Home
Na­vi­ga­ti­on

Kul­tur in Ros­tock 2035 – Aus­stel­lung und öf­fent­li­cher Be­tei­li­gungs­nach­mit­tag in der Rat­haus­hal­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.07.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Wie möch­ten wir Kul­tur in Ros­tock zu­künf­tig le­ben, ge­stal­ten und sicht­bar ma­chen? Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge ste­hen im Mit­tel­punkt des Kul­tur­ent­wick­lungs­plans „Ros­tock 2035“, der ak­tu­ell ge­mein­sam mit Ver­wal­tung, Kul­tur­schaf­fen­den und Stadt­ge­sell­schaft er­ar­bei­tet wird. Ei­nen wich­ti­gen Zwi­schen­schritt mar­kiert die Aus­stel­lung der Er­geb­nis­se der Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­be­fra­gung, die vom 14. Ju­li bis 1. Au­gust 2025 in der Rat­haus­hal­le Ros­tock öf­fent­lich zu se­hen sein wird.

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert zen­tra­le Er­geb­nis­se der im Win­ter durch­ge­führ­ten stadt­wei­ten Be­tei­li­gung. Über 2.100 Men­schen ha­ben ih­re Per­spek­ti­ven ein­ge­bracht – zu The­men wie kul­tu­rel­le Teil­ha­be, Räu­me für Kul­tur, Nach­wuchs­för­de­rung, Sicht­bar­keit von Kul­tur­ange­bo­ten oder kul­tu­rel­ler Viel­falt in der Stadt. Die Aus­stel­lung ist mon­tags bis frei­tags je­weils von 8 bis 18 Uhr zu­gäng­lich. Der Ein­tritt ist frei.

Ein­la­dung zum Nach­mit­tag der Kul­tur­ent­wick­lung am 22. Ju­li

Ein be­son­de­rer Hö­he­punkt im Rah­men der Aus­stel­lung fin­det am Diens­tag, 22. Ju­li 2025, ab 16 Uhr in der Rat­haus­hal­le Ros­tock statt. Der „Nach­mit­tag der Kul­tur­ent­wick­lung“ bie­tet die Mög­lich­keit, ge­mein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Stadt­ver­wal­tung, Kul­tur­ak­teu­rin­nen und -ak­teu­ren und In­ter­es­sier­ten aus der Stadt­ge­sell­schaft ins Ge­spräch zu kom­men.

Nach ei­ner Be­grü­ßung durch Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger wer­den die Um­fra­ge­er­geb­nis­se vor­ge­stellt. Da­nach folgt ei­ne Po­di­ums­dis­kus­si­on im Fi­sh­bowl-For­mat mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Kul­tur, Zi­vil­ge­sell­schaft und Ver­wal­tung. Es fol­gen meh­re­re Work­shops mit Aus­tausch zu den zen­tra­len The­men­fel­dern Thea­ter & Tanz; Zir­kus, Klein­kunst & So­zio­kul­tur; Mu­sik & Club­kul­tur so­wie den Quer­schnitts­the­men öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit und In­klu­si­on.

Für das leib­li­che Wohl ist ge­sorgt, ei­ne Kin­der­be­treu­ung wird an­ge­bo­ten. Die Plät­ze sind be­grenzt. Da­her ist ei­ne vor­he­ri­ge An­mel­dung er­for­der­lich un­ter fol­gen­dem Link: https://​gstoo.​de/​Kul​ture​ntwi​cklu​ngsp​lan

Für al­le, die nicht per­sön­lich im Rat­haus da­bei sein kön­nen, be­steht die Mög­lich­keit, die Ver­an­stal­tung über den You­Tube-Ka­nal der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock https://​www.​youtube.​com/@​HRO​rath​aus per Live­stream zu ver­fol­gen. Zu­dem kön­nen über die Chat­funk­ti­on des Streams wäh­rend der Ver­an­stal­tung Fra­gen ge­stellt wer­den, die nach Mög­lich­keit live be­ant­wor­tet wer­den.

Mit der Aus­stel­lung und der Ver­an­stal­tung am 22. Ju­li möch­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ei­nen wei­te­ren wich­ti­gen Im­puls im lau­fen­den Kul­tur­ent­wick­lungs­pro­zess set­zen. Al­le In­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den mit­zu­den­ken, mit­zu­re­den – und Kul­tur in Ros­tock ak­tiv mit­zu­ge­stal­ten.