Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 1.5. Er­ben­ge­mein­schaft


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 1.5. Er­ben­ge­mein­schaft ge­fun­den:


  • Ge­mein­schaft­li­cher Erb­schein Er­tei­lung Vor- bzw. Nacher­be

    Vom Nach­lass­ge­richt kann für meh­re­re Er­ben auch ein so ge­nann­ter ge­mein­schaft­li­cher Erb­schein er­teilt wer­den. Je­der Mit­er­be kann ei­nen ge­mein­schaft­li­chen Erb­schein be­an­tra­gen. Be­steht ei­ne Vor- und Nacherb­schaft, weist dies der Erb­schein aus.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­mein­schaft­li­cher Erb­schein Er­tei­lung Vor- bzw. Nacher­be ge­gen­ständ­lich be­schränkt

    Für meh­re­re Er­ben kann ein ge­mein­schaft­li­cher Erb­schein er­teilt wer­den. Je­der Mit­er­be kann ei­nen ge­mein­schaft­li­chen Erb­schein be­an­tra­gen. Er weist aus, ob ei­ne Vor- und Nacherb­schaft be­steht. Be­fin­den sich Tei­le des Nach­las­ses im Aus­land, kann er ge­gen­ständ­lich be­schränkt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren zur Aus­ein­an­der­set­zung bei Er­ben­ge­mein­schaf­ten

    Wenn kein zur Aus­ein­an­der­set­zung der Erb­schaft be­rech­tig­ter Tes­ta­ments­voll­stre­cker vor­han­den ist und es nur um die Aus­ein­an­der­set­zung meh­re­rer Mit­er­ben geht, kann sich ei­ne... Zur Dienst­leis­tung