Home
Navigation

DGzRS-Liegeplatz am Alten Strom wird erneuert

Bis voraussichtlich April ist der Ersatzneubau für die maroden wasserbaulichen Anlagen am Liegeplatz 23 auf der Nord-West-Seite im Alten Strom in Warnemünde geplant.

Weitere Informationen

Neue Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof übergeben

Innerhalb einer Bike+Ride-Offensive (B+R) errichtete die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Zusammenarbeit mit der DB Station & Service auf dem Bahnhofsvorplatz eine Doppelparkeranlage mit 112 Stellplätzen. 72 zusätzliche Fahrrad-Stellplätze entstanden. (Foto: Joachim Kloock - Bahnhofsmanagerin Silke Brückner, Heiko Tiburtius, Leiter Amt für Mobilität, Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde)

Weitere Informationen

Eine neue Goetheplatzbrücke entsteht

Informationen zu aktuellen Einschränkungen durch die Baustelle.

Weitere Informationen

Інформація для біженців

#peace #Ukraine #HandsOffUkraine #stoppwar

Informationen für Geflüchtete

Pressemitteilungen

28.09.2023

Schulanmeldungen für Rostocks Erstklässler

Die Anmeldungen für die Einschulung erfolgen auch für das Schuljahr 2024/25 wahlweise über das Internet oder über einen Papierfragebogen, der ausgefüllt zurückgesendet werden sollte. Darüber informiert das Schulverwaltungsamt. Mehr

Schulanmeldung in der HRO - Schultüte vor einem Schulgebäude

28.09.2023

Fotoausstellung „Das Foto ohne Fotoapparat - Frank Hormann“ in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Rostock beteiligt sich zum ersten Mal an der landesweiten Aktion KUNST HEUTE. Gezeigt wird im Foyer der Zentralbibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten vom 30. September bis 30. Oktober 2023 die Ausstellung „Das Foto ohne Fotoapparat - Frank Hormann“. Mehr

Georg Büchner. Pinhole Day 2022, Zero 6x6 Doppelstreifen

27.09.2023

Verkehrseinschränkungen am Sonnabend wegen des Fußballspiels des F.C. Hansa gegen Eintracht Braunschweig

Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Eintracht Braunschweig am Sonnabend, 30. September 2023, ab 13 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Besucher*innen sowie alle Verkehrsteilnehmer*innen werden um Beachtung der temporären Ausschilderungen und um Verständnis für die Einschränkungen gebeten. Mehr

Jubelnde Hansa-Fans

27.09.2023

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Fokus Stadtbild Rostock“

Zu einer öffentlichen Führung im Kulturhistorischen Museum Rostock sind Interessenten am Donnerstag (28. September 2023) herzlich eingeladen. In der Ausstellung „Fokus Stadtbild Rostock“ kommen die Teilnehmer*innen mit auf die Reise durch die historischen, gedruckten Rostock-Ansichten des 16. bis 19. Jahrhunderts. Mehr

Text- und Bildtafel in der Ausstellung Fokus.Stadtbild Rostock

25.09.2023

1. Rostocker Blaulichttag am 7. Oktober in Warnemünde

Um über die Tätigkeiten der Blaulichtorganisationen in Rostock zu informieren, findet am Sonnabend, 7. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr der 1. Rostocker Blaulichttag auf der Promenade, dem Leuchtturmvorplatz in Warnemünde sowie am Hauptturm der Wasserwacht, Höhe Hotel Neptun, statt. Mehr

Plakat 1. Rostocker Blaulichttag

25.09.2023

DGzRS-Liegeplatz am Alten Strom wird erneuert

Im Zeitraum vom 23. Oktober 2023 bis voraussichtlich April 2024 ist der Ersatzneubau für die maroden wasserbaulichen Anlagen am Liegeplatz 23 auf der Nord-West-Seite im Alten Strom in Warnemünde geplant, der von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) genutzt wird. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Mehr

Seenotkreuzer Arkona - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

26.09.2023

Party zum Abschluss in Warnemünde

Mit der Partyband IMPRESSION findet der diesjährige Musiksommer im Rahmen der Meeresbrisekonzerte am Sonntag, dem 1. Oktober, einen stimmungsvollen Ausklang. Mehr

Gruppenfoto Partyband Impression

05.09.2023

Meeresbrise-Konzert am 10. September im Warnemünder Kurhausgarten

Das bekannte Songwriter-Duo Claudius Voelker & Leo Sieg wird am Sonntag, dem 10. September, im Warnemünder Kurhausgarten erwartet. Los geht es um 15.30 Uhr. Alle Musikfreunde sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Mehr

Porträt Claudius Voelker und Leo Sieg

30.08.2023

Rock & Pop Schule entert den Kurhausgarten in Warnemünde

Nachwuchstalente von der Rock & Pop Schule Rostock, wollen am Sonntag, dem 3. September im Warnemünder Kurhausgarten den Leuchtturm „zum Wackeln" bringen. Los geht es um 15.30 Uhr im Warnemünder Kurhausgarten. Alle Musikinteressierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Mehr

