­neh­men

Die Da­ten im Per­so­nal­aus­weis müs­sen im­mer ak­tu­ell sein, sonst wird er un­gül­tig. Zu­dem sind Sie als deut­sche Staats­bür­ge­rin oder deut­scher Staats­bür­ger ab ei­nem Al­ter von 16 Jah­ren da­zu ver­pflich­tet, ei­nen Per­so­nal­aus­weis zu be­sit­zen.
Sie sind da­her ver­pflich­tet, dem Bür­ger­amt Fol­gen­des zu mel­den:

  • Na­mens­än­de­run­gen
  • wenn Sie den Per­so­nal­aus­weis ver­lo­ren ha­ben
  • wenn Ihr Per­so­nal­aus­weis ge­stoh­len wur­de
  • wenn Sie den Per­so­nal­aus­weis wie­der­ge­fun­den ha­ben, nach­dem Sie ihn als ver­lo­ren ge­mel­det hat­ten
  • Hin­weis: Ver­lust und Dieb­stahl Ih­res Per­so­nal­aus­wei­ses kön­nen Sie auch der Po­li­zei mel­den.

Es gibt 2 Aus­nah­men:

  • Wenn sich Ih­re An­schrift oder Kör­per­grö­ße än­dert, bleibt Ihr Per­so­nal­aus­weis wei­ter­hin gül­tig.
  • Wenn Sie der Mel­de­pflicht bei ei­ner neu­en An­schrift in­ner­halb Deutsch­lands nicht nach­kom­men, han­deln Sie ord­nungs­wid­rig.
  • Ein­spruch
  • Wi­der­spruch
    De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen, wie Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, kön­nen Sie dem Be­scheid über Ih­ren An­trag ent­neh­men.
  • ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge

bei Än­de­rung von Da­ten, zum Bei­spiel Na­mens­än­de­rung:

  • Nach­weis des neu­en Na­mens durch neue Per­so­nen­stands­ur­kun­de (zum Bei­spiel Hei­rats­ur­kun­de, Re­gis­ter­aus­zug des Stan­des­am­tes über den neu­en Na­men)
  • bio­me­tri­sches Licht­bild

Sie sind im Be­sitz ei­nes deut­schen Per­so­nal­aus­wei­ses.

Für Sie ent­ste­hen durch die Mel­dung kei­ne Kos­ten.

Mel­den Sie ei­ne Na­mens­än­de­rung, kön­nen Ge­büh­ren ent­ste­hen, da das Do­ku­ment neu aus­ge­stellt wer­den muss, wenn kein gül­ti­ger Rei­se­pass mit dem neu­en Na­men vor­liegt.

Mel­den Sie die Än­de­rung, den Ver­lust, den Dieb­stahl oder das dar­auf­fol­gen­de Wie­der­fin­den in ei­nem Bür­ger­amt. Ver­lust und Dieb­stahl kön­nen Sie auch bei der Po­li­zei mel­den.

Ih­re Mel­dung wird so­fort auf­ge­nom­men.

Sie müs­sen die Mel­dung un­ver­züg­lich ma­chen.

Ser­vice-Hot­line zum Per­so­nal­aus­weis und zur On­line-Aus­weis­funk­ti­on
Te­le­fon    +49 301 86812-3333
E-Mail    eI­D_buer­ger­kom­mu­ni­ka­ti­on@​bmi.​bund.​de
WWW    Kon­takt­for­mu­lar der Bür­ger­kom­mu­ni­ka­ti­on
auf dem Per­so­nal­aus­wei­spor­tal
Öff­nungs­zei­ten    Mon­tag 08:00 - 17:00 Uhr
Diens­tag 08:00 - 17:00 Uhr
Mitt­woch 08:00 - 17:00 Uhr
Don­ners­tag 08:00 - 17:00 Uhr
Frei­tag 08:00 - 15:00 Uhr Ge­büh­ren­pflich­tig: 0,039 EUR pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Fest­netz, ma­xi­mal 0,42 EUR pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Mo­bil­funk.
Sons­ti­ge An­ga­ben    Ge­büh­ren­pflich­tig: 0,39 EUR
pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Fest­netz, ma­xi­mal 0,42 EUR pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Mo­bil­funk