Home
Na­vi­ga­ti­on

Rei­se­pass be­an­tra­gen

Der deut­sche Rei­se­pass er­mög­licht es Ih­nen, oh­ne Vi­sum in über 160 Staa­ten welt­weit zu tou­ris­ti­schen Zwe­cken ein­zu­rei­sen. Ei­nen Rei­se­pass be­nö­ti­gen Sie vor al­lem, wenn Sie in Län­der au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) ein­rei­sen möch­ten. Wenn Sie die deut­sche Staats­bür­ger­schaft be­sit­zen, kön­nen Sie ei­nen deut­schen Rei­se­pass be­an­tra­gen.   

Rei­se­pass für Kin­der

Der Rei­se­pass kann be­reits für Kin­der ab 0 Jah­ren aus­ge­stellt wer­den. Wenn Sie Rei­sen ins EU-Aus­land mit Ih­rem Kind pla­nen, soll­ten Sie statt ei­nes Kin­der­rei­se­pas­ses ei­nen bio­me­tri­schen Rei­se­pass be­an­tra­gen. Denn ei­ni­ge Rei­se­län­der wie die USA er­ken­nen für ei­ne vi­sum­freie tou­ris­ti­sche Ein­rei­se den Kin­der­rei­se­pass oder den Per­so­nal­aus­weis nicht an. 

Be­an­tra­gung 

Sie müs­sen bei der Be­an­tra­gung des Rei­se­pas­ses per­sön­lich an­we­send sein, da­mit Ih­re Iden­ti­tät über­prüft wer­den kann. So­fern Sie ei­nen Rei­se­pass für Ihr Kind be­an­tra­gen wol­len, muss das Kind per­sön­lich an­we­send sein. 

Falls Sie nicht per­sön­lich an­we­send sein kön­nen, kann nur ein vor­läu­fi­ger Rei­se­pass aus­ge­stellt wer­den. Die Ab­ho­lung muss dann per­sön­lich er­fol­gen.

Sie kön­nen den Rei­se­pass im Bür­ger­amt an Ih­rem Wohn­ort be­an­tra­gen. Bei meh­re­ren Wohn­sit­zen ist das Bür­ger­amt an Ih­rem Haupt­wohn­sitz ver­ant­wort­lich.

Die An­trag­stel­lung bei ei­ner an­de­ren Pass­be­hör­de ist eben­falls mög­lich, wenn Sie ei­nen wich­ti­gen Grund vor­wei­sen kön­nen. Durch den er­höh­ten Ver­wal­tungs­auf­wand der un­zu­stän­di­gen Pass­be­hör­de - sie muss ei­ne Er­mäch­ti­gung der ört­lich zu­stän­di­gen Pass­be­hör­de ein­ho­len - ist ein Zu­schlag zur Ge­bühr für Ih­ren be­an­trag­ten Rei­se­pass zu ent­rich­ten.

Wenn Sie im Aus­land woh­nen, ist für die Rei­se­pass­be­an­tra­gung die die deut­sche Ver­tre­tung im Aus­land zu­stän­dig. Ha­ben Sie Ih­ren Rei­se­pass im Aus­land durch Ver­lust oder Dieb­stahl ver­lo­ren, be­an­tra­gen Sie ei­nen neu­en Rei­se­pass bei der deut­schen Ver­tre­tung im Aus­land. 

Wenn Ih­nen die re­gu­lä­re Be­ar­bei­tungs­dau­er zu lang ist, ha­ben Sie die Mög­lich­keit, Ih­ren Rei­se­pass im Ex­press­ver­fah­ren zu be­an­tra­gen. Be­nö­ti­gen Sie das Rei­se­do­ku­ment sehr kurz­fris­tig und kann die Lie­fe­rung des Rei­se­pas­ses im Ex­press­ver­fah­ren nicht ab­ge­war­tet wer­den, er­hal­ten Sie ei­nen vor­läu­fi­gen Rei­se­pass aus­ge­stellt. 
 

Rei­se­pass im Ex­press-Ver­fah­ren be­an­tra­gen

Rei­se­pass als vor­läu­fi­gen Rei­se­pass be­an­tra­gen

Aus­wär­ti­ges Amt - Rei­se­hin­wei­se

Be­schwer­den oder Wi­der­spruch ge­gen Ent­schei­dun­gen der Pass­be­hör­de kön­nen bei der vor­ge­setz­ten Be­hör­de be­zie­hungs­wei­se. dem Lan­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um vor­ge­bracht wer­den. Im Üb­ri­gen wä­re der Ver­wal­tungs­ge­richts­weg ein­schlä­gig.

  • Iden­ti­täts­nach­weis (Rei­se­pass, Per­so­nal­aus­weis, Kin­der­aus­weis, Kin­der­rei­se­pass),
  • bio­me­tri­sches Licht­bild,
  • ge­ge­be­nen­falls Ih­ren bis­he­ri­gen Rei­se­pass,
  • ge­ge­be­nen­falls Ih­re Ge­burts­ur­kun­de,
  • bei der An­trag­stel­lung für ein Kind: 
    • Aus­weis des an­we­sen­den Sor­ge­be­rech­tig­ten
    • Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung und ei­ne Ko­pie des Aus­wei­ses des nicht an­we­sen­den Sor­ge­be­rech­tig­ten be­zie­hungs­wei­se den Sor­ge­rechts­nach­weis bei nur ei­nem Sor­ge­be­rech­tig­ten.
  • Bei der Erst­aus­stel­lung oder bei Zu­zug in ei­ne Ge­mein­de kön­nen wei­te­re Un­ter­la­gen, bei­spiels­wei­se Per­so­nen­standsur­kun­den, er­for­der­lich sein. 
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -
Licht­bil­der kön­nen ge­gen ei­ne Ge­bühr im Orts­amt an ei­nem Self-Ser­vice-Ter­mi­nal auf­ge­nom­men wer­den. Nicht ge­eig­net für Roll­stuhl­fah­rer.
Licht­bil­der für Kin­der:
Das Self-Ser­vice-Ter­mi­nal kann ab ei­ner Kör­per­grö­ße von 120 cm ge­nutzt wer­den.
 
  • Sie be­sit­zen die deut­sche Staats­bür­ger­schaft.
  • Es dür­fen kei­ne Pass­ver­sa­gungs­grün­de vor­lie­gen, wie zum Bei­spiel die An­nah­me, dass Sie sich durch ei­ne Aus­rei­se ei­ner Straf­ver­fol­gung, ei­ner Straf­voll­stre­ckung oder ei­ner ge­setz­li­chen Un­ter­halts­pflicht ent­zie­hen wol­len.
  • Sie müs­sen den Rei­se­pass per­sön­lich be­an­tra­gen.
  • In der Re­gel ver­ein­ba­ren Sie da­für ei­nen Ter­min bei Ih­rem Bür­ger­amt. 
  • Brin­gen Sie al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen zum ver­ein­bar­ten Ter­min mit. 
  • Der An­trag wird vor Ort mit dem Be­ar­bei­ter aus­ge­füllt. Sie müs­sen le­dig­lich un­ter­schrei­ben. 
  • So­fern die Per­son, für die der Pass be­an­tragt wird, das 6. Le­bens­jahr voll­endet hat, ist für die An­trag­stel­lung die Ab­ga­be von Fin­ger­ab­drü­cken zur Spei­che­rung im Do­ku­ment ge­setz­lich ver­pflich­tend (fla­cher Ab­druck in der Re­gel des lin­ken und des rech­ten Zei­ge­fin­gers). Der Rei­se­pass wird vom Pass­pro­du­zen­ten nach der Her­stel­lung an das an­trag­stel­len­de Bür­ger­amt ver­schickt.
  • Sie er­hal­ten von Ih­rem Bür­ger­amt Hin­wei­se, wann Sie Ih­ren Rei­se­pass ab­ho­len kön­nen. 
  • Sie kön­nen den Rei­se­pass dann in Ih­rem Bür­ger­amt ab­ho­len. Für die Ab­ho­lung kön­nen Sie ei­ne an­de­re voll­jäh­ri­ge Per­son schrift­lich be­voll­mäch­ti­gen.

Ih­re Ge­mein­de-, Amts- oder Stadt­ver­wal­tung (Pass­be­hör­de).

Im Aus­land sind die vom Aus­wär­ti­gen Amt be­stimm­ten Aus­lands­ver­tre­tun­gen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zu­stän­di­ge Pass­be­hör­den. Es ist dort die Pass­be­hör­de zu­stän­dig, in de­ren Be­zirk sich die an­trag­stel­len­de Per­son oder der Pas­sin­ha­ber ge­wöhn­lich auf­hält.