Home
Navigation

Nur noch bis zum 19. Januar im Kulturhistorischen Museum Rostock
„Grafik: Eine Frage der Form – Teil 3. Von Mense bis Scharff“

Weitere Informationen

Bundestagswahl 2025:
Ab kommender Woche werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

17.01.2025

Digital-Thementag für Seniorinnen und Senioren am Montag in Warnemünde

Die Initiative DigitalTeilhabe in Warnemünde lädt Seniorinnen, Senioren und Interessierte zu Digital-Thementagen „iPhone, Smartphone & Co" am Montag, 20. Januar 2025, ein. Darauf weist der Ortsbeirat Seebad Warnemünde, Seebad Diedrichshagen hin. Mehr

Luftbild Warnemünde

17.01.2025

Schwanenteich wird entschlammt – Saugbagger auf dem Wasser unterwegs

Rostocks Schwanenteich wird jetzt entschlammt. Voraussichtlich in der kommenden Woche soll dafür die Baustelle eingerichtet werden, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Ein Saugbagger fährt dann über das Wasser und nimmt den auf dem Teichboden abgelagerten Schlamm auf. Mehr

Am Schwanenteich mit Kunsthalle.

16.01.2025

Rostockerinnen und Rostocker zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aufgerufen – Kränze am Mahnmal im Rosengarten und „Augen auf“-Kinotag

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Auschwitz steht heute synonym für die Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Regime und seine Verbündeten. Der 27. Januar wird daher heute international als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen Mehr

Mahnmal im Rosengarten mit niedergelegten Kränzen

16.01.2025

Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad "Neptun" geändert

Auf Grund von Veranstaltungen ändern sich die Zeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle im Hallenschwimmbad „Neptun“, teilt das Amt für Schule und Sport mit. Mehr

Schwimmhalle

16.01.2025

Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training

Einen Kurs „Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training“ bietet die Volkshochschule Rostock jetzt an. Beides stärkt die Gesundheit, fördert Balance und Widerstandsfähigkeit gegen Stress. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen beider Techniken sowie spezielle Übungen zur Selbstanwendung. Mehr

Volkshochschule Rostock

16.01.2025

Offene Akt-Abende an der Rostocker Volkshochschule

Die Rostocker Volkshochschule lädt zum Entdecken der faszinierenden Welt des Aktzeichnens und -malens bei offenen Akt-Abenden. Egal, ob man die Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln möchte oder ein künstlerisches Studium anstrebt – dieser Kurs ist dafür genau das Richtige. Mehr

Volkshochschule Rostock

15.01.2025

Bundestagswahl 2025: Ab kommender Woche werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Rostock sind rund 165.000 Menschen wahlberechtigt. Sie erhalten ab der kommenden Woche bis spätestens 2. Februar 2025 ihre Wahlbenachrichtigung per Post. Mehr

Wahlvorbereitungen in der Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle: Wahlurnen für die Briefwahlvorstände.

15.01.2025

Kleine Wunder – Cupcakes rund ums Jahr

In einem Kurs an der Rostocker Volkshochschule lernen die Teilnehmenden, Cupcakes in verschiedenen Varianten zu backen, unterschiedliche Toppings herzustellen und die Kunst der Spritztechniken sowie individuelle Dekorationen zu meistern. Mehr

Ansicht Innerstädtisches Gymnasium

14.01.2025

Vorschläge für den Kulturpreis 2025 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bis zum 31. März einreichen

2025 wird wieder der „Kulturpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ verliehen, teilt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis kann für eine Einzelleistung oder für ein Gesamtwerk verliehen werden. Mehr

Verleihung des Kulturpreises der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an den Musiker und Kulturmanager Wolfgang Schmiedt.

14.01.2025

Sanierung des Kempowski-Ufers mit ersten Rammschlag gestartet

Im Zuge der künftigen Entwicklung des Rostocker Stadthafens werden die Hafenanlagen des Kempowski-Ufers grundhaft instandgesetzt. Der 1. Rammschlag für die Sanierung der Liegeplätze 86 bis 91 ist heute offiziell erfolgt. Im Vorfeld wurde seit November 2024 die Baustelle aufwendig eingerichtet und die notwendige Großgerätetechnik in den Stadthafen gebracht. Mehr

Visualisierung des künftigen Kempowski-Ufers im Stadthafen.

14.01.2025

„In die Kraft kommen“ – Ein Achtsamkeitsworkshop für Selbstwahrnehmung und innere Stärke

In einem Seminar der Volkshochschule Rostock haben Teilnehmende die Möglichkeit, unbewusste Glaubenssätze zu erkennen, die zu inneren Konflikten und Zweifeln führen. Oft bleibt unklar, warum bestimmte Themen immer wieder triggern und Gelassenheit fehlt, besonders in stressigen Zeiten. Mehr

Volkshochschule Rostock

14.01.2025

Entdecken Sie die Erzählungen der Liebe – Schnupperkurs mit Pauline Grambow

Welche Geschichten über die Liebe prägen das eigene Leben? Mit welchen kann man sich identifizieren und welche lassen einen kalt? Teilnehmerinnen udn Teilnehmer eines Schnupperkurses an der Rostocker Volkshochschule können sich von der renommierten Dozentin Pauline Grambow inspirieren lassen Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

13.01.2025

Erste Special Olympics-Landesspiele finden 2025 in Rostock statt

Vom 21. bis 23. Juli 2025 finden die ersten Landesspiele von Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern in Rostock statt. In insgesamt fünf verschiedenen Sportarten werden etwa 200 Athletinnen und Athleten an den Start gehen. Mehr

Sportlerinnen und Sportler auf der Tribüne im Leichtathletikstadion

13.01.2025

Nur noch bis zum 19. Januar im Kulturhistorischen Museum Rostock: „Grafik: Eine Frage der Form – Teil 3. Von Mense bis Scharff“

Alle Interessierten haben nur noch bis zum Sonntag, 19. Januar 2025, die Gelegenheit den dritten Teil der Ausstellungsreihe „Grafik: Eine Frage der Form“ zu besuchen. Die Sonderausstellung beleuchtet die faszinierende Welt der Grafik im Kontext der Klassischen Moderne und zeigt Mehr

Cover des Ausstellungskatalogs „Grafik. Eine Frage der Form“; Cover recto; Carl Buchheister (1890 - 1964); Diagonalkomposition 133 a; Vervielfältigung Nr. 2, 1993; KHM, Inv.-Nr. K433G; (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019

13.01.2025

Isabelle Lehn: „Die Spielerin“

Das Literaturjahr 2025 beginnt: Am Sonntag, 19. Januar 2025, um 18.30 Uhr setzen die Stadtbibliothek Rostock und das Literaturhaus Rostock die Reihe „Exit Games“ mit Isabelle Lehns Roman „Die Spielerin“ fort. Die Lesung und das Gespräch werden moderiert von Martina Bade Mehr

Cover

09.01.2025

Zukunftsweisende Wärmeversorgung für Rostock

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock setzt mit ihrem kommunalen Wärmeplan, der im Juni 2022 von der Bürgerschaft beschlossen wurde, ein starkes Zeichen für eine klimaneutrale Zukunft. Dieser innovative Plan zeigt, wie eine bezahlbare und gesicherte Wärmeversorgung in Rostock realisiert werden kann. Mehr

Fernwärme - Rohre

09.01.2025

Lachyoga-Kurse an der Volkshochschule: Fröhliche Gesundheitsfürsorge für Jung und Alt

Lachyoga ist eine Kombination aus Atem-, Klatsch- und spielerischen Lachübungen sowie Meditationen. Die Stimmung wird positiver, Stress wird reduziert, das Immunsystem und die Atmung verbessern sich. Bei dem fröhlichen Kreislauftraining werden Glückshormone ausgeschüttet. Lachyoga ist Gesundheitsvorsorge mit Spaß. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

08.01.2025

Öffentlicher Auftakt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock informiert am 18. Januar über neues Verkehrs- und Mobilitätskonzept für die KTV

Unter dem Slogan „KTV auf dem Weg“ will die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Stadtteilentwicklungskonzept mit den Schwerpunkten Verkehr und Mobilität für die Kröpeliner-Tor-Vorstadt erarbeiten. Der Prozess startet am 18. Januar 2025 mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Zeit von 13 bis 16 Uhr in der Mensa Ulme der Universität Rostock Mehr

Logo KTV auf dem Weg

08.01.2025

Fitness und Entspannung 60+: VHS-Kurs für mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Die Kraft von Atem- und Entspannungsübungen, die speziell für die Altersgruppe 60+ entwickelt wurden, steht im Mittelpunkt eines neuen Kurses an der Rostocker Volkshochschule. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie verschiedene Körperfunktionen verbessern und zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden beitragen können. Mehr

Volkshochschule

06.01.2025

Puppentheater der Jüdischen Gemeinde im Kulturhistorischen Museum – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Aufgrund des überwältigenden Interesses der Rostockerinnen und Rostocker an den vorweihnachtlichen Puppentheateraufführungen der Jüdischen Gemeinde im Kulturhistorischen Museum Rostock haben sich die Veranstalterinnen und Veranstalter dazu entschlossen, weitere drei Vorstellungen im Januar anzubieten. Mehr

Eingang zum Kulturhistorischen Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz (im Winter).

03.01.2025

80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Befreiung

2025 ist ein besonderes Jahr in der deutschen Erinnerungskultur. Denn vor 80 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Zwei Daten sind hierbei von besonderer Bedeutung: der 27. Januar 1945 als Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sowie der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Beide Tage gehören zum offiziellen Gedenkkalender der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück legen  während der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus einen Kranz nieder. (2023)

30.12.2024

Rostock will 2025 über 170 Mio. Euro in kommunale Infrastruktur investieren

Auch im Jahr 2025 plant die Rostocker Stadtverwaltung erhebliche Investitionen in die kommunale Infrastruktur. Darüber informiert Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger auf der Basis der im Haushalt geplanten Ansätze und der Arbeitsstände in den Ämtern und Bereichen der Stadtverwaltung. Mehr

Blick auf die Hanse- und Universitätsstadt Rostock

30.12.2024

Abweichende Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad Neptun im Januar 2025

Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Januar 2025 zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Mehr

Hallenschwimmbad Neptun

27.12.2024

Termine für die Weihnachtsbaumabfuhr 2025

Vom 6. bis 31. Januar 2025 erfolgt durch die Stadtentsorgung Rostock stadtteilweise die Einsammlung der ausgedienten Weihnachtsbäume. In jedem Stadtteil gibt es zwei feste Abholtermine. Für die Entsorgung ist es notwendig, dass die Bäume gründlich abgeputzt werden. Nur ohne Lametta und sonstigen Baumschmuck kann eine umweltgerechte Entsorgung und Verwertung erfolgen. Mehr

Stadtentsorgung Rostock

27.12.2024

Rostock aktuell auf 16 Seiten

Die Dezember-Ausgabe des Städtischen Anzeigers ist jetzt erschienen. Auf 16 Seiten sind viele aktuelle Informationen über Rostock enthalten. Dabei geht es um ehrenamtliches Engagement in der Stadt ebenso wie um laufende Projekte der Stadtverwaltung, Informationen zu Trink- und Abwassergebühren, Strompreise, Sitzungstermine und Veranstaltungstipps. Mehr

Titelseite der Ausgabe 12/2024 des Städtischen Anzeigers vom 27. Dezember 2024

20.12.2024

Energiesparen in der kalten Jahreszeit

Vor allem Haushalte mit geringem Einkommen stehen vor der Herausforderung, ihre Heizkosten zu stemmen und gleichzeitig nicht in finanzielle Bedrängnis zu geraten. Genau diese Haushalte unterstützt der Stromspar-Check mit einem kostenlosen Angebot, informiert das Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Mehr

Stromzähler.
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

17.01.2025

Weltkrebstag 2025: Ausstellung im Rostocker Rathaus

Rostock - Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar 2025 lädt das Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC-MV) zu einer besonderen Ausstellung ins Rostocker Rathaus ein. Unter dem Titel "gemeinsam gegen Krebs - gestern und heute" werden aktuelle Fortschritte der Krebsmedizin vorgestellt Mehr

Grafik mit zwei Personen im Dialog vor der Weltkugel

16.01.2025

Ausweichtermin gefunden

Am 1. Januar verhinderte das Wetter noch die Durchführung von Europas größtem Neujahrsevent, doch nun ist ein Ausweichtermin gefunden: Das 25. Warnemünder Turmleuchten – die spektakuläre Inszenierung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Musik – wird am 1. März, zum meteorologischen Frühlingsanfang, stattfinden. Mehr

Warnemünder Turmleuchten am Neujahrsabend

15.01.2025

Doppelter Nachwuchs beim Zootier des Jahres 2025 im Zoo Rostock

Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie seit mehr als 60 Millionen Jahren Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen sie teilweise stark um ihr Überleben. Das Gürteltier ist das "Zootier des Jahres 2025". Gemeinsam mit ihren Kampagnenpartnern und Zoologischen Gärten setzt sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. Mehr

Ein Braunborsten-Gürteltier im Zoo Rostock.

08.01.2025

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger erhält Einblicke in die Herzchirurgie und Kindermedizin

Rostock - Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat bei einem Besuch auf dem Campus Schillingallee intensive Einblicke in die Herzchirurgie sowie Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Rostock erhalten. Mehr

Bei einer OP erklärte Herzchirurgin Dr. Josephina Haunschild (l.) Oberbürgermeister Eva-Maria Kröger das Vorgehen beim Einsetzen einer künstlichen Herzklappe im OP.

06.01.2025

Rekord-Fahrgastzahlen und Angebotsverbesserungen in 2025

In Rostock nutzen immer mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel: Rund 46 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2024 in den Straßenbahnen und Bussen sowie auf der Fähre zwischen Stadthafen und Gehlsdorf mit der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) unterwegs. Im Vergleich zu 2023 (43,6 Millionen) entspricht das einer Steigerung von rund 6 Prozent. Mehr

Verkehr Straßenbahn

06.01.2025

DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT - Arbeiten und Leben auf DSR Schiffen

Im Rahmen der Sonderausstellung "DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT. Seeleute erzählen" bietet das Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff über das Winterhalbjahr ein interessantes Vortragsprogramm. Der Rostocker Detlef Stolz fuhr als Funkoffizier auf Schiffen der Deutschen Seereederei Rostock über die Weltmeere. Mehr

Traditionsschiff Dresden, Schifffahrtsmuseum Rostock

06.01.2025

Mehr als 2.000 Geburten an der größten Geburtsklinik in MV

Die kleine Mia ist das erste Baby im Jahr 2025. Um 1:54 Uhr war es soweit. Die neugeborene Rostockerin wog bei der Geburt 3.500 Gramm und maß 51 Zentimeter. Mia ist das siebte Kind ihrer Eltern. Zuhause freuen sich ihre drei Brüder und drei Schwestern schon darauf, ihr neues Geschwisterkind im Kreis der Familie begrüßen zu dürfen. Mehr

Hebamme hält Mia auf dem Arm.

06.01.2025

Kate Diehn-Bitt (1900-1978) – KünstlerinSEIN im Zusammenspiel mit Susanne Rast

Zu sehen sind Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock sowie Leihgaben aus ganz Deutschland. Ihre Arbeiten zählen zu den bedeutendsten Kunstpositionen in Norddeutschland, die zuletzt in Wien, Kopenhagen und Paris zu sehen waren. Im Zusammenspiel stellt die Bildhauerin Susanne Rast ihre Kunstwerke au Mehr

Kunsthalle
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Sitzung der 8. Bürgerschaft im Rathaus: Blick auf das Präsidium bei einer Abstimmung.

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock