Home
Na­vi­ga­ti­on

Per­so­nal­aus­weis we­gen Na­mens­än­de­rung nach Schei­dung be­an­tra­gen

Nach ei­ner Na­mens­än­de­rung ist Ihr Per­so­nal­aus­weis un­gül­tig. Ha­ben Sie Ih­ren Fa­mi­li­en­na­men al­so zum Bei­spiel nach ei­ner Schei­dung oder der Auf­he­bung ei­ner Le­bens­part­ner­schaft än­dern las­sen, müs­sen Sie ei­nen neu­en Aus­weis be­an­tra­gen.
Es gibt ei­ne Aus­nah­me: So­lan­ge Sie ein gül­ti­ges Pass­do­ku­ment, al­so Rei­se­pass oder vor­läu­fi­gen Rei­se­pass, mit dem neu­en Na­men be­sit­zen, müs­sen Sie kei­nen neu­en Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen.
Das ab dem 2. Au­gust 2021 ein­ge­führ­te EU-Lo­go auf der Vor­der­sei­te des Per­so­nal­aus­wei­ses führt nicht da­zu, dass Aus­wei­se oh­ne die­ses Lo­go un­gül­tig wer­den.
Die Gül­tig­keits­dau­er ist von Ih­rem Al­ter zum Zeit­punkt der An­trag­stel­lung ab­hän­gig:

  • un­ter 24 Jah­ren: Per­so­nal­aus­weis ist 6 Jah­re gül­tig.
  • ab 24 Jah­ren: Per­so­nal­aus­weis ist 10 Jah­re gül­tig.

Ein vor­läu­fi­ger Per­so­nal­aus­weis ist höchs­tens 3 Mo­na­te lang gül­tig.
Sie kön­nen den An­trag bei Ih­rem Bür­ger­amt am Haupt­wohn­sitz stel­len. An­trag­stel­lun­gen bei je­dem an­de­ren Bür­ger­amt sind mög­lich, wenn ein wich­ti­ger Grund dar­ge­legt wird. Da­bei fällt ein Un­zu­stän­dig­keits­zu­schlag an, das hei­ßt die Kos­ten der Aus­stel­lung stei­gen.

  • al­ter Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (mit dem al­ten Na­men) und, so­fern vor­han­den, gül­ti­ger Rei­se­pass (mit dem neu­en Na­men)
  • Schei­dungs­ur­kun­de
  • Be­schei­ni­gung über die Na­mens­füh­rung vom Stan­des­amt
  • bio­me­trie­taug­li­ches Pass­fo­to: Das Fo­to muss
    • ak­tu­ell sein und
    • die An­for­de­run­gen an Fo­tos für elek­tro­ni­sche Per­so­nal­aus­wei­se er­fül­len.
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -
Licht­bil­der kön­nen ge­gen ei­ne Ge­bühr im Orts­amt an ei­nem Self-Ser­vice-Ter­mi­nal auf­ge­nom­men wer­den. Nicht ge­eig­net für Roll­stuhl­fah­rer.
Licht­bil­der für Kin­der:
Das Self-Ser­vice-Ter­mi­nal kann ab ei­ner Kör­per­grö­ße von 120 cm ge­nutzt wer­den.
 

Die Pflicht zur Be­an­tra­gung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses gilt für Sie, wenn Sie

  • die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit be­sit­zen,
  • das 16. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben und
  • in Deutsch­land ge­mel­det sind,
  • kei­nen gül­ti­gen Rei­se­pass oder vor­läu­fi­gen Rei­se­pass mit dem neu­en Na­men be­sit­zen.

Für die An­trag­stel­lung au­ßer­halb Ih­res Haupt­wohn­sit­zes:

  • Sie müs­sen ei­nen wich­ti­gen Grund dar­le­gen kön­nen, war­um Sie den Per­so­nal­aus­weis nicht bei dem Bür­ger­amt an Ih­rem Haupt­wohn­sitz be­an­tra­gen.
  • EUR 37,00 für an­trag­stel­len­de Per­so­nen ab ein­schlie­ß­lich 24 Jah­ren
  • EUR 22,80 für an­trag­stel­len­de Per­so­nen un­ter 24 Jah­ren
  • EUR 10,00 für den vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis
  • EUR 13,00 Zu­schlag bei An­trag­stel­lung au­ßer­halb der Dienst­zeit oder bei nicht­zu­stän­di­ger Be­hör­de
  • EUR 30,00 Zu­schlag für Aus­stel­lung durch kon­su­la­ri­sche oder di­plo­ma­ti­sche Ver­tre­tung im Aus­land

Ge­büh­ren­re­du­zie­rung oder -be­frei­ung sind mög­lich für Be­dürf­ti­ge. Dies liegt im Er­mes­sen des Bür­ger­amts.

Ei­nen Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen Sie im Bür­ger­amt an Ih­rem Wohn­ort, bei meh­re­ren Wohn­sit­zen an Ih­rem Haupt­wohn­sitz. Sie kön­nen Ih­ren Per­so­nal­aus­weis auch in je­dem an­de­ren Bür­ger­amt be­an­tra­gen. Sie brau­chen da­für aber ei­nen wich­ti­gen Grund. Wenn Sie vor­her mit dem von Ih­nen aus­ge­wähl­ten Bür­ger­amt Kon­takt auf­neh­men, kön­nen Sie in Er­fah­rung brin­gen, ob und in­wie­weit das Bür­ger­amt Ih­ren Grund an­er­kennt.

  • Bei vie­len Bür­ger­äm­tern kön­nen Sie on­line, per E-Mail oder te­le­fo­nisch ei­nen Ter­min ver­ein­ba­ren. Wel­che Mög­lich­kei­ten Ihr Bür­ger­amt an­bie­tet, er­fah­ren Sie zum Bei­spiel auf des­sen In­ter­net­sei­te.
  • Ihr Bür­ger­amt in­for­miert Sie bei der Be­an­tra­gung, ab wann Sie Ih­ren Per­so­nal­aus­weis ab­ho­len kön­nen.
  • Ihr Per­so­nal­aus­weis wird zen­tral von der Bun­des­dru­cke­rei GmbH in Ber­lin her­ge­stellt.
  • Bei vie­len Bür­ger­äm­tern kön­nen Sie on­line, per E-Mail oder te­le­fo­nisch ei­nen Ab­hol­ter­min ver­ein­ba­ren. Wel­che Mög­lich­kei­ten Ihr Bür­ger­amt an­bie­tet, er­fah­ren Sie zum Bei­spiel auf des­sen In­ter­net­sei­te.

Ab An­trag­stel­lung dau­ert es in der Re­gel min­des­tens 2 Wo­chen, bis Sie Ih­ren Per­so­nal­aus­weis im Bür­ger­amt ab­ho­len kön­nen.

Sie müs­sen den neu­en Per­so­nal­aus­weis un­ver­züg­lich nach der Na­mens­än­de­rung be­an­tra­gen.
Aus­nah­me: Sie be­sit­zen ein gül­ti­ges Pass­do­ku­ment, al­so Rei­se­pass oder vor­läu­fi­gen Rei­se­pass, mit dem neu­en Na­men.