Rock und Pop Schule Rostock

23.08.2023

Romantisch-verträumter Folk-Pop im Kurhausgarten Warnemünde

Große Gefühle gibt es am Sonntag im Warnemünder Kurhausgarten: Der Konzertmonat August verabschiedet sich mit einem romantischen Folknachmittag. Zu Gast ist Jules Atlas. Mehr

Jules Atlas

16.08.2023

Musikalisches Kabarett mit Christine Schütze im Kurhausgarten Warnemünde

Die künstlerische Bandbreite der Meeresbrise-Konzert-Reihe ist vielfältig. Der Sonntag am 20. August gehört dem musikalischen Kabarett. Die Künstlerin undPianistin Christine Schütze präsentiert Ausschnitte aus ihrem neuen Programm. Los geht es um 15.30 Uhr im Warnemünder Kurhausgarten. Der Eintritt ist frei. Mehr

Christine Schütze

26.06.2023

Große Wiedersehensvorfreude nach dreijähriger Pause

Für viele Eltern war das Sommerfest der Klinik für Neonatologie am Klinikum Südstadt Rostock für Familien mit Frühgeborenen ein jährliches Highlight. Umso größer ist die Vorfreude, dass nun nach dreijähriger pandemiebedingter Pause endlich wieder alle zusammenkommen können. Mehr

Frühchentreffen im Hangar

24.05.2023

Deutsch-spanischer Pop mit Luna soul im Warnemünder Kurhausgarten

Große Gefühle zu groovy Rhythmen – am 28. Mai weht ein Hauch von beschwingter Melancholie durch den Kurhausgarten. Zum Sonntagskonzert wird die Band Luna Soul in Warnemünde erwartet.Dazu sind alle Musikfreunde herzlich eingeladen. Los geht es um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr

Jordi Arnau Rubio aus Barcelona und Lisa Michele Lietz aus Schwerin haben Luna Soul ihren ganz eigenen Sound verliehen

05.05.2023

„Paris, Paris“ - 24. Klassik-Nacht im Zeichen der Liebe

Am 2. Juni 2023 findet in Kooperation mit dem Volkstheater Rostock die alljährliche Klassik-Nacht im Zoo Rostock statt. Unter dem Motto „Paris, Paris“ laden der Zoo und die Norddeutsche Philharmonie Rostock im Zeichen der Stadt der Liebe zu einem Konzertabend in einmaliger Umgebung ein. Mehr

Klassiknacht im Zoo mit der Norddeutschen Philharmonie

14.04.2023

StadtGartenlabor Rostock sucht Mitstreiter

Das StadtGartenlabor Rostock in der Nobelstraße ist eine von 10 Schwerpunktmaßnahmen des Kleingartenentwicklungskonzeptes „Grüne Welle-Stadtgarten Rostock“. Mehr

Plakat Gärtnerin macht Teepause

15.03.2023

Neuauflage von Erfolgs-Netzwerk spart jede Menge Energie

Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, spart nicht nur Geld, sondern verringert auch Emissionen. Das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0 besteht aus elf Unternehmen der Region Rostock und hat sich genau das zum Ziel gemacht. Auf der Abschlussveranstaltung der zweiten Auflage des Erfolgsprojekts, am 15. März 2023, trafen sich die Netzwerkpartner beim Initiator Stadtwerke Rostock, um Bilanz zu ziehen. Mehr

Teilnehmer des Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0

14.03.2023

Wie die DDR-Wochenkrippe das Leben prägt – Betroffene erzählen

Donnerstag, 16. März 2023, 18 Uhr
Susanna M. Farkas: „Das Singen hat mich gerettet“

Anlässlich der Ausstellung „abgegeben – Wochenkrippen in der DDR“ lädt die Kunsthalle Rostock am 16. März um 18 Uhr ins Schaudepot zu einem Gesprächsabend mit der Autorin und Sängerin Susanna M. Farkas ein, die von 1972 bis 1975 einen Teil ihrer Kindheit in einer Wochenkrippe in Zwickau verbrachte. Mehr

Ausstellungsansicht - abgebildet sind die multimedialen Bildsequenzen  mittig: Cornelia Gloger, selbständige Architektin/Kunst am Bau, Potsdam, Wochenkrippe des VEB Stahl-und Walzwerk „Wilhelm Florin

09.03.2023

Vorstellung der Vorentwürfe zum künftigen Park Lichtenhagen

Am vergangenen Dienstag stellten die Ingenieurbüros Proske Landschaftsarchitektur GmbH und Hannes Hamann Landschaftsarchitekten ihre Konzepte zur Umgestaltung des Parks im Atrium der Nordlichtschule in Lichtenhagen der Öffentlichkeit vor. Über 100 Einwohner*innen waren vor Ort, konnten Fragen stellen und am Ende der Veranstaltung über die Vorentwürfe abstimmen. Mehr

Brücke im Park Lichtenhagen

09.03.2023

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung und Beleuchtung. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, CO2-Emissionen massiv zu senken. Für den Neubau des Volkstheaters wird deshalb bereits jetzt – im Zuge der Planungsfinalisierung – geprüft, welche Energieträger eingesetzt werden können. Mehr

Siegentwurf der Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin im Theaterneubau-Wettbewerb: Ansicht von der Langen Straße

02.03.2023

Baustart zur Straßen- und Leitungserneuerung in der Ziolkowskistraße

Am Montag, den 6. März beginnen umfängliche Baumaßnahmen des 1. Bauabschnittes in der Ziolkowskistraße im Rostocker Stadtteil Südstadt. Bei dem gemeinsamen Bauprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Nordwasser werden auf einer Länge von rund 300 Metern Straßen- und Leitungsarbeiten durchgeführt. Mehr

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

02.03.2023

Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet

Der nächste Schritt zur Realisierung der Rathauserweiterung ist erfolgt: „Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste Fällarbeiten auf dem Baufeld durchgeführt wurden, wird ab kommender Woche die Baustelle eingerichtet“, sagt Sigrid Hecht, Leiterin vom bauausführenden „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

24.02.2023

Neue Kurabgabesatzung in Rostock: So sollen Gäste, Einwohner*innen und Stadt profitieren

Eine digitale Gästekarte, unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs und kostenfreie Toiletten: Das soll für Urlauber*innen in Rostock nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern Realität werden. Mit der Neufassung der Kurabgabesatzung möchte die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde die touristische Attraktivität von Rostock massiv stärken. Mehr

Luftbild des Rostocker Stadthafens

24.02.2023

Ein Jahr Ukrainehilfe

Anlässlich des heutigen ersten Jahrestages des Kriegs in der Ukraine möchte sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammen mit ukrainischen Geflüchteten, Hilfsvereinen aus Rostock und MV und der Integrationsbeauftragten von MV für die breite Unterstützung aus der Bevölkerung während des vergangenen Jahres bedanken. Mehr

Unser Rathaus ist blau-gelb

25.01.2023

Rostocker Schülerinnen und Schüler bald mit digitalem Ticket unterwegs

Rostock wird digital. Das Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt und der Verkehrsverbund Warnow arbeiten an der Digitalisierung des kostenfreien SchülerTickets in Rostock. Mehr

v.l.n.r.: Otto Johan Naethbohm, Mika Hansen (Schüler Grundschule

25.01.2023

Verwaltungsdirektor Steffen Vollrath zum Urteil des Sozialgerichtes Schwerin vom 24. Januar 2023

„Wir werden den Beschluss des Sozialgerichtes Schwerin, der uns am 24. Januar 2023 zugegangen ist, prüfen und anschließend das weitere Vorgehen beraten. Unser Eilantrag richtete sich keineswegs gegen andere Krankenhäuser im Land, sondern gegen eine nicht zutreffende Prognoseeinschätzung der Krankenkassen, die aus unserer Sicht erneut durchzuführen wäre. Mehr

Steffen Vollrath, neuer Verwaltungsdirektor des Klinikums Südstadt Rostock

03.01.2023

Jahresausblick 2023 in Rostock und Warnemünde

2023 dürfen sich Einheimische und Gäste von Rostock auf zahlreiche Höhepunkte freuen. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde wagt gemeinsam mit den Büros der Hanse Sail und der Warnemünder Woche einen ersten Ausblick. Mehr

Hanse-Sail

28.11.2022

Märchenstunde, Laternenwanderung und viel mehr

Im Dezember geht es im Zoo Rostock auf Laternenwanderung oder Glühwürmchentour, auf die Suche nach magischen Fabelwesen oder zur Märchenstunde - in der Zeit vor und nach Weihnachten gibt es im Zoo tierisch viel zu erleben. Mehr

Polarfuchs im Zoologischen Garten Rostock

28.11.2022

Kommunalminister Pegel gratuliert Rostocks neuer Oberbürgermeisterin

„Ich freue mich sehr, dass die größte Stadt unseres Landes nun wieder einen Oberbürgermeister – und zwar erstmals in ihrer Geschichte eine Oberbürgermeisterin hat. Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Eva-Maria Kröger viel Erfolg und gutes Gelingen für die kommenden sieben Jahre“, gratulierte Kommunalminister Christian Pegel Mehr

Rostocker Rathaus

04.10.2021

Planfeststellung für den Neubau der Warnowbrücke in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hanse und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch den Oberbürgermeister, Fachbereich BUGA, hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Mehr

Visualierung der Warnowbrücke (Arbeitsstand: 09.09.2020)

15.02.2021

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Goetheplatzbrücke

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke auf der Strecke Neustrelitz – Warnemünde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mehr

Straßenbahn - Ein attraktiver Öffentlicher Nahverkehr schafft mehr Lebensqualität.
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Bürgerschaft Sitzung

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Verkehrssituation live

Verkehrssituation-Live bietet einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage in und um Rostock mit Echtzeit- Messungen.
zur Verkehrssituation live

Verkehrssituation – Live

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock