Home
Navigation

„3 : 3“ – Literarisches Terzett am 30. April in der Stadtbibliothek

Weitere Informationen

Einspurige Verkehrsfreigabe der Ulmenstraße am Gründonnerstag

Weitere Informationen

Sie sprudeln wieder
Brunnenstart am 17. April auf dem Universitätsplatz

Weitere Informationen

Europawochen in Rostock: „Sei dabei im Mai“

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

22.04.2025

„3 : 3“ – Literarisches Terzett am 30. April in der Stadtbibliothek

Drei Romane stehen wieder im Mittelpunkt des Literatur-Terzetts, das sich am 30. April 2025 um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, trifft. Emily Grunert (Literaturbüro M-V), Stefan Härtel (bookster hro) und Martina Bade (Stadtbibliothek Rostock) sprechen über „Flusslinien“ von Katharina Hagena (Verlag Kiepenheuer & Witsch), „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey (Verlag dtv) und „Märtyrer“ von Kaveh Akbar (Verlag Rowohlt). Mehr

Cover Flusslinien - Katharina Hagena

22.04.2025

Grabstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten im Lindenpark - Führung über den Alten Friedhof Rostock am 25. April

Der diesjährige Auftakt zu Führungen über Rostocks Friedhöfe wird am Freitag (25. April 2025) gegeben. Ab 15 Uhr können Interessierte die Historikerin Antje Krause bei ihrem Rundgang über den Alten Friedhof Rostock (Lindenpark) begleiten. Mehr

Gärtner Jürss’sches Erdbegräbnis

22.04.2025

Internationale Jugendaustausche in Europa gestalten: Workshop im Rostocker Rathaus

Im Rahmen der Europawochen lädt der Fachbereich Internationales der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Kooperation mit dem Landessportbund M-V e.V. und dem Landesjugendring M-V e.V. am 8. Mai 2025 von 10 bis 14 Uhr zu einem informativen Workshop über internationale Jugendaustausche ein. Mehr

Rathaus Rostock

17.04.2025

Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein ab Dienstag wieder in Betrieb

Ab Dienstag, 22. April 2025, kann das Ortsamt Nordwest 1 im Groß Kleiner Klenow Tor den Dienstbetrieb wieder aufnehmen. Darüber informiert das Stadtamt. Alle bereits gebuchten Termine sind bis einschließlich 2. Mai 2025 in das Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein umgebucht worden und werden auch dort abgewickelt. Mehr

Ortsamt Groß Klein

16.04.2025

Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde informierte Gäste aus Libyen über Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Der libysche Kommunal-Minister Badreddine al-Toumi und weitere Fachleute aus dem nordafrikanischen Land informierten sich heute im Rathaus über die integrierte nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Rostock und wurden dazu von Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde begrüßt. Mehr

Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde im Gespräch mit dem libyschen Minister Badreddine al-Toumi (Bildmitte).

16.04.2025

Einspurige Verkehrsfreigabe der Ulmenstraße am Gründonnerstag

Die Arbeiten der gesamten Maßnahme rund um den Ulmenmarkt befinden sich aktuell im letzten Teilabschnitt. Somit kann morgen, am Gründonnerstag (17. April 2025) im Laufe des Tages nach Umbau der Verkehrssicherung der Verkehr vom Saarplatz kommend in die Ulmenstraße einspurig für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer freigegeben werden. Mehr

Ulmenmarkt - einspurige Verkehrsfreigabe

15.04.2025

Stadt übernimmt vorerst die Fernwärmekosten - Mieternotgemeinschaft wird geprüft

Da die Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Mieterin selbst betroffen ist von der prekären Situation im Klenow Tor, wird sie für einen begrenzten Zeitraum von maximal drei Monaten die Kosten für die Fernwärme übernehmen. Mittelfristig soll eine Mieternotgemeinschaft entwickelt werden, die zukünftig die Fernwärmekosten direkt an die Stadtwerke AG entrichtet. Mehr

Ortsamt Groß Klein im Klenow Tor

14.04.2025

Ausstellung zeigt „Quantum Physik Kunst“ an drei Orten

An drei Orten wird heute (am Montag, 14. April 2025) eine große Ausstellungsreihe „Quantum Physik Kunst“ zum internationalen World Quantum Day durch die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwarten in der Universitätskirche, im Botanischen Garten und im Institut für Physik außergewöhnliche Werke und ein spannender Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst. Mehr

Tino Bittner - Konzeptkunst zu Licht

14.04.2025

Europawochen in Rostock: „Sei dabei im Mai“

Erstmalig werden auch in Rostock die Europawochen gefeiert. Gemeinsam mit Partnern und verschiedenen Akteuren aus der Rostocker Stadtgesellschaft präsentiert der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung im Europamonat Mai ein vielfältiges Programm und macht Europa in der Stadt Rostock sichtbar. Mehr

Grafik zu den Europawochen im Mai 2025 in Rostock

14.04.2025

Justiz in der DDR - Veranstaltung am 25. April in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Der Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter /Landesverband Nord e.V. und die Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen laden am Freitag, 25. April 2025, zwischen 14 und 16.30 Uhr zum Thema „Justiz in der DDR“ in die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Rostock, Grüner Weg 5 in 18055 Rostock, ein. Mehr

Rostock Herbst 89, Demonstration vor dem Rostocker Rathaus
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

22.04.2025

Weichenwechsel am Schröderplatz

Von Samstag, 26. April, bis einschließlich Sonntag, 27. April 2025, kommt es im Bereich der Doberaner Straße auf Höhe Foto Baarck zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. An diesem Wochenende wird dort die Weiche ausgetauscht. Mehr

Plan der geänderten Linienführung

17.04.2025

Baustelle Rathauserweiterung Rostock: Seltene Funde und Beginn des Rohbaus

Der Rostocker Rathauskomplex wird durch den Eigenbetrieb KOE in den kommenden Jahren um die Häuser C und D erweitert. Jetzt ist die archäologische Untersuchung des Areals weitgehend abgeschlossen und der Rohbau-Start steht bevor. Mehr

Rostock-Rathaus-Ornament-Gotik: Backstein mit gotischer Ornamentritzung und Inschrift.

17.04.2025

Wildkräuter entdecken bei Spaziergang und Vortrag am 25. April

Mit dem Frühling kehrt das Leben in die Natur zurück – und das Umweltbildungsteam im IGA Park startet passend dazu die beliebte Veranstaltungsreihe „Natur – Umwelt – Garten“. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Kräuterexpertin Annelore Sedat mit einer informativen und praxisnahen Veranstaltung rund um das Thema Wildkräuter. Mehr

Teller mit frisch gepflückten Kräutern

17.04.2025

Pinseln und schrauben für die Operette aus der Kiste

Was für eine Kiste! Eine Art große Cargo-Transportbox wird Mittelpunkt des Bühnenbildes von Olaf Grambow für die Operette „Der Vogelhändler“. Cosima Wesche (21) malt gerade Symbole, wie sie eine solche Kiste im Transport hat. Ein Regenschirm – nicht nass werden lassen! Mehr

Zimmerer Karsten Hanke in den Werkstätten des Volkstheaters Rostock

17.04.2025

Port Party in Warnemünde: So macht Rostocks Kaikante Lust auf MV

Die Kreuzfahrt in Rostock ist im Aufwind. Nach 148 Anläufen in 2024 werden in diesem Jahr 165 Anläufe in Warnemünde erwartet. Nachdem Anfang April die Saison gestartet ist, feiert das Ostseebad von 26. bis 27. April die erste Port Party des Jahres 2025 und damit eine der wichtigsten touristischen Branchen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mehr

Seebad Warnemünde - Kreuzfahrtterminal

16.04.2025

Vorbereitungen zum WarnowQuartier gehen weiter

Die Entwicklungen im WarnowQuartier nehmen immer konkretere Formen an. Zu Beginn des Jahres wurden die Rodungsarbeiten für die zukünftigen öffentlichen Verkehrsflächen, einschließlich Straßen und Gehwegen, auf dem Areal des WarnowQuartiers erfolgreich abgeschlossen. Mehr

Luftbild geräumtes Bauhofgelände

16.04.2025

Kooperationspartner ScanHaus Marlow ermöglicht weiteres Highlight auf dem Insektenspielplatz

Der traditionsreiche Spielplatz am Zwergflusspferdhaus im Zoo Rostock hat pünktlich zum Frühling ein neues, außergewöhnliches Spielgerät erhalten. Eine riesige Gottesanbeterin mit Rutsche lädt ab sofort kleine Abenteurer zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Mehr

Testeten als erste das neue Spielgerät - Jaane (li./7), Lerke (10/oben) und Käthe (10) – hier mit Zoodirektorin Antje Angeli und Hansjörg Kunze, Marketingleiter von ScanHaus Marlow. Die Gottesanbeterin wurde sofort in Beschlag genommen.

15.04.2025

Öffentliche Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des IGA Parks Rostock am 27. April 2025

Wie sieht der IGA Park der Zukunft aus? Diese Frage bildet den Kern einer Veranstaltung, bei der alle Interessierten eingeladen sind, sich aktiv in die Weiterentwicklung des Rostocker Nordwestens einzubringen. Dazu wird am 27. April 2025 von 11 bis 15 Uhr herzlich in die Rotunde der HanseMesse eingeladen. Mehr

Traditionsschiff Dresden, Schifffahrtsmuseum Rostock

15.04.2025

Neue Stellplätze für Kleingartenanlage Fährhufe in Gehlsdorf

Im Zuge der Vorbereitungen für den Bau der neuen Warnowbrücke wurden die Arbeiten für eine neue Stellplatzanlage der Kleingartenanlage (KGA) Fährhufe im Bereich der Warnowbrücke und der Ver-kehrsanlage Fährberg abgeschlossen. Mehr

Luftbild Parkplatz der Kleingartenanlage Fährhufe in Gehlsdorf

14.04.2025

AIDAmar startet Kreuzfahrtsaison 2025

Mit dem Anlauf von AIDAmar am 13. April beginnt die Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2025. Für dieses Jahr wurden von 23 Kreuzfahrtreedereien 167 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen angemeldet. Die Rostocker Reederei AIDA Cruises beispielsweise wird mit AIDAdiva und AIDAmar 68 Reisewechselanläufe in ihrem Basishafen Warnemünde absolvieren. Mehr

Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde

10.04.2025

Theaterneubau Rostock: Alles bereit für die Herstellung der Baugrube

Ein Jahr nach Beginn der ersten Arbeiten im Februar 2024 ist auf der Baustelle für das neue Rostocker Volkstheater alles bereit für die Herstellung der Baugrube. Die archäologische Untersuchung des Areals und die vorlaufenden Erschließungsmaßnahmensind abgeschlossen. Mehr

Baustelle für das neue Rostocker Volkstheater vorbereitet für die Herstellung der Baugrube.

10.04.2025

„WATT mutt, dat mutt!“

Stadtentsorgung Rostock erweitert ihren Fuhrpark und setzt ab sofort die ersten vollelektrisch angetriebenen Abfallsammelfahrzeuge ein. Mit der Integrierung von drei alternativ angetriebenen Entsorgungsfahrzeugen geht die Stadtentsorgung Rostock einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mehr

E-Fahrzeug mit Layout „WATT mutt, dat mutt“

26.03.2025

Tourenplanänderung bei der Abfuhr der Bioabfalltonnen

Im gesamten Stadtgebiet treten ab dem 01. April 2025 neue Tourenpläne für die Entleerung der Bioabfallbehälter (braune Tonne) in Kraft. Gleichzeitig wird entsprechend der Abfallsatzung im Zeitraum vom 01. April bis zum 30. November 2025 wieder ein wöchentlicher Entsorgungsrhythmus durchgeführt, um dem saisonalen Mehrbedarf gerecht zu werden. Mehr

Henry Bobsien, Müllwerker bei der Stadtentsorgung Rostock GmbH.

25.03.2025

Pfiffige Konzepte, Neugründungen und Geschäftsentwicklungen gesucht

Unter dem Motto „Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft“ suchen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern erneut nach Konzepten, Geschäften und Initiativen aus den Ortszentren. Gesucht werden bis zum 30. April pfiffige Geschäftsideen, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen. Die Sieger der regionalen IHK-Wettbewerbe erhalten ein Preisgeld, Öffentlichkeit sowie kostenfreie Mitgliedschaften in Netzwerken. Mehr

Eingang des KTC

19.02.2025

Hallo Rostock, ich bin TINA: Das erste Fahrzeug der neuen Straßenbahngeneration ist eingetroffen

Die erste TINA ist in Rostock angekommen: Der Name bzw. die Abkürzung steht für "Total Integrierter Niederflur-Antrieb" und beschreibt das innovative und besonders fahrgastfreundliche Fahrgastkonzept des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler. Die erste von insgesamt 29 Straßenbahnen dieses Typs ist nun in Rostock eingetroffen Mehr

Straßenbahn im Depot
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Sitzung der 8. Bürgerschaft im Rathaus: Blick auf das Präsidium bei einer Abstimmung.

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